Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: UPS
Deutsche Telekom: Das neue Brand Design oder eine Frage der Tarnfarbentechnik
Gerade in Zeiten des analogen und digitalen Hyper-Wettbewerbs gewinnt die visuelle Positionierung massiv an Bedeutung. So geht es heute nicht nur um wahrgenommene verbale Marktführerschaft, sondern vor allem auch um wahrgenommene visuelle Marktführerschaft. Dabei schlägt in der Regel Einfachheit Komplexität. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Fokussierung, Kommunikation, Logo, Marke, Markenfarbe, Markenführung, Markenlogo, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Point of Sale, Positionierung, Refokussierung, Schlüsselbild, Verbale Marktführerschaft, verbale Positionierung, Visuelle Marktführerschaft, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit ADAC, Antoine de Saint Exupery, Apple, Brand Design, Burger King, Cadillac, Deutsche Telekom, Flixbus, Fokussierung, Hyperwettbewerb, Logo, Markenfarbe, Markenführung, Markenkern, Markenlogo, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, McDonald's, Mercedes, Milka, Nivea, Point of Sale, Redesign, Reduktion, Refokussierung, Tarnfarbe, Tarnfarbentechnik, Telekom, UPS, Verbale Marktführerschaft, verbale Positionierung, visuelle Markenpositionierung, Visuelle Marktführerschaft, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wahrnehmungspsychologie, Walter Gropius, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Das Positioning Principle #4: Hämmern Sie die verbale Idee mit einem visuellen Hammer
In nur wenigen Jahren eroberte sich die Marke Flixbus eine dominante Position in der Wahrnehmung der Kunden. So steht diese Marke wie keine andere für „Fernbus“. Was aber hämmerte und hämmert diese verbale Positionierung in unsere Wahrnehmung? Es sind die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Image, Kommunikation, Laura Ries, Marke, Markenfarbe, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Positionierung, Positioning, Ries & Ries, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Visueller Hammer, Wahrnehmung, Werbung
Verschlagwortet mit Absolut Wodka, Android, Apple, Ariel, BMW, Captain Iglo, Claus Hipp, Coca-Cola, Dove, Dr. Best, Dramatisierung, Duracell, Durchbruchsidee, Emotionalisierung, Flixbus, Fokus, Form, George Clooney, Glaubwürdigkeit, Goldene Bögen, Gründer, Hipp, Iglo, Jaguar, John Schnatter, Klementine, Kundenwahrnehmung, Lila-Kuh, Marke, Marken-Dreieck by Ries/Brandtner, Markenfarbe, Markenfokus, Markenname, Markensicht, Marktanteil, Mercedes-Benz, Mercedes-Stern, Milka, Nespresso, Nike, Papa John's Pizza, Porsche, Position, Positioning, Positioning-Prinzip, Produkt, Puma, Red Hat, Rolex, Rotes Kreuz, Steve Jobs, Swoosh, Symbol, Toyota Prius, Unternehmen, Unternehmer, UPS, verbale Idee, verbale Markenpositionierung, verbale Positionierung, Verpackung, visuelle Markenpositionierung, visuelle Positionierung, visueller Hammer, Wahrnehmung, Württembergische Versicherung, WC Ente, Werbung
Kommentar hinterlassen
50 Jahre Columbo und zwei oder besser drei Lektionen aus Markensicht
„Nur noch eine Frage“ (Im Original: „Just one more thing“) und der faltige Trenchcoat waren die beiden zentralen Markenzeichen der Krimiserie Columbo mit Peter Falk in der Hauptrolle. Am 20. Februar 1968, also genau vor 50 Jahren lief die erste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Kommunikation, Marke, Markenfarbe, Markenführung, Markenlektion, Markenlogo, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marktführerschaft, Positionierung, Slogan, Verbaler Nagel, Visueller Hammer, Wahrnehmung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit ADAC, Bildlogo, BMW, Columbo, Corona, Derrick, Deutsche Telekom, Differenzierung, Dr. Best, Flixbus, Gedächtnis, Geox, Google, Heineken, Herkunft, Knoppers, Kommunikation, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenlektion, Markenpositionierung, Markensicht, Markenverantwortliche, Markenzeichen, Marktführerschaft, Milka, Netflix, Parship, Peter Falk, Schlagwort, Slogan, Spotify, UPS, verbale Idee, verbale Markenpositionierung, visuelle Markenpositionierung, Wagner Pizza, Wahrnehmung, Wiederholung, YouTube
1 Kommentar
Markenfarbe: Wie man diese wählt oder auch nicht wählt
