Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: WirtschaftsWoche
Das „Comeback“ von Nokia oder ein Rückblick in das Jahr 2011
Vor genau 10 Jahren schrieb ich an dieser Stelle einen Blog-Beitrag mit dem Titel: „Das Comeback von Nokia oder doch nicht“. In der WirtschaftsWoche vom 24. Oktober 2011 hieß es damals: „Der angeschlagene Mobilfunkriese aus Finnland will mit dem ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Disruption, Herstellermarke, Image, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Coca-Cola, Coca-Cola Energy, Coke, Die Presse, Disruption, Erfolgsfaktor, FAZ, Interbrand, Interbrand Best Global Brand, iPhone, Kategorie, Kunde, Kundensicht, Management, Managementsicht, Manager, Marke, Markenname, Markensicht, Markenwahrnehmung, Markenwert, Microsoft, Microsoft Windows, Misserfolgsfaktor, Nokia, Nokia Lumia, Nokia Lumia 920, Powerpoint-Präsentation, Produktname, Samsung, Samsung Galaxy, Strategie, Strategiepapier, Top of Mind, Wahrnehmung der Kunden, Windows Mobile, Windows Phone, WirtschaftsWoche
Kommentar hinterlassen
Lufthansa in der eindimensionalen Innovationsfalle
In der Ausgabe 24/2016 berichtete die WirtschaftsWoche unter dem Titel „Flugziel: Permanente Revolution“ über die Innovationspläne des Konzernchefs Carsten Spohr. So möchte man mit permanenter Innovation in den Bereichen Service, Kosten, Veränderungsumsetzung, Wartung und Fracht punkten, um gegen den Mitbewerb, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Internet, Marke, Markenführung, Markensicht, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Air FRance/KLM, Amazon, British Airways, Carsten Spohr, Germanwings. Eurowings, Globalisierung, Innovation, Innovationsfalle, Innovationsplan, Innovationsspielwiese, Innovationsstrategie, Internet, Kunde, Lufthansa, Marke, Markensicht, Marktführer, Mehr-Marken-System, Mitbewerb, neue Kategorie, operativ, permanente Innovation, Ryanair, strategisch, Thalia, Wahrnehmung, WirtschaftsWoche, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Ein Markenwitz, der keiner ist
In der Ausgabe 23/2016 berichtete die WirtschaftsWoche unter dem Titel „Persil und der übermächtige Gegner“ über den nicht einfachen Markteintritt von Persil in den USA. Dazu hieß es unter anderem: „Was ist das beliebteste Waschmittel in den USA? Tide! Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Markenaufbau, Markenführung, Markenpositionierung, Marketing, Marktführerschaft, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Ariel, überkommunizierte Gesellschaft, Deutschland, Gillette, Handelsmarke, Henkel, Kategorie, Marke, Markenerfolg, Markensicht, Markenwitz, Marketing, Markt, Markterfolg, Marktführer, Marktgröße, Marktpotenzial, Marktvolumen, Müller-Milch, mentale Position, PepsiCo, Persil, Procter & Gamble, Realität, Shave-Lab, Sonderangebot, Tide, Unternehmen, USA, Wahrnehmung, WirtschaftsWoche
2 Kommentare
Gefährliches Managementvorbild oder warum Disruption Fokussierung statt Innovatitis erfordert
„In Zeiten des Hyperwettbewerbs ist Innovation für Marken ein zentrales Instrument, um sich in disruptiven Märkten zu behaupten und neue zu erobern.“ Das ist eine typische Aussage, die man heute hört oder liest, wenn es um die Themen Disruption, Innovation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Divergenz, Fokussierung, Globalisierung, Innovation, Internet, Konvergenz, Markenfokus, Mehr-Marken-System, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft, Absatzwirtschaft.de, Alphabet, Alphabet Holding, Amazon, Android, Calico, Chrome, Compaq, Dell, Disruption, disruptive Innovation, Divergenz, Fiber, Fokussierung, Geschäftsmodell, Google, Google Ventures, Hyperwettbewerb, IBM, Innovation, Innovatitis, Internet, iPhone, Kodak, Larry Page, Managementvorbild, Marke, Markt, Märkte, Microsoft, Nest, Nokia, Sergey Brin, Sidewalk, Steve Jobs, Teilmarkt, Wettbewerb, WirtschaftsWoche, X-Lab, YouTube, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Gefährliches Denkmuster oder warum Fokussierung in diesem Fall zu wenig sein wird
