Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Markenstatement
Mehr Schein als Sein – fehlt Österreichs Marken die Positionierung?
Vor 50 Jahren startete der Begriff Positionierung mit einem Fachartikel seinen Siegeszug. So ist Positioning von Al Ries und Jack Trout mit über 4 Millionen verkaufter Exemplare wahrscheinlich nicht nur das meistverkaufte Marketingbuch dieser Erde, man wird auch so gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Fokussierung, Glaubwürdigkeit, Image, Jack Trout, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Positionierung, Positioning, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, ÖAMTC, Österreich, BMW, Ecco, Flixbus, Google, Havas, Hofer, Horizont, Jack Trout, Kleiner & Bold, Kundenwahrnehmung, Management, Managementsicht, Marke, Markenentscheider, Markensicht, Markenstatement, Marketingbuch, Meaningful Brands, Position, Positionierung, Positionierungs-Paradoxon, Positionierungskonzept, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Red Bull, Ryanair, Schlagwort, Tesla, Wahrnehmung
2 Kommentare
Schlachtruf statt Manifest und Brand-Mission oder was den Neos aktuell fehlt
Die Neos haben aktuell nicht nur eine Markenmission, sondern zusätzlich auch ein Manifest. Nur wird beides den Neos bei der nächsten Nationalratswahl am 15. Oktober dieses Jahres helfen? Das ist eher unwahrscheinlich. Komplexität und …
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Politik, Positionierung, Slogan, Wahlkampf, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Brand-Mission, Effektivität, Einfachheit, Extern-Intern-Denken, Fokussierung, Grundprinzip der Konzentration, Idee, Intern-Extern-Denken, Komplexität, Konzentration, Kundenwahrnehmung, Manifest, Markendefinition, Markenkern, Markenpapier, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstatement, Markenverantwortliche, Nationalratswahl, Neos, Peter Drucker, Positionierung, Schlachtruf, Slogan, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Branding by Santa Claus oder warum viele Marken nur auf dem Papier positioniert sind
Erst kürzlich schrieb meine Tochter Lisa feinsäuberlich ihre Wunschliste für Weihnachten nieder. Dabei musste ich spontan an den Inhalt vieler Marken- und Positionierungsstatements in der Praxis denken. Denn diese spiegeln oft mehr die Wünsche des Managements als die Wahrnehmung durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Innovation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Perceived Quality, Positionierung, Repositionierung, Slogan, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Alpecin, Attribut, Audi, BMW, Branding, Coca-Cola, Dr. Best, Duracell, Eigenschaft, Einschätzung, Fit ohne Geräte, Flixbus, Fokus, Fokussiert, Geox, Geschäftsführung, Google, GoPro, Halo-Effekt, Heiligenschein-Effekt, Herausforderer, Innovation, Kunde, Kundensicht, Managementsicht, Mark Lauren, Marke, Markenattribut, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstatement, Markenwert, Marketing, Markt, Mercedes-Benz, Nivea, Polarisieren, Positionierung, Positionierungsstatement, Psychologie, Qualität, Qualitätsführer, Red Bull, Repositionierung, Ryanair, Santa Claus, Schlagwort, Slogan, Spotify, Unfokussiert, USA, Vertrauen, Wahrnehmung, Werbeanzeige, Werbekampagne, Wettbewerb, Wick Medinait
1 Kommentar
Markenwerte: Machen Sie immer den Realitätscheck
In der WirtschaftsWoche vom 18. November dieses Jahres wurde Tina Müller, die neue oberste Markenverantwortliche von Opel gefragt, wofür die Marke Opel in Zukunft stehen sollte? Ihre Antwort lautete: „In erster Linie für deutsche Ingenieurskunst, die vor allem im Ausland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenfokus, Opel
Verschlagwortet mit Außensicht, Audi, BMW, Hyundai, Innensicht, Kia, Kunden, Lücke im Kopf, Management, Marke, Markenführung, Markenführung by Zufall, Markenpositionierung, Markenstatement, Markenwahrnehmung, Markenwert, Markenworkshop, Mercedes-Benz, Mitbewerb, Opel, Porsche, Realitätscheck, Skoda, Slogan, Tesla, Tina Müller, Vorwissen, Wahrnehmung, Werbeagentur, WirtschaftsWoche
Kommentar hinterlassen
Das Gesetz der mentalen Dominanz
Worum geht es in den meisten Markenstrategie-Workshops? Es geht um die zentralen Markenwerte, es geht um das Thema (kommunikative) Markenpositionierung, es geht um Themen wie Markenrelevanz oder Markenpräferenz. Und am Ende des Tages oder am Ende des Projektes gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenfokus, Markengesetz, Markenlektion, Markenpositionierung, Opel
Verschlagwortet mit Bing, General Motors, GM, Google, Kundenwahrnehmung, Marken- versus Unternehmensstrategie, Markenpositionierung, Markenpräferenz, Markenprojekt, Markenrelevanz, Markenstatement, Markenstrategie, Markenstrategie-Workshop, Markenwerte, Marktanteil, Mehr-Marken-System, mentale Dominanz, mentale Marktführerschaft, Opel, PageRank, TimeRank, Unternehmensstrategie, YouTube
2 Kommentare
Employer Branding Regel Nr. 1: Immer zuerst das Markenfundament schaffen!
