Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comFebruar 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Markenkern
Klein gegen groß oder Mikromarke versus Megamarke
Letzten Samstag lief wieder die beliebte Unterhaltungsshow „Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“ mit Kai Pflaume im Hauptabendprogramm. Dabei treten Kinder zwischen fünf und 14 Jahren, die über besondere Fähigkeiten und Talente verfügen, in unterschiedlichen Duellen gegen Prominente, meist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Image, Internet, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenhistorie, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Markensystem, Marktführer, Microbrand, Mikromarke, Positionierung, Purpose, Relevanz, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Community, David gegen Goliath, digitale Marke, Herausforderer, Internet, Kai Pflaume, Klein gegen Groß, Marke, Markenhistorie, Markenkern, Markenpositionierung, Markensicht, Markenwelt, Marktführer, Massenmarke, McDonald's, Megamarke, Microbrand, Mikromarke, neue Marke, Positionierung, Purpose, Relevanz, Swing Kitchen, Wettbewerb, Wettbewerbsvorteil
Kommentar hinterlassen
Coca-Cola, Real Magic und eine neue Ära des Wettbewerbs
Vor fünf Jahren präsentierte Coca-Cola mit „Taste the feeling“ die letzte große globale Kampagne. Jetzt folgt „Real Magic“. Nur diesmal sollte es mehr als nur eine neue globale Kampagne sein. Vielmehr gehe es dabei laut Manolo Arroyo, dem Chief Marketing … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Glaubwürdigkeit, Globalisierung, Haltung, Herstellermarke, Image, Innovation, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Konsum, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Medien, Microbrand, Mikromarke, Online-Marke, Positionierung, Relevanz, Slogan, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Absatzwirtschaft.de, Bic, Billie, CMO, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, Community, Defokussierung, Der Spiegel, Dollar Shave Club, Estrid, Fernsehen, Fernsehwerbung, Fokus, Fokussierung, Fragementierung, Fusion, Geschäftsmodell, Gillette, Gillette Fusion, Globalisierung, Haltung, Harry's, Internet, Kampagne, Karsten Kilian, Konsumwandel, Kunde, Manolo Arroyo, Marke, Markenkern, Markenphilosophie, Markenproblem, Marketing, Marketingproblem, Massenmarke, Massenmedium, McDonald's, Mikromarke, Mikromarken-Wettbewerb, Milka, Monster, Nivea, Pepsi-Cola, Persil, Position, Positionierung, Positionierungsproblem, Positionierungssicht, Produktkategorie, Quattro, Radikale Markenfokussierung, Red Bull, Relevanz, Relevanzmarke, Relevanzproblem, Schick-Wilkinson, Segmentierung, Supernischenmarke, USA, Wahrnehmung der Kunden, Werbeproblem, Werbung, Wettbewerb, Wettbewerbsproblem, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
Billa Plus und das Orakel von Delphi
Strategische Markenentscheidungen, die das gesamte Unternehmen beeinflussen, sind nie einfach zu treffen. Das gilt ganz besonders für Mehr-Marken-Systeme, wenn es entweder darum geht, eine neue Marke einzuführen oder eine bestehende Marke zu eliminieren. So gesehen hätte Rewe International Vorstand Marcel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Handel, Image, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenfokus, Markenkrise, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Positionierung, Preis, Rebranding, Repositionierung, Slogan, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Ano Nym, Big Billa, Billa, Billa Corso, Billa Plus, CASH, Cash.at, Claim, Eurospar, Fokussierung, Gerhard Drexel, Hofer, Interspar, James Bond, Kantar, Lidl, Management, Marcel Haraszti, Marke, Markenkern, Markensicht, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Merkur, Orakel von Delphi, Positionierung, Preiskampf, Qualitätspositionierung, Repositionierung, Rewe, Spar, Strategie, Themenführer, Werbefigur, Wettbewerb, Zukunft
3 Kommentare
Marke muss … oder der vergessene Markenkern
Marke muss Haltung zeigen, Marke muss einen Purpose haben, Marke muss gesellschaftlich relevant sein. Zudem muss Marke emotionalisieren, muss unterhalten und muss von Fall zu Fall auch witzig sein. Marke muss, muss und muss. Speziell seit der Corona-Krise muss Marke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Fokussierung, Glaubwürdigkeit, Image, Kommunikation, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktführer, Positionierung, Relevanz, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alpecin, Audi, Authentizität, BMW, Boykott, Coca-Cola, Corona-Krise, DFB, Diversity, Dr. Best, Emotion, Fokussierung, Google, Haltung, Horizont.net, Hype Collective, iPhone, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenkampagne, Markenkern, Markenpositionierung, Markensicht, Markenverantwortliche, Marketingverantwortliche, Marktführer, McDonald's, Milka, Nike, Nivea, Opel, Positionierung, Purpose, Red Bull, Relevanz, Ryanair, Tesla, Themenführerschaft, VW, Wagner Pizza, Wahrnehmung, Werbung, YouTube, Zotter
Kommentar hinterlassen
Deutsche Telekom: Das neue Brand Design oder eine Frage der Tarnfarbentechnik
