Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Ryanair
Gefährliche Marktführerschaft oder wie Kategorie und Markenerfolg zusammenhängen
Coca-Cola war die erste Cola und ist immer noch die führende Cola. McDonald’s war die erste Hamburgerkette und ist immer noch die führende Hamburgerkette. 1901 waren die Geburtsstunde von Milka und der Durchbruch von Gillette. Beide sind heute noch führende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, First Minder, First Mover, Handel, Image, Internet, Kategorie, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markengesetz, Markenlektion, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Österreich, Blockbuster, Branding, Coca-Cola, Csongor Nemet, Führungsposition, Gesetz der Marktführerschaft, Gillette, Internet, Internetzeitalter, Kategorie, Kodak, Kundenwahrnehmung, Leadersnet.at, Marke, Markenerfolg, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Marlboro, McDonald's, Media-Markt, Megamarke, Milka, Nivea, Nokia, Online-Marke, Persil, Philip Morris, Powells.com, Red Bull, Ryanair, Saturn, Tesla, Wahrnehmung, Wikipedia
Kommentar hinterlassen
Marke muss … oder der vergessene Markenkern
Marke muss Haltung zeigen, Marke muss einen Purpose haben, Marke muss gesellschaftlich relevant sein. Zudem muss Marke emotionalisieren, muss unterhalten und muss von Fall zu Fall auch witzig sein. Marke muss, muss und muss. Speziell seit der Corona-Krise muss Marke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Fokussierung, Glaubwürdigkeit, Image, Kommunikation, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktführer, Positionierung, Relevanz, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alpecin, Audi, Authentizität, BMW, Boykott, Coca-Cola, Corona-Krise, DFB, Diversity, Dr. Best, Emotion, Fokussierung, Google, Haltung, Horizont.net, Hype Collective, iPhone, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenkampagne, Markenkern, Markenpositionierung, Markensicht, Markenverantwortliche, Marketingverantwortliche, Marktführer, McDonald's, Milka, Nike, Nivea, Opel, Positionierung, Purpose, Red Bull, Relevanz, Ryanair, Tesla, Themenführerschaft, VW, Wagner Pizza, Wahrnehmung, Werbung, YouTube, Zotter
Kommentar hinterlassen
Digitaler Hyperwettbewerb erfordert strategische und operative Fokussierung
Wir leben heute in einer Welt der „unendlichen Möglichkeiten“. Einen oder wahrscheinlich den wesentlichen Beitrag dazu leistete und leistet das Internet. So eröffnet uns das Internet nicht nur völlig neue Wege der Kommunikation, sondern es ist auch die Basis für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Internet, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Air Berlin, Amazon, Digitalisierung, Facebook, Fokus, Fokussierung, Friendster, Geschäftsmodell, Google, Harvard, Hyperwettbewerb, Internet, Ivy League, Kommunikation, Kunde, Management, Mark Zuckerberg, Marke, Markenduell, Marketing-Boerse.de, Marktführer, MySpace, Netflix, Opferbereitschaft, Parship, Position, Positionierung, Ryanair, Spotify, Start Up-Unternehmen, Wachstum, Wahrnehmung der Kunden, Wettbewerb, WhatsApp, Yahoo!, YouTube, Zoom
1 Kommentar
50 Jahre Mondlandung und zwei Erfolgsregeln für die Markenführung
Wer war der erste Mensch, der den Mond betrat? Die Antwort ist klar; nämlich: Neil Armstrong. So wurden Neil Armstrong und seine Aussage „Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit.“ vor 50 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, First Minder, First Mover, Image, Laura Ries, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Positioning, Slogan, Strategie
Verschlagwortet mit Alliteration, Amazon, Amerika, Bild Zeitung, BMW, Bounty, Buzz Aldrin, Casper, Christoph Kolumbus, Clausthaler, Coca-Cola, Crisan, De Beers, Doppeldeutigkeit, Dr. Best, eBay, Erfolgsregel, Fisherman's Friend, Flixbus, Gegensätze, Google, Haribo, Hartlauer, Internorm, Kunde, Lidl, Loxone, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführerposition, Mars, Möbelix, McDonald's, Mercedes, Mercedes-Benz, Michael Collins, Mondlandung, Neil Armstrong, Nicht-Marktführer, Nivea, Persil, Pionierposition, Positionierung, Powells.com, Red Bull, Reim, Ryanair, Saturn, Schamel, Slogan, Sodastream, Sprachmuster, Strasser Steine, Swiffer, Tesla, Toyota, Wagner Pizza, Wikinger, Wortspiel, Zalando
Kommentar hinterlassen
Mehr Schein als Sein – fehlt Österreichs Marken die Positionierung?
