Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Actimel
5 starke Tipps für einen starken Slogan
Von Laura Ries und Michael Brandtner Was haben aktuell Coca-Cola, Rewe und Bild gemeinsam? Alle drei Marken ersetzten ihre bisherigen Slogans durch neue. So heißt es bei Coca-Cola jetzt „Taste the feeling“, bei Rewe „Dein Markt“ und bei Bild „Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Kommunikation, Laura Ries, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markenslogan, Slogan, Wahrnehmung, Werbung
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Actimel, Alliteration, Almigurt, American Express, Asbach Uralt, Österreich, Baden Württemberg, Battlecry, Battlecry by Laura Ries, Bild, Bitburger, BMW, Bounty, Clausthaler, Coca-Cola, De Beers, Delial, Differenzierung, Doppeldeutigkeit, Dr. Best, eBay, Ehrmann, FAZ, Fisherman's Friend, Hamlet, Haribo, Intel, Kernnutzen, Kommunikation, Kommunikationsmuster, Kreativität, Labour.Partei, Laura Ries, Literatur, Marke, Markenidee, Markenname, Markensicht, Markenslogan, Markenwelt, Marketingleute, Marketingwelt, Mars, Mather & Crowther, Meggle, Mercedes-Benz, O. J. Simpson, Philips, Positionierung, Positionierungsidee, Ratiopharm, Reim, Rewe, Saturn, Slogan, Sprachmuster, Sprichwort, Uhu, USA, verbal, visuell, Volkswagen, VW, Warsteiner, Werbeleute, Werbung, Wiederholung, William Shakespeare, Wortspiel
4 Kommentare
Divergenz: Die unterschätzte ultimative Markenkraft
Warum sind heute Marken wie Sony, Nokia, Kodak oder Karstadt in massiven Schwierigkeiten? Die Antwort darauf lautet: Divergenz! Warum sind heute Marken wie iPhone, Geox, Dyson oder Ryanair im Höhenflug? Die Antwort darauf lautet: Divergenz! Evolution, Revolution und Konvergenz
Veröffentlicht unter Al Ries, Innovation, Laura Ries, Markenführung
Verschlagwortet mit Actimel, Activia, Amazon, Apple, Autoindustrie, Axe, Branding, Burroughs, Campus 02, Charles Darwin, Computermarkt, Control Data, Danone, Divergenz, Dr. Best, Dyson, eAuto, Evolution, General Electric, Geox, Honeywell, Hybridauto, IBM, Innovation, Innovationen, iPhone, Joghurtmarkt, Karstadt, Kategorie, Kodak, Konvergenz, Lufthansa, Markenkraft, Marktphasen, Märkte, Media, Media-Markt, Medienkonvergenz, Metro, Microsoft, NCR, Nivea, Nivea for Men, Nivea Men, Nokia, RCA, Redcoon, Revolution, revolutionäre Idee, Ryanair, Samsung, Saturn, Sony, Sperry, Spinnen Erlaubt, Symbian, Thalia, Trends, Vom Ursprung der Arten, Vorwerk, Wettbewerb, Windows Phone
2 Kommentare
Marken merkbarer machen oder fünf Lern- bzw. Merkmuster für einen starken Slogan
Das oberste Ziel eines Marketingprogramms ist, eine starke Marke zu bauen. Es geht also darum, dass die Marke eine Position, besser noch ein Wort in den Köpfen der Kunden besitzt. Um dies zu erreichen, sollte man unbedingt einen eingängigen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenslogan, Unique Selling Proposition, Werbung
Verschlagwortet mit Actimel, Alliteration, American Express, Bild Zeitung, BMW, Bounty, Clausthaler, Danone, De Beers, Delial, Doornkaar, Doppeldeutigkeit, Dr. Best, Dracula, eBay, FAZ, Fisherman's Friend, Gegensätze, Graf Dracula, Hamlet, Haribo, Intel, Intel Inside, Karpaten, Labour Party, LC 1, Lernmuster, Marke, Markenidee, Markenslogan, Marketingprogramm, Mars, Mather & Crowther, Möbelix, Meggle, Mercedes, Merci, Merkmuster, Merrill Lynch, O. J. Simpson, Philips, Position, Positionierung, Reim, Rumänien, Saturn, Schamel Meerrettich, Slogan, Sprichwort, strategisches Markendenken, Unique Selling Proposition, USP, Volkswagen, Werbung, Wiederholung, William Shakespeare, Wortspiel, Zalando, Zewa Wisch & Weg
Kommentar hinterlassen