Die Douglas-Gruppe ist gerade dabei, sich total auf Parfümerie zu fokussieren. So wird für Thalia laut WirtschaftsWoche 47/2014 ein Käufer gesucht. Christ Schmuck und Hussel Süßwaren wurden jeweils an einen Finanzinvestor verkauft, und auch für AppelrathCüpper (Mode) ist man auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Handel, Internet, Markenführung, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System
Verschlagwortet mit Amazon, AppelrathCüpper, Christ, Denkmuster, Douglas, Douglas-Gruppe, eBay, Fokus, Fokussierung, Handel, Henning Kreke, Hewlett-Packard, HP, Hussel, Kerngeschäft, Kunde, Marke, Marken, Mehr-Marken-System, Multi-Channel, Online-Handel, Paypal, Philips, Position, Thalia, Wettbewerber, WirtschaftsWoche
3 Kommentare
Apple 2014 oder das neue Marken(system)vorbild für die Zukunft
„Rückkehr der Magie: Apple auf der Jagd nach dem neuen Steve Jobs“ hieß es auf der Titelseite der WirtschaftsWoche vom 7. Juni dieses Jahres. Denn genau diese Marketingmagie vermissen viele heute bei Apple. Es scheint, als sei nicht nur generell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Mehr-Marken-System, Zukunft
Verschlagwortet mit Android, Apple, Beats, Compaq, Dachmarke, Dachmarkenstrategie, Dell, Dr. Dre, Google, Hewlett-Packard, High-tech-Marken, HP, IBM, IBM 5150, Innovation, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Kodak, Lenovo, Macinstosh, Marke, Markenkult, Markensystem, Marketingmagie, Mehr-Marken-Strategie, Mehr-Marken-System, Microsoft, Microsoft Windows, Nokia, PlayStation, Produkt versus Marke, Produktmarke, Samsung, Samsung Galaxy, Sony, Steve Jobs, Subbranding, Unternehmensmarke, WirtschaftsWoche, Xbox, YouTube
1 Kommentar
Warnschuss Coca-Cola oder die wahrscheinlich nächste verschossene Milliarde
In den USA geht es mit dem Cola- und Limonadenkonsum bergab. Der Trend geht ganz klar, wie etwa auch die amerikanische Werbezeitschrift Advertising Age kürzlich berichtete, in Richtung Eistees, Energydrinks und Wasser. So ist etwa die Marke Coca-Cola in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System
Verschlagwortet mit Advertising Age, Apple, Österreich, Bier, Bionade, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, Deutschland, Eistee, Energydrink, Five Guys, Google, Interbrand, Konzern, Limonande, Marke, Markenentscheider, Markenpositionierung, Markenprüfstand, Markenwerbung, Markenwert, Marketing, Marketingbudget, Markt, McDonald's, Mehr-Marken-System, Refokussierung, Ressourcen, Unternehmen, USA, Wachstum, Wachstumskurs, Werbung, WirtschaftsWoche, Zenit
2 Kommentare
Markenwerte: Machen Sie immer den Realitätscheck
In der WirtschaftsWoche vom 18. November dieses Jahres wurde Tina Müller, die neue oberste Markenverantwortliche von Opel gefragt, wofür die Marke Opel in Zukunft stehen sollte? Ihre Antwort lautete: „In erster Linie für deutsche Ingenieurskunst, die vor allem im Ausland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenfokus, Opel
Verschlagwortet mit Außensicht, Audi, BMW, Hyundai, Innensicht, Kia, Kunden, Lücke im Kopf, Management, Marke, Markenführung, Markenführung by Zufall, Markenpositionierung, Markenstatement, Markenwahrnehmung, Markenwert, Markenworkshop, Mercedes-Benz, Mitbewerb, Opel, Porsche, Realitätscheck, Skoda, Slogan, Tesla, Tina Müller, Vorwissen, Wahrnehmung, Werbeagentur, WirtschaftsWoche
Kommentar hinterlassen
Die Ssangyong Lektion oder warum Positionierung alleine zu wenig sein kann
Während die koreanischen Automarken Hyundai und Kia global von Erfolg zu Erfolg eilen, kämpft der koreanische Geländewagenspezialist Ssangyong laut WirtschaftsWoche 45/2013 um seine Zukunft. 2012 setzte Ssangyong Motor gerade einmal 120.000 Autos weltweit ab. Für heuer rechnet man mit einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Automarken, Automobilindustrie, China, Europa, Fokussierung, Great Wall, Hyundai, Image, Japan, Kia, Korea, Markenname, Markennamen ändern, Markenpositionierung, Markenstrategie, Matsushita Electric Industrial, Panasonic, Positionierung, Sony, Ssangyong, Tokyo Tsushin Kogyo, USA, WirtschaftsWoche
2 Kommentare