Vor 50 Jahren startete der Begriff Positionierung mit einem Fachartikel seinen Siegeszug. So ist Positioning von Al Ries und Jack Trout mit über 4 Millionen verkaufter Exemplare wahrscheinlich nicht nur das meistverkaufte Marketingbuch dieser Erde, man wird auch so gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Fokussierung, Glaubwürdigkeit, Image, Jack Trout, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Positionierung, Positioning, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, ÖAMTC, Österreich, BMW, Ecco, Flixbus, Google, Havas, Hofer, Horizont, Jack Trout, Kleiner & Bold, Kundenwahrnehmung, Management, Managementsicht, Marke, Markenentscheider, Markensicht, Markenstatement, Marketingbuch, Meaningful Brands, Position, Positionierung, Positionierungs-Paradoxon, Positionierungskonzept, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Red Bull, Ryanair, Schlagwort, Tesla, Wahrnehmung
2 Kommentare
Das Positioning Principle #6: Zuerst PR, dann Werbung
Eine Marke ist immer das Ergebnis eines Prozesses. So kommt keine Marke als große Marke auf diese Welt. Nur wenn man eine starke Marke bauen möchte, sollte man aus Sicht der Kundenwahrnehmung zwei Phasen unterscheiden, nämlich die Neuigkeitsphase und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Glaubwürdigkeit, Image, Innovation, Kommunikation, Laura Ries, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Positionierung, Positioning, PR, Ries & Ries, Social Media, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Amazon, Automarke, Bestätigungsphase, BMW, Daewoo, Deutschland, eBay, Ernst Wagner, Fernsehwerbung, Gehirn, Glaubwürdigkeit, Honda, Hyundai, Idee, Japan, Jennifer Rush, Kommunikation, Korea, Kundenwahrnehmung, Laura Ries, Marke, Markenaufbau, Markenidee, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Mazda, Mundpropaganda, Netflix, Neuigkeitsphase, Nissan, Positionierung, Positioning, Positioning-Prinzip, PR, PR zum Markanaufbau, PR-Potenzial, Praxis, Ryanair, soziale Medien, Storytelling, Tesla, Theorie, Toyota, Vertrauen, Volvo, Wagner Pizza, Wahrnehmung, Werbebudget, Werbefehler, Werbung, Werbung zur Markenpflege, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Gefährliche PR oder Marken in der 30 Prozent Zuckerreduziert-Falle
PR, egal ob offline oder online ist perfekt, um neue Marken zu positionieren oder auch um bestehenden Marken glaubwürdig einen neuen Schub zu geben. Nicht umsonst beruhen Markenerfolge wie Airbnb, Amazon, Dyson, iPhone, Flixbus, Loxone, Netflix, Ryanair, Runtastic, Spotify, Tesla … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Positionierung, PR, Repositionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Airbnb, Amazon, Coca-Cola, Coke Classic, Coke Zero Sugar, Dyson, Ernährung, Flixbus, Gewinn, Glaubwürdigkeit, Haribo, Herausforderer, iPhone, Kundenpotenzial, Kundenwahrnehmung, Loxone, Manner, Marke, Marken-PR, Markenerfolg, Markenpositionierung, Mundpropaganda, Netflix, Positionierung, PR, PR-Potenzial, PR-Thema, Produktstrategie, Repositionierung, Runtastic, Ryanair, Schärdinger, Spotify, Tesla, Trend, Umsatz, Vöslauer, Wahrnehmung, Wrigley, Zotter, Zucker, zuckerreduziert, Zukunft
1 Kommentar
Markenpositionierung im digitalen Zeitalter und die zwei Perspektiven aus Markensicht
Immer wieder taucht bei Beratungsprojekten oder nach Vorträgen, Seminaren und in persönlichen Gesprächen folgende Frage auf: „Wie verändert die fortschreitende Digitalisierung die Markenpositionierung?“ Bei der Beantwortung dieser Frage sollte man zwei Perspektiven unterscheiden, nämlich die strategische und die operative. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Internet, Jack Trout, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Media-Mix, Medien, Positionierung, Positioning, PR, Social Media, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Air Berlin, Al Ries, Amazon, analoge Marke, BMW, Coca-Cola, digitale Marke, digitales Zeitalter, Digitalisierung, Facebook, Flixbus, Google, Hertz, IBM, interaktives Massenmedium, Internet, iPhone, Jack Trout, Joachim Hunold, Kodak, Kommunikation, Kommunikations-Mix, Kommunikationsinstrumente, Kundenwahrnehmung, Leadmedium, Marke, Markenaufbau, Markenname, Markenpflege, Markenphase, Markenpositionierung, Markensicht, Marketingprogramm, Marktführerschaft, McDonald's, Meister Proper, Mercedes-Benz, Milka, Mymuesli, Nespresso, Nivea, operative Perspektive, Parship, Persil, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, PR, PR zum Markanaufbau, Red Bull, Ryanair, Schlagwort, Strategie, strategische Perspektive, Tesla, True Fruits, Wahrnehmung, Werbung, Werbung zur Markenpflege, YouTube, Zalando
Kommentar hinterlassen