Gefährliche Jahresvorsätze oder warum Innovation nicht gleich Innovation ist
„Mehr Innovationen, mehr Synergien, mehr Ertrag.“ So lautet in vielen Unternehmen die Devise des Vorstandes bzw. der Geschäftsführung für dieses Jahr. Das Ziel dahinter ist klar. Man will das volle Potenzial der eigenen Marken nutzen, um so Umsatz und (hoffentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Markenführung
Verschlagwortet mit Actimel, Activia, Amazon, Aronal, Axe, Blend-a-med, British Airways, Charles Darwin, dann Evolution, Danone, Dienstleistungskategorie, Divergenz, divergierende Innovation, Dove, Dyson, Elmex, Erfolgsfaktor, Erfolgsregel, Evolution, evolutionäre Innovation, IBM, Innovation, Innovationsführer, iPhone, iPhone 5, Marken, Markenführung, Markt, Märkte, Meridol, Natur, Nivea, Nokia, Odol Med 3, operative Markenführung, Produkt- und Dienstleistungskategorien, Produktkategorie, Ryanair, Sensodyne, strategische Markenführung, Thalia, Unternehmensführung, zuerst Divergenz
Kommentar hinterlassen
Wenn Geschäftsmodelle verschmelzen, schmilzt der Gewinn
S-Budget bei Spar, Coca-Cola, Red Bull und Actimel bei Hofer. Wie es aussieht, wird der Wettbewerb zwischen den klassischen Supermärkten und dem einen klassischen Diskonter immer härter. Beide Vertriebsschienen beginnen defacto im Revier des anderen zu jagen.
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Actimel, Air Berlin, Billa, Coca-Cola, Diskonter, Eigenmarke, Fluglinien, Geschäftsmodell, Gewinn, Gewinndenken, Hofer, Hybrid, Hybridfluglinie, Hybridstrategie, Ikea, Kika, Kundenwünsche, Markenartikel, Red Bull, S-Budget, Spar, Supermarkt, Umsatz, Umsatzdenken, Wettbewerb, XXXLutz
7 Kommentare
Die doppelte Red Bull-Markenlektion
Am 19. Juli 2011 vermeldete Bevnet, dass Red Bull in den USA das Red Bull Simply Cola und den Red Bull Energy Shot einstellen wird. Als Gründe nannte man beim Red Bull Cola den Geschmack, die kontrovers geführte Kokain-Diskussion und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit 5-Hour Energy, Actimel, Activia, Apple, Bevnet, Bionade, Clausthaler, Coca-Cola, Danone, derStandard.at, Die leichte Muh, Dietrich Mateschitz, Format, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Line-Extension, Maresi, Maresi Leicht, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenpositionierung, neue Kategorie, Red Bull, Red Bull Energy Shot, Red Bull Simply Cola
Kommentar hinterlassen
Vom richtigen Zeitpunkt oder der Markenerfolgsfaktor „Timing“
Schon die amerikanischen Pioniere wussten, wie wichtig der Faktor Timing ist. War man zu früh dran, wurde man skalpiert. War man zu spät dran, war das Land bereits besiedelt. Das (die Wichtigkeit des Timings) gilt auch für die Markenführung. Viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Actimel, Activia, ÖVP, Gasteiner, Gegentrend, Jogurella, Jubiläum, Landliebe, Marke, Marken, Markenführung, Michael Spindelegger, Nöm-Mix, Neupositionierung, Slogan, Timing, Trend, Unimarkt, Weihenstephan
3 Kommentare
Kürze ohne Würze oder die andere Slogan-Perspektive
Ein altes Sprichwort lautet: „In der Kürze liegt die Würze.“ Eine Branche, die diese Weisheit voll geschluckt hat, ist die Werbebranche. So sprechen wir auch nicht mehr Slogans oder Claims, sondern oft nur mehr von Taglines, die nicht länger als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Unique Selling Proposition, Werbung
Verschlagwortet mit Actimel, Blend-a-med, BMW, Burger King, Claim, Dr. Best, Duracell, Fisherman's Friend, Ford, Haribo, Mars, Möbelix, Mc Donald's, Medianet, Mercedes, Milka, Nike, Renault, Saab, Slogan, Tagline, TUI, Unique Selling Proposition, USP
1 Kommentar