In unserem E-Book „Visueller Hammer“ beschreiben Laura Ries und ich 10 Wege, wie man eine Marke visuell positionieren kann. Einer dieser Wege ist die Markenfarbe. So ist Coca-Cola rot, IBM blau, Milka lila, UPS braun und beim ÖAMTC bzw. ADAC … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Kommunikation, Laura Ries, Marke, Markenfarbe, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Positionierung, Visueller Hammer, Wahrnehmung, Werbung
Verschlagwortet mit ADAC, ÖAMTC, Branchenregel, Coca-Cola, Dyson, Farbe, Farbwahl, Gelbe Engel, Honda, IBM, James Dyson, Kawasaki, KTM, Kundensicht, Laura Ries, Lila-Kuh, Marke, Markenfarbe, Milka, Positionierung, Preis, Produktkategorie, Red Bulletin, Regelbrecher, Stefan Pierer, Suzuki, typische Markenfarbe, untypische Markenfarbe, UPS, Verbalisierung, visuelle Positionierung, visueller Hammer, Wettbewerb, Wettbewerbssicht, Yamaha
1 Kommentar
Fatale Managementsprache versus das Basisprinzip der Markenpositionierung
1962, also vor mehr als 50 Jahren betrat die Marke BMW den US-amerikanischen Markt. Eine typische BMW-Werbeheadline in den 1960er Jahren lautete „Our new BMW is a unique combination of luxury, performance and handling. And it is amazingly easy on … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Image, Kommunikation, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Positioning, Wahrnehmung, Werbung
Verschlagwortet mit abstrakte Sprache, Adidas, Alphabet, Asics, Basisprinzip, Bild, BMW, Dachmarke, Fokussierung, globaler Wettbewerb, Google, Halo-Effekt, Heiligenschein-Effekt, Idee, Kommunikation, Konzernzentrale, Kunde, Management, Managementsicht, Managementsprache, Manager, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Mercedes-Benz, Nike, Position, Positioning-Denken, Puma, Reebok, Soletti, Sprache, Strategie, Top-Management, UPS, VW, Wahrnehmung, Wüstenrot, Werbeanzeige, Werbung, Wettbewerb, Yahoo!
2 Kommentare
Die Macht der Farbe oder warum bunt nicht die Lieblingsfarbe sein sollte
„Bunt ist meine Lieblingsfarbe“, stammt als Spruch vom Architekten und Begründer des Bauhauses Walter Gropius. Aus Sicht der Architektur mag dieser Spruch (vielleicht) Sinn machen, aus Markensicht sicher nicht. Denn hier schlägt eine Farbe zwei, drei oder mehrere Farben. Lila, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Laura Ries, Markenführung, Markenpositionierung, Verbaler Nagel, Visueller Hammer
Verschlagwortet mit ADAC, ÖAMTC, Banco Santander, Beiersdorf, Coca-Cola, Deutsche Telekom, Farbe, Führungsposition, Horizont, Langenscheidt, Marke, Markenfarbe, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführer, Milka, Mobilcom, Nicht-Marktführer, Nivea, Nivea Blau, Pepsi-Cola, Point of Sale, Rosetta Stone, Sparkassenverband Deutschland, Unilever, UPS, verbale Positionierung, Verdener Keks- und Waffelfabrik, visuelle Positionierung, Walter Gropius, Yello Strom
1 Kommentar
JKU oder wie man aus zwei Positionierungs-Fallen drei macht
Wofür steht die JKU? Auf diese Frage, so befürchte ich, werden zuerst einmal viele mit „Wer ist die JKU?“ zurückfragen. JKU steht für Johannes-Kepler-Universität und für viele ist (vor allem in Oberösterreich und Österreich) einfach die Uni Linz. (1) In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Markendehnung, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit 3M, Apple, BMW, Boss, Boss Black, Boss Green, Boss Orange, Boss Selection, DHL, Ernest Kulhavy, GE, H&M, HP, HSBC, Hugo, Hugo Boss, IBM, Initialen-Falle, Interbrand, JKU, Johannes-Kepler-Universität, KFC, Leadprodukt, Leadstudienrichtung, Line-extension-Falle, Markenname, Marketing, Marketingkraft, MTV, Name, Oberösterreichische Nachrichten, Positionierung, Positionierungs-Falle, Positionierungsicht, SAP, Stammmarke, Subbrand-Falle, Submarken, Universität, UPS, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Wahlkampf: Rot versus farblos
Starke Marken besitzen in den Köpfen der Kunden eine verbale und eine visuelle Position. Sie sehen ein lila Plakat und Sie denken an Milka. Sie sehen einen braunen Lieferwagen, der ein Paket zustellt, und Sie denken an UPS. Sie sehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Laura Ries, Markenführung, Markenpositionierung, Verbaler Nagel, Visueller Hammer, Wahlkampf, Wahlwerbung, Werbung
Verschlagwortet mit ÖVP, Geox, Marken, Markenfarbe, Markenführung, Markenpositionierung, Michael Spindelegger, Milka, Palmers, SPÖ, Tourismuswerbung, UPS, verbale Positionierung, verbaler Nagel, visuelle Positionierung, visueller Hammer, Wahlkampf, Werbekampagne
Kommentar hinterlassen