Schlagwort-Archive: Marke

Markenführung: Das Gesetz und die Macht der Dualität

Branding ist ein konzeptioneller Denkprozess, bei dem es darum geht, die richtige Positionierung und Strategie für die eigene Marke im mentalen Kontext zu finden und dann gezielt und dauerhaft umzusetzen. Dabei ist eine extrem wichtige konzeptionelle Idee das Gesetz der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Elektromobilität, Herausforderer, Marke, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marktführer, Medien, Positionierung, PR, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die neue Opel Werbung, ein Ladekabel als USP und die Kritik an der Kritik

Als kreatives Feuerwerk angekündigt, entpuppt sich die neue Werbekampagne von Opel eher als kleines Werbeflämmchen. Bleibt anscheinend nur die Darstellung des Ladekabels als kreatives Highlight, wie es einer der beauftragten Werber gegenüber Horizont Online so erklärte: „Viele Automarken verstecken das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektromobilität, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Opel, Positionierung, Positioning, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Burger King und der Positionierungsfehler Nr. 1 eines Herausforderers

„Customer First“, „Customer Centricity“ oder einfach „Kundenorientierung“ sind Schlagwörter, die in jedem Management- und Marketingmeeting gut ankommen. Wer könnte dem schon widersprechen, dass Kundenorientierung der Schlüssel zum Marken- und Markterfolg ist? Wir! Das Hauptproblem vieler oder sogar der meisten Marken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Marktführer, Positionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Dreihans und Fungi Pad: Kreativ oder zu kreativ, mutig oder zu mutig

„Wer erfolgreich Regeln bricht, stellt neue Regeln auf.“ Genau das bedeutet im Marketing oder speziell in der Marken- und Unternehmensführung oft auch eine Gratwanderung zwischen „kreativ“ und „zu kreativ“ bzw. „mutig“ oder „zu mutig“. Spannend dabei ist, dass in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Image, Kategorie, Kategorisierung, Management, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenwert, Marketing, Positionierung, Rebranding, Wahrnehmung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Marken-Déjà-vu oder Thalia auf den früheren Spuren von XXXLutz

Am 17. Dezember 2018 schrieb ich an dieser Stelle, XXXLutz-Sprecher Thomas Saliger zitierend: „Wir brauchen die Filialen, um im Online-Handel die Nase vorne zu haben. … Unser Onlinegeschäft läuft in jenen Gegenden schlechter, wo wir mit Filialen nicht so gut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Disruption, Elektromobilität, Geschäftsmodell, Handel, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenstrategie, Markensystem, Marktführer, Mehr-Marken-System, Strategie, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Der Fluch der Unordnung oder der „Selbstzerstörungstrieb“ bei Marken

Um überleben zu können, ist unser Gehirn auf Ordnung programmiert. Es geht darum, sich in einer komplexen Welt mit möglichst großer Sicherheit und mit möglichst wenig Energieaufwand zurecht zu finden. Das galt in der Steinzeit, das gilt heute, auch wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Handel, Handelsmarke, Herstellermarke, Image, Kategorisierung, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Mehr-Marken-System, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Emotional Brand Building oder warum emotionale Kommunikation zu wenig ist

Laut dem aktuellen CMO Barometer von Serviceplan geht es 2023 für CMOs neben dem Megathema „Nachhaltigkeit“ vor allem um Emotional Brand Building. So meinte etwa erst kürzlich der Marketing-Direktor von Warsteiner Andreas von Grabowiecki: „Wir verkaufen genau genommen noch nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Differenzierung, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Positionierung, Schlüsselbild, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Burger King versus McDonald‘s oder warum Kopieren nicht gleich Kopieren ist

„So witzig begrüßt Burger King McDonald’s in der Welt der Plant-based-Produkte“ oder „Burger King foppt McDonald’s“ lauteten letzte Woche Headlines in deutschen Werbefachzeitschriften. Zum Verkaufsstart von McPlant Nuggets und McPlant Burgers startete Burger King eine Social-Media-Aktion, um durchaus witzig klarzustellen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Differenzierung, Herausforderer, Innovation, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Super Bowl, Valentinstag und Co.: Zu viele herausragende Spots, zu wenige herausragende Kampagnen

Valentinstag, Muttertag, Vatertag, natürlich Ostern und Weihnachten. Das sind klassische Anlässe, um aus der Masse herausragende Werbespots zu kreieren und zu lancieren. In den USA ist der Höhepunkt dieser Art der „Spot-Inszenierung“ natürlich die Super Bowl, in der sich Marken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Positionierung, Slogan, Wahrnehmung, Werbung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Trendsetter statt Trendfollower oder die Schlüsselaufgabe der Positionierung

Wie jedes Jahr werden auch heuer die Entscheider und Entscheiderinnen in Unternehmen mit Jahrestrends überhäuft. Dabei sollte man aber nicht die Rolle der eigenen Marke und des eigenen Unternehmens als Trendsetter übersehen. So sollte eine starke Positionierung sehr viel mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Elektromobilität, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenfarbe, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Nicht-Marktführer, Positionierung, Strategie, Themenführerschaft, Verbale Marktführerschaft, verbale Positionierung, Visuelle Marktführerschaft, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen