Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Dove
Das Positioning Principle #4: Hämmern Sie die verbale Idee mit einem visuellen Hammer
In nur wenigen Jahren eroberte sich die Marke Flixbus eine dominante Position in der Wahrnehmung der Kunden. So steht diese Marke wie keine andere für „Fernbus“. Was aber hämmerte und hämmert diese verbale Positionierung in unsere Wahrnehmung? Es sind die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Image, Kommunikation, Laura Ries, Marke, Markenfarbe, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Positionierung, Positioning, Ries & Ries, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Visueller Hammer, Wahrnehmung, Werbung
Verschlagwortet mit Absolut Wodka, Android, Apple, Ariel, BMW, Captain Iglo, Claus Hipp, Coca-Cola, Dove, Dr. Best, Dramatisierung, Duracell, Durchbruchsidee, Emotionalisierung, Flixbus, Fokus, Form, George Clooney, Glaubwürdigkeit, Goldene Bögen, Gründer, Hipp, Iglo, Jaguar, John Schnatter, Klementine, Kundenwahrnehmung, Lila-Kuh, Marke, Marken-Dreieck by Ries/Brandtner, Markenfarbe, Markenfokus, Markenname, Markensicht, Marktanteil, Mercedes-Benz, Mercedes-Stern, Milka, Nespresso, Nike, Papa John's Pizza, Porsche, Position, Positioning, Positioning-Prinzip, Produkt, Puma, Red Hat, Rolex, Rotes Kreuz, Steve Jobs, Swoosh, Symbol, Toyota Prius, Unternehmen, Unternehmer, UPS, verbale Idee, verbale Markenpositionierung, verbale Positionierung, Verpackung, visuelle Markenpositionierung, visuelle Positionierung, visueller Hammer, Wahrnehmung, Württembergische Versicherung, WC Ente, Werbung
Kommentar hinterlassen
Marken(verantwortliche) in der Nutzenfalle
Von Michael Brandtner und Al Ries Marketing kann so richtig frustrierend sein, denn die meisten Ideen, die uns der Hausverstand eingibt, sind falsch. Nehmen Sie die berühmte Aussage des Harvard Marketingprofessors Theodore Levitt: „Kunden wollen keinen 50-Millimeter Bohrer kaufen. Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Image, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Markenslogan, Positioning
Verschlagwortet mit A3 Marketing/Media/Adscience, Al Ries, Ariel, Burger King, Casinos Austria, Differenzierung, Dove, Eigenschaft, Führungsposition, gefährliche Vorbilder, Geox, Gillette, Gillette Fusion, Gillette Mach 3, Gillette Sensor, Glaubwürdigkeit, GoPro, Harvard, Hausverstand, Iglo, Internet, Jogurella, Knoppers, Konsument, Logik, Machart, Manner, Marke, Markeneigenschaft, Markenmerkmale, Markensicht, Markenverantwortlicher, Markenverstand, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Marktforschung, Nivea, Nutzen, Nutzen versus Positionierung, Nutzenfalle, Nutzenluxus, Positionierung, Punkt der Differenzierung, Ruefa, Slogan, Theodore Levitt, Verpackung, Vorbilder, VW, Wagner Pizza, Wahrnehmung, Werbung, Zotter
Kommentar hinterlassen
Gefährliche Jahresvorsätze oder warum Innovation nicht gleich Innovation ist
„Mehr Innovationen, mehr Synergien, mehr Ertrag.“ So lautet in vielen Unternehmen die Devise des Vorstandes bzw. der Geschäftsführung für dieses Jahr. Das Ziel dahinter ist klar. Man will das volle Potenzial der eigenen Marken nutzen, um so Umsatz und (hoffentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Markenführung
Verschlagwortet mit Actimel, Activia, Amazon, Aronal, Axe, Blend-a-med, British Airways, Charles Darwin, dann Evolution, Danone, Dienstleistungskategorie, Divergenz, divergierende Innovation, Dove, Dyson, Elmex, Erfolgsfaktor, Erfolgsregel, Evolution, evolutionäre Innovation, IBM, Innovation, Innovationsführer, iPhone, iPhone 5, Marken, Markenführung, Markt, Märkte, Meridol, Natur, Nivea, Nokia, Odol Med 3, operative Markenführung, Produkt- und Dienstleistungskategorien, Produktkategorie, Ryanair, Sensodyne, strategische Markenführung, Thalia, Unternehmensführung, zuerst Divergenz
Kommentar hinterlassen
Der richtige Markenname oder die wichtigste Einzelentscheidung im Marketing
In ihrem Marketingklassiker „Positioning“ schrieben mein US-Beratungspartner Al (Ries) und sein damaliger Partner Jack Trout: „In der Positioning-Ära ist die wichtigste Entscheidung im Marketing die Wahl eines Namens, der dann zur Marke werden kann.“ Das galt im Jahr 1981, als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenlektion, Markenname
Verschlagwortet mit Al Ries, Amazon, Apple, Ariel, Besser Bio, books.com, buch.de, buecher.de, BusinessWeek, Dove, Facebook, Fortune, generische Markennamen, Geox, Google, Jack Trout, Lembach, Lembacher, Markenname, Newsweek, Nivea, Persil, Pinterest, Positioning, Red Bull, Spotify, Time, Twitter, YouTube, Zalando, Zappos
5 Kommentare
Markenbilder im Kopf: Alles beginnt mit der verbalen Idee
Von Michael Brandtner und Laura Ries Wir werden heute mit Werbebildern überflutet. Ein wesentlicher Grund dafür ist ein in Werbekreisen tausendfach zitierter Satz von Konfuzius: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ Trotzdem gehen die meisten Bilder samt den beworbenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenlektion
Verschlagwortet mit abstrakte vs. konkrete Sprache, Ariel, bildhafte Sprache, Blend-a-med, BMW, Cetebe, Dove, Dr. Best, Ford, Geox, Kampagne, Klementine, Konfuzius, Laura Ries, Lufthansa, Markenbilder, Markenpositionierung, Markenstatement, Marketing, Mundpropaganda, Nivea, Opel, Persil, Persil-Mann, Renault, Slogan, verbaler Nagel, Visualisierung, visueller Hammer, Wagner Pizza, Werbebilder, Werbung
Kommentar hinterlassen
Die Zukunft der Markenpositionierung: Hämmern Sie Ihre Idee mit dem richtigen visuellen Hammer
Am 12. März dieses Jahres erschien das neue Buch meiner US-Beratungspartnerin Laura Ries mit dem Titel „Visual Hammer“ exklusiv bei iBooks. Zurzeit übersetze und schreibe ich als Mitautor an der deutschen Fassung. Dieses neue Buch greift nicht nur das klassische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Advocard, Al Ries, BMW, Burger King, Cetebe, Claus Hipp, Coca-Cola, Dove, Dr. Best, Emotion, Hipp, Jack Trout, Lacoste, Laura Ries, Markenfarbe, Markenpositionierung, Markensymbol, Marlboro, Marlboro-Country, Marlboro-Cowboy, Mc Donald's, Nivea, Noise Level, Polo Ralph Lauren, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, UPS, verbal vs. visuell, verbaler Nagel, Verpackung, Visual Hammer, visueller Hammer, Wagner Pizza, Werbeschlüsselbild, Werbung, Wifi, Wifi-Kursbuch
4 Kommentare