Schlagwort-Archive: Marken

Die wichtigste Eigenschaft von Mehr-Marken-Systemen oder die Zukunft schaffen

Starke Marktführer sollten, um ihre Marktführerschaft dauerhaft abzusichern und auszubauen, nicht auf eine, sondern auf mehrere Marken setzen. Dies gilt ganz besonders für Marken in Märkten, die disruptiven Innovationen oder auch Moden unterliegen. Grundsätze beachten

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Geschäftsmodell, Handel, Image, Innovation, Internet, Laura Ries, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensystem, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Preis, Preispositionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Marken-Fitness oder was man von McFit und Zotter Schokolade lernen kann

Gesundheit, Bewegung und Fitness liegen voll im Trend. So bekommt man alleine bei Amazon.de, wenn man das Wort „Fitness“ bei Büchern eingibt, 38.900 Ergebnisse. Wenn man das Wort „Marke“ eingibt, sind es dagegen bescheidene 3.105. Divergenz und Evolution

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Divergenz, Fokussierung, Innovation, Management, Marke, Markenfokus, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Positionierung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Gefährliches Denkmuster oder warum Fokussierung in diesem Fall zu wenig sein wird

Die Douglas-Gruppe ist gerade dabei, sich total auf Parfümerie zu fokussieren. So wird für Thalia laut WirtschaftsWoche 47/2014 ein Käufer gesucht. Christ Schmuck und Hussel Süßwaren wurden jeweils an einen Finanzinvestor verkauft, und auch für AppelrathCüpper (Mode) ist man auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Handel, Internet, Markenführung, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Starken Marken genügt gute Durchschnittswerbung

Was bedeutet es im Militärischen, wenn ein General auf den einen brillanten taktischen Schachzug angewiesen ist? Es ist in den meisten Fällen letztendlich ein Zeichen dafür, dass seine grundlegende Strategie gescheitert ist. Im Marketing sieht es oft nicht anders aus. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fokussierung, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Marketing, Opel, Werbung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

„Wetten, dass..?“ oder das Ende einer Marken- und Marketingära

Am 7. April dieses Jahres hieß es auf Spiegel Online unter anderem: „Mit „Wetten, dass..?“ endet der Versuch, alle, wirklich alle Menschen mit einer einzigen TV-Show anzulocken.“ Diese Aussage gilt nicht nur für die Fernsehwelt, das gilt generell für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fokussierung, Handel, Innovation, Markenführung, Markenlektion, Marketing, Mehr-Marken-System, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Die Gelbe Seiten-Markenlektion

Als ich vor circa zwei Wochen in Düsseldorf war, konnte ich folgende Zeilen auf einer Unterführung lesen: „Ein Service Ihres Gelbe Seiten Verlages ___ Als Buch, im Web, als App“. Man will so sicher die analoge Führungsposition bei Suche, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Handel, Innovation, Internet, Markenführung, Markenlektion, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

McDonald’s oder das „Marken am Zenit“-Problem

„McDonald’s lief schon besser – jetzt geht der Fast-Food-Riese in die Offensive: In Städten werden Burger bald nach Hause zugestellt, in McCafes wird an den Tische serviert.“ Das vermeldete das WirtschaftsBlatt am 27. Jänner dieses Jahres. Zusätzlich überlegt McDonald’s das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Fokussierung, Markenführung, Markenfokus, Mehr-Marken-System | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Wahlkampf: Rot versus farblos

Starke Marken besitzen in den Köpfen der Kunden eine verbale und eine visuelle Position. Sie sehen ein lila Plakat und Sie denken an Milka. Sie sehen einen braunen Lieferwagen, der ein Paket zustellt, und Sie denken an UPS. Sie sehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Laura Ries, Markenführung, Markenpositionierung, Verbaler Nagel, Visueller Hammer, Wahlkampf, Wahlwerbung, Werbung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Gefährliche Jahresvorsätze oder warum Innovation nicht gleich Innovation ist

„Mehr Innovationen, mehr Synergien, mehr Ertrag.“ So lautet in vielen Unternehmen die Devise des Vorstandes bzw. der Geschäftsführung für dieses Jahr. Das Ziel dahinter ist klar. Man will das volle Potenzial der eigenen Marken nutzen, um so Umsatz und (hoffentlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Innovation, Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Markenpotenzial vs. Markenpositionierung oder warum ein Produktflop für eine Marke besser als ein Produkterfolg sein kann

In der Ausgabe 7/2012 von Auto, Motor und Sport findet man folgende Zeilen: „Glaubt man den Schätzungen des Prognose-Instituts IHS, hat Mercedes in der Kompaktklasse das größere Absatzpotential.“ Dabei wurde das Absatzpotential der Audi A3-Familie mit dem Absatzpotential der Mercedes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare