Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Douglas
Reshape Douglas oder Deutschlands andere Schönheitskur
Gerade zu Jahresbeginn haben gute Jahresvorsätze inkl. vieler Diäten und Entschlackungsprogrammen wieder Hochkonjunktur. Viele würden gerne wieder in Form kommen. Dieses Jahr dürfte dies auch für Douglas, Deutschlands führende Parfümeriekette gelten. So hieß es im aktuellen Manager-Magazin (Februar 2023): „Codename … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Geschäftsmodell, Handel, Internet, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Markensystem, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Refokussierung, Repositionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit CVC, Der Spiegel, Digitalisierung, Douglas, Investor, Investorensicht, Kaufentscheidung, Kunde, Kundensicht, Management, Managementsicht, Manager-Magazin, online versus stationär, Online-Handel, Plattform, Reshape, Sander van der Laan, Start Up-Unternehmen, stationärer Handel, Strategie, Tina Müller, Wachstumschance, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Kellogg oder warum (Re)Fokussierung alleine zu wenig sein kann
Am 21. Juni konnte man auf Manager-Magazin.de folgende Schlagzeile lesen: „Der Cornflakes-Riese Kellogg spaltet sich auf“. Und weiter: „Der US-Nahrungsproduzent Kellogg spaltet sich in drei Teile auf. Den Kern soll künftig das globale Snack- und Cerealien-Geschäft mit Marken wie Kellogg’s, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenführung, Markenstrategie, Markensystem, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Refokussierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit BusinessWeek, Digitalisierung, Dominanz, Douglas, Eckhard Kucher, Fokussierung, GE, Geschäftsfeld, Gewinn, Handel, Hermann Simon, Hyperwettbewerb, Innovation, Johnson & Johnson, Karl-Heinz Sebastian, Kellogg, Kellogg's, Kellogg's Frosties, Kerngeschäft, Komplexität, Kraft Foods, Management, Manager-Magazin, Marke, Marktdominanz, Marktführer, mentale Spitzenstellung, mentaler Marktführer, MorningStar Farm, Online-Handel, Preismanagement, Pringles, Refokussierung, Simon-Kucher & Partner, stationärer Handel, Steve Cahillane, Unternehmensaufspaltung, Wachstum, Wertzuwachs, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Katar, der Rasen und die Haltung(skampagnen)
In der Regel wirft eine Fußball-WM immer ihre Schatten voraus. Nur diesmal dürfte dies für die Veranstalter, Teilnehmer und Sponsoren etwas anders als erwartet passiert sein. So hieß es etwa auf Tagesschau.de am 12. März dieses Jahres: „Die niederländische Gärtnerei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glaubwürdigkeit, Haltung, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markensicht, Marketing, Purpose, Themenführerschaft, Werbung
Verschlagwortet mit Adidas, Advertising Age, Beiersdorf, Coca-Cola, Colin Kaepernick, DAX-Konzern, Deutschland, DFB, Douglas, Edeka, Erling Haaland, Facebook, Fußball-WM, Haltung, Haltungskampagne, Hendriks Graszoden, Instagram, Katar, Marke, Markensicht, McDonald's, Nike, Norwegen, Purpose, RaphaelBrinkert, SAP, Sponsoring, Tagesschau.de, Visa, Werbebudget, Werbung, Wieden + Kennedy, WM, WM-Boykott
Kommentar hinterlassen
Wunderwaffe Logo oder doch nicht
Wenn Marken vor großen Herausforderungen stehen, dürfte aktuell einer oder vielleicht sogar der Lieblingsjob Nr. 1 des Marketings ein neues Logo und damit verbunden ein neues Design sein. Es ist anscheinend der einfache Weg, um eine Marke ganzheitlich neu auszurichten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Digitalisierung, Image, Kommunikation, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenjubiläum, Markenlogo, Markenpositionierung, Marketing, Positionierung, Relevanz, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Beziehungsmarke, BMW, Brand Design, Burger King, Coca-Cola, Design, Designkosmetik, Douglas, Haltung, Horizont.net, Jürgen Stackmann, Jens Thiemer, Logo, Logokosmetik, Logoveränderung, Lufthansa, Marke, Markenberater, Markenführung, Markenlogo, Markenwahrnehmung, Marketer, Marketing, Mastercard, Nivea, Reebok, Relevanz, Steve C. Jones, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, VW, Wandel, Zukunft
1 Kommentar
Meister der Tarnung oder verschenkte Werbe- und damit auch Markenkraft
Kürzlich legte ich beim Lesen der bunten Sonntags-Krone bewusst meine besondere Aufmerksamkeit auf ganzseitige Werbeanzeigen. Dabei ging es mir weniger um den Inhalt, sondern vielmehr darum, wie stark sich die Anzeige im Sinne der visuellen Positionierung der Marke vom redaktionellen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Handel, Herstellermarke, Kommunikation, Management, Marke, Markenfarbe, Markenführung, Markenpositionierung, Point of Sale, Positionierung, Verpackung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Agentur, Billa, Designagentur, dm, Dorotheum, Douglas, Hofer, Interspar, Intersport, Kronenzeitung, L'Oreal, Marke, Markenkraft, Markenpositionierung, Merkur, Palmers, Point of Sale, Praxis, Revitalift, Spar, Tarnung, Theorie, verbal, Verpackung, visuell, visuelle Markenpositionierung, visuelle Positionierung, Werbeagentur, Werbeanzeige, Werbekraft, Werbelinie, Werbung
Kommentar hinterlassen
Gefährliches Denkmuster oder warum Fokussierung in diesem Fall zu wenig sein wird
Die Douglas-Gruppe ist gerade dabei, sich total auf Parfümerie zu fokussieren. So wird für Thalia laut WirtschaftsWoche 47/2014 ein Käufer gesucht. Christ Schmuck und Hussel Süßwaren wurden jeweils an einen Finanzinvestor verkauft, und auch für AppelrathCüpper (Mode) ist man auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Handel, Internet, Markenführung, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System
Verschlagwortet mit Amazon, AppelrathCüpper, Christ, Denkmuster, Douglas, Douglas-Gruppe, eBay, Fokus, Fokussierung, Handel, Henning Kreke, Hewlett-Packard, HP, Hussel, Kerngeschäft, Kunde, Marke, Marken, Mehr-Marken-System, Multi-Channel, Online-Handel, Paypal, Philips, Position, Thalia, Wettbewerber, WirtschaftsWoche
3 Kommentare
Gefährliches Wunschkonzert oder der Multi-Channel-Spagat von Media-Markt
„Das Leben ist ein Wunschkonzert“, tönt es auf der österreichischen Web-Site von Media-Markt. Nur zurzeit dürfte das nicht auf Media-Markt selbst zutreffen. So vermeldete die Lebensmittelzeitung vom 20. April 2012, dass Media-Markt im Januar in Deutschland ein Umsatzminus von wenigstens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Aktionswerbung, Blockbuster, Blue Tomato, Categroy-Killers, Douglas, Flächenproduktivität, Hybridstrategie, Internet, Internethandel, Lebensmittelzeitung, Media-Markt, Metro, Multichannell-Strategie, Online-Handel, Redcoon, Saturn, Thalia
Kommentar hinterlassen