Der Wettbewerb um die besten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wird immer härter. So ist es auch nicht verwunderlich, dass das Thema „Employer Branding“ in der Wirtschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt. Dabei sollte man aber nie vergessen, dass man zuerst einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Apple, Außen- und Innenwirkung, Audi, b2b-Marke, BMW, Employer Branding, Employer Branding-Konzept, falsche Vorbilder, Fokus, Ford, Leitbild, Loxonauten, Loxone, Markenberater, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenstatement, Markenwert, Markenwerte, Marktführer, Marktführerschaft, Mitarbeitermotivation, Motivation, Nicht-Marktführer, Opel, Personalmarkt, Rosenbauer, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Was macht ein Focusing-Consultant?
Letzte Woche wurde ich von der indischen Tageszeitung DNA zu den Themen Marke und Markenführung interviewt. Die erste Frage dabei lautete aufgrund meiner E-Mail-Signatur (Michael Brandtner Focusing-Consultant): Was macht ein Focusing-Consultant? Keine schlechte Frage. Was macht wirklich ein Focusing-Consultant bzw. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Attribute, Ausgrenzungspotential, BMW, Dauerhaftigkeit, Differenzierung, DNA, Einfachheit, Focusing-Consultant, Fokus, Fokussierung, Geox, Google, Marke, Markenattribute, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenstatement, Mundpropaganda, Positioning-Statement, Refokussierung, Repositionierung, Visualisierung, wahrgenommene Qualität, Zukunftsorientierung
Kommentar hinterlassen
Markenbilder im Kopf: Alles beginnt mit der verbalen Idee
Von Michael Brandtner und Laura Ries Wir werden heute mit Werbebildern überflutet. Ein wesentlicher Grund dafür ist ein in Werbekreisen tausendfach zitierter Satz von Konfuzius: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ Trotzdem gehen die meisten Bilder samt den beworbenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenlektion
Verschlagwortet mit abstrakte vs. konkrete Sprache, Ariel, bildhafte Sprache, Blend-a-med, BMW, Cetebe, Dove, Dr. Best, Ford, Geox, Kampagne, Klementine, Konfuzius, Laura Ries, Lufthansa, Markenbilder, Markenpositionierung, Markenstatement, Marketing, Mundpropaganda, Nivea, Opel, Persil, Persil-Mann, Renault, Slogan, verbaler Nagel, Visualisierung, visueller Hammer, Wagner Pizza, Werbebilder, Werbung
Kommentar hinterlassen
Markenpositionierung: In aller Munde, aber nicht in aller Köpfe
Heute ist der Begriff „Markenpositionierung“ im Marketing nicht mehr wegzudenken. Nur eines ist dabei irritierend: Auf dem Papier ist heute so gut wie jede Marke „optimal“ positioniert. Auf dem Markt, in den Köpfen der Kunden sind es die wenigsten. Hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Al Ries, Audi, BMW, Dr. Best, Dyson, Fokus, Geox, Halo-Effekt, Heiligenschein-Effekt, Krombacher, Logik, Management, Manager, Marke, Markenpositionierung, Markenstatement, Marketing, Marktforschung, Massenpsychologie, Opel, Opel Insignia, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning-Statement, Psychologie, Wagner Pizza, Warsteiner
3 Kommentare
Über Positionierung und Differenzierung und warum sich starke Marken nicht vom Mitbewerb differenzieren müssen
Für viele Experten ist Positionierung gleich Differenzierung. Wenn man also eine Marke differenziert, dann positioniert man diese auch. Richtig? Falsch! Red Bull war der erste Energydrink. Red Bull besitzt die „Energydrink“-Position in den Köpfen der Kunden. Aber Red Bull muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Afri-Cola, Bing, Cialis, Coca-Cola, Differenzierung, Dr. Oetker, Geox, Google, Gore-tex, Levitra, Marke, Markenführung, Markenstatement, Opel, Pepsi-Cola, Positionierung, Positionierungsstrategie, Red Bull, Ryanair, Simon-Kucher & Partner, Sympatex, Tradizionale, Viagra, Wagner Pizza, YouTube
10 Kommentare