Gerade in Zeiten des analogen und digitalen Hyper-Wettbewerbs gewinnt die visuelle Positionierung massiv an Bedeutung. So geht es heute nicht nur um wahrgenommene verbale Marktführerschaft, sondern vor allem auch um wahrgenommene visuelle Marktführerschaft. Dabei schlägt in der Regel Einfachheit Komplexität. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Fokussierung, Kommunikation, Logo, Marke, Markenfarbe, Markenführung, Markenlogo, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Point of Sale, Positionierung, Refokussierung, Schlüsselbild, Verbale Marktführerschaft, verbale Positionierung, Visuelle Marktführerschaft, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit ADAC, Antoine de Saint Exupery, Apple, Brand Design, Burger King, Cadillac, Deutsche Telekom, Flixbus, Fokussierung, Hyperwettbewerb, Logo, Markenfarbe, Markenführung, Markenkern, Markenlogo, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, McDonald's, Mercedes, Milka, Nivea, Point of Sale, Redesign, Reduktion, Refokussierung, Tarnfarbe, Tarnfarbentechnik, Telekom, UPS, Verbale Marktführerschaft, verbale Positionierung, visuelle Markenpositionierung, Visuelle Marktführerschaft, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wahrnehmungspsychologie, Walter Gropius, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Die Krisenlektion 2020 ist die Krisenlektion 2010
Wie sollten Unternehmen aus Markensicht in Krisen reagieren? Diese Frage lässt sich nach einer Krise, also im Nachhinein immer leichter beantworten als während der Krise selbst. Das bedeutet aber auch, dass man aus jeder Krise für die nächste Krise lernen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Herstellermarke, Image, Innovation, Kommunikation, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenlektion, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Positionierung, Relevanz, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 2010, 2020, Andrea Malgara, antizyklisches Marketing, Corona-Krise, Deutschland, GfK/Serviceplan, Herstellermarke, Horizont.net, Image, Krise, Krisenlektion, Lockdown, Marke, Marken-KPI, Markenbekanntheit, Markenentscheider, Markenkern, Markenrelevanz, Markensicht, Marktanteil, Marktanteilsgewinn, Marktanteilsverlust, Mediaplus, Medieneinsatz, Oliver Hey, Positionierung, Produktinnovation, Profit, Relevant Set, Relevanz, Wachstumsphase, Werbebudget, Werbeerinnerung
Kommentar hinterlassen
Coca-Cola, Katjes und eine vielleicht vergessene Studie
Viele Unternehmen richten sich, egal ob das richtig oder falsch ist, nach den Entscheidungen anderer Unternehmen, die dann als Vorbild und Benchmark dienen. Nur das ist in vielen Fällen gar nicht so einfach, wenn etwa Marken auf Krisen gänzlich unterschiedlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Benchmarking, Branding, Herstellermarke, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Markensicht, Media-Mix, Positionierung, PR, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Benchmarking, Coca-Cola, Corona, Corona-Krise, Corona-Virus, GfK, Horizont.net, Innovation, Katjes, Kommunikation, Krise, Kunde, Kundenverhalten, Marke, Markenkern, Markenpositionierung, Marktanteil, Marktanteilsgewinn, Marktanteilsverlust, Mediaeinsatz, Positionierung, PR, Produktinnovation, Serviceplan, Strategie, Umsatz, Unternehmen, Wachstum, Werbung
1 Kommentar
Das Positioning Principle #5: Setzen Sie auf einen Schlachtruf
In den ersten drei Prinzipien ging es um die verbale Positionierung. Es ging darum, eine freie Lücke zu finden, den Fokus zu verengen, um dann den Markennamen mit der Positionierung zu verknüpfen. Im vierten Prinzip ging es darum, wie man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Kommunikation, Laura Ries, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenwert, Marketing, Opel, Positionierung, Positioning, Ries & Ries, Slogan, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit analog, Außenwirkung, Audi, BMW, Coca-Cola, digital, Dr. Best, Fernsehspot, Flixbus, Fokus, Google, Innenwirkung, Kunde, Lernpsychologie, Management, Marke, Markenkern, Markennamen, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Markt, Milka, Mundpropaganda, Netflix, Nivea, Opel, Positionierung, Positioning, Positioning-Prinzip, Red Bull, Ries & Ries, Schlachtruf, Schlagwort, Slogan, Spotify, Sprachbild, Tesla, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Volvo, Wahrnehmung, YouTube
1 Kommentar
Schlachtruf statt Manifest und Brand-Mission oder was den Neos aktuell fehlt
Die Neos haben aktuell nicht nur eine Markenmission, sondern zusätzlich auch ein Manifest. Nur wird beides den Neos bei der nächsten Nationalratswahl am 15. Oktober dieses Jahres helfen? Das ist eher unwahrscheinlich. Komplexität und …
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Politik, Positionierung, Slogan, Wahlkampf, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Brand-Mission, Effektivität, Einfachheit, Extern-Intern-Denken, Fokussierung, Grundprinzip der Konzentration, Idee, Intern-Extern-Denken, Komplexität, Konzentration, Kundenwahrnehmung, Manifest, Markendefinition, Markenkern, Markenpapier, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstatement, Markenverantwortliche, Nationalratswahl, Neos, Peter Drucker, Positionierung, Schlachtruf, Slogan, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen