Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comMärz 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Kundensicht
Marken in der Bastelstube oder warum Logo-Symbolik zu wenig sein kann
Das aktuelle Zusammenspiel von Globalisierung und Digitalisierung stellt viele Unternehmen nicht nur vor große operative Herausforderungen, es bedeutet auch, dass viele Unternehmen ihre Geschäftsmodelle in die Zukunft transformieren müssen, um dauerhaft erfolgreich zu bestehen. Interessant dabei ist, dass genau in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Design, Digitalisierung, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Geschäftsmodell, Globalisierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kategorie, Kategorisierung, Logo, Management, Marke, Markenarchitektur, Markendehnung, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit .Didier Gambert, Absatzwirtschaft.de, Alfonso Albaisa, Audi, Audi e-tron, Autoindustrie, Automobilindustrie, BMW, Brand Design, Byton, China, Design, Digitalisierung, Duracell, Elektromobilität, Elon Musk, Emotion, Eveready, Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Jürgen Stackmann, Jens Thiemer, Kundensicht, Logo, Management, Mark Adams, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, mentale Marktführerschaft, Mokka-e, Nissan, Nissan Leaf, Opel, P.R. Mallory, Positionierung, Redesign, Startup, Submarke, Tesla, Toyota, Transformation, Tsutomu Matsuo, Unternehmenslogik, Unternehmensstrategie, USA, Vision, VW, Wahrnehmung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
VW auf der IAA 2019 oder die überschätzte Macht der „Markenkosmetik“
Bei VW soll aus Marken- und Marketingsicht, wie es aussieht, kein Stein auf dem anderen bleiben. So erklärte etwa Jürgen Stackmann, Mitglied des Markenvorstands für Vertrieb, Marketing und After Sales auf Horizont.net: „Die Marke vollzieht mit der Formulierung neuer inhaltlicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kommunikation, Leadprodukt, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenherkunft, Markenhistorie, Markenlogo, Markenmodell, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Rebranding, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, CD, Design, Designsicht, Fokussierung, Haltung, Horizont.net, IAA, IAA Frankfurt, iPhone, iPod, Jürgen Stackmann, Kundensicht, Leadprodukt, Lernen, Logo, Marke, Markenhaltung, Markenkosmetik, Markenname, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markenrelaunch, Markensicht, Markenvorstand, Neulernen, Produktmarkenname, Produktoffensive, Produktpositionierung, Psychologe, Repositionierung, Slogan, Steve Jobs, Stilbruch, Strategie, Umdenken, Umlernen, Umlernprozess, Unternehmensmarkenname, Unternehmenssicht, VW, VW Golf, VW ID, VW Käfer, Wandel, Werbeoffensive, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Muss Werbung gefallen
Immer wieder wird die Wirksamkeit von Werbung daran gemessen, ob diese gefällt oder nicht gefällt bzw. ob diese positive oder negative Emotionen bei den Betrachtern auslöst. So schneiden aktuell die Kampagnen von Parship, ElitePartner und Tinder laut dem aktuellen Horizont-Verbrauchercheck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Herausforderer, Image, Jack Trout, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Marktführer, Positionierung, Positioning, Strategie, Verpackung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Al Ries, Beratung, ElitePartner, Emotion, emotional vs. rational, Gefallen, Horizont-Verbrauchercheck, Interesse, Jack Trout, Kampagne, Kunde, Kundensicht, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenberatung, Markenpositionierung, Markenverantwortliche, Marktanteil, Marktführer, Me-too, Parship, Positionierung, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Tinder, Verkauf, Verpackung, Wahrnehmung, Werbeagentur, Werbekampagne, Werbelinie, Werbewirksamkeit, Werbung
3 Kommentare
Fokussiert in einer unfokussierten Welt
Unsere Welt, vor allem unsere Wirtschaftswelt ist von einem geprägt, nämlich von Wachstum. Dabei geht es nicht nur um das Wachstum in Zahlen, sondern vor allem auch um das Wachstum in Auswahlmöglichkeiten. So leben wir heute wirklich in einer Über-Überflussgesellschaft, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Internet, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenhistorie, Markenpositionierung, Marketing, Marktführerschaft, Medien, Mehr-Marken-System, Positionierung, Preisaktionen, Refokussierung, Repositionierung, Strategie, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Österreich, Überflussgesellschaft, Dachmarke, Deutschland, Digitalisierung, Dirk Van de Put, Fokus, Fokus dramatisieren, Fokus verengen, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Globalisierungsgeschwindigkeit, Handelsblatt, Internationalisierung, Internet, Johannes Artmayr, Konkurrenz, Kreativität, Kundensicht, Management, Manager, Marke, Markenhistorie, Markenstrategie, Marketing, Marketinglärm, Marketingstrategie, Marktführerschaft, Medienwelt, Mentalität, Mentalitätswechsel, Mondelez, Netflix, Praxis, Preisaktion, Produkt, Profil, Refokussierung, Repositionierung, Spezialisierung, Spotify, Strasser Steine, Strategie, Theorie, Vertriebskanal, Wachstum, Wettbewerb, Wettbewerbsdruck, Wirtschaftswelt, Zielgruppe, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Markenführung: Über Haltung zu sprechen ist noch lange nicht Haltung zeigen
Haltung wird in der Markenführung immer mehr zu einem zentralen Thema. Mit einer neuen Kampagne will auch der Unterwäsche-Spezialist Palmers in Österreich, der früher für seine aufsehenerregenden Kampagnen bekannt war. Haltung zeigen. Eine Art „Manifest“ als Werbeauftakt
Veröffentlicht unter Handel, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Positionierung, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Colin Kaepernick, Donald Trump, Haltung, Just do it-Kampagne, Kunde, Kundensicht, Manifest, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Nike, Palmers, Positionierungsproblem, Repositionierung, Sex sells, Start-up, Traditionsmarke, Wahrnehmung, Werbekampagne, Werbelinie, Werbetext, Werbung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Branding by Santa Claus oder warum viele Marken nur auf dem Papier positioniert sind
Erst kürzlich schrieb meine Tochter Lisa feinsäuberlich ihre Wunschliste für Weihnachten nieder. Dabei musste ich spontan an den Inhalt vieler Marken- und Positionierungsstatements in der Praxis denken. Denn diese spiegeln oft mehr die Wünsche des Managements als die Wahrnehmung durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Innovation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Perceived Quality, Positionierung, Repositionierung, Slogan, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Alpecin, Attribut, Audi, BMW, Branding, Coca-Cola, Dr. Best, Duracell, Eigenschaft, Einschätzung, Fit ohne Geräte, Flixbus, Fokus, Fokussiert, Geox, Geschäftsführung, Google, GoPro, Halo-Effekt, Heiligenschein-Effekt, Herausforderer, Innovation, Kunde, Kundensicht, Managementsicht, Mark Lauren, Marke, Markenattribut, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstatement, Markenwert, Marketing, Markt, Mercedes-Benz, Nivea, Polarisieren, Positionierung, Positionierungsstatement, Psychologie, Qualität, Qualitätsführer, Red Bull, Repositionierung, Ryanair, Santa Claus, Schlagwort, Slogan, Spotify, Unfokussiert, USA, Vertrauen, Wahrnehmung, Werbeanzeige, Werbekampagne, Wettbewerb, Wick Medinait
1 Kommentar
Die Macht der Beeinflussung oder was man von der Kunst fürs Marketing lernen kann
Kürzlich machte, wie die Tageszeitung Die Presse am 3. Dezember dieses Jahres berichtete, ein dänisch-österreichisches Forscherteam ein Experiment mit Zahnmedizinstudenten zum Thema, wie das Umfeld die Wahrnehmung von Kunst beeinflusst. Bei den Kunstwerken in diesem Experiment handelte es sich um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Image, Marketing, Medien, Perceived Quality, Positionierung, Preis, Preispositionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Amazon, Auktionspreis, Beeinflussung, Die Presse, Entscheidung, Experiment, Expertenmeinung, Kaufentscheidung, Konsument, Konsumentenforschung, Kontrollgruppe, Kundensicht, Kunst, Marketing, Medien, Positionierung, Preis, Produkt, Qualität, Qualitätsindikator, Qualitätspositionierung, Umfeld, Umfeldsituation, wahrgenommene Qualität, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
50 Jahre JKU und warum Marketing nicht gleich Marketing ist
Die Linzer Johannes Kepler Universität, kurz JKU feiert aktuell ihr 50-jähriges Bestehen. Einer ihrer Gründungsprofessoren war der österreichische Marketingpapst Ernest Kulhavy, der zudem in Linz das erste Marketinginstitut im deutschsprachigen Raum etablierte. Dazu wurde er von den Oberösterreichischen Nachrichten gefragt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Globalisierung, Image, Kommunikation, Marketing, Marktführerschaft, Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alles-für-alle-Strategie, Diversifikation, Ernest Kulhavy, Fokussierung, globaler Wettbewerb, JKU, Johannes-Kepler-Universität Linz, Kommunikation, Kommunikationsabteilung, Kompetenz, Kundensicht, Leadprodukt, Linz, Marketing, Marketingabteilung, Marketinginstitut, Marketingpapst, Marketingproblem, Marketingsicht, Marktführerschaft, Oberösterreichische Nachrichten, Positionierung, Praxis, Reputation, Strategie, Theorie, Universität, Unternehmen, Unternehmensfunktion, Unternehmensphilosophie, Wahrnehmung, Website, Werbelinie, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
2 Kommentare