Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Archiv der Kategorie: Kategorisierung
Das Ende des iPods und fünf Lektionen aus Markensicht
Am Dienstag, den 10. Mai dieses Jahres verlautbarte Apple, dass das letzte verbleibende Modell des iPods, der iPod Touch nur mehr so lange erhältlich ist, wie der Vorrat reicht. Dabei war der iPod für Apple viel mehr als nur eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Digitalisierung, First Minder, First Mover, Fokus, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Marktführer, Positionierung, PR, Slogan, Strategie, Themenführerschaft, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit .Markenlektion, Apple, Creative Nomad Jukebox, Creative Technology, Design, Diamond Rio, Dietrich Mateschitz, Differenzierung, Eiger Labs, Elon Musk, First-Minder, First-Mover, Fokus, Fokussierung, Geduld, Innovation, Intel, iPhone, iPod, iPod Touch, Kategorie, Kundenwahrnehmung, Management, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktanteil, Marktführer, Name, Nissan Leaf, Positionierung, Positionierungspotenzial, Produktdesign, Produktinnovation, Red Bull, Sensory Science, Slogan, Steve Jobs, Tesla, verbale Differenzierung, visuelle Differenzierung, Wachstum, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Die 739.673 Euro teure Kappe und das zweite Marketing-Gebot
1993 veröffentlichten die Marketingstrategen Al Ries und Jack Trout ihre 22 unumstößlichen Gebote des Marketings. Dabei machten sie in den ersten beiden Geboten auch einen „Ausflug“ in die Welt der Flugpioniere. Das erste Gebot im Marketing: Seien Sie Erster Gleich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Differenzierung, Herausforderer, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Amelia Earhart, Atlantik, Bert Hinkler, besser und billiger, Charles Lindbergh, Dallas, Die 22 unumstößlichen Gebote im Marketing, Differenzierung, Europa, Heritage Auctions, Jack Trout, Kategorie, Marketing, Marketing-Gebot, Marktführer, ORF, ORF-Teletext, Pionierprodukt, Positionierung, Produktkategorie, Strategie, Strategiemeeting, USA
Kommentar hinterlassen
Brand-Monitoring als geniales Positionierungs-Tool
Wenn heute Entscheider an den Begriff Brand-Monitoring denken, dann geht es vor allem um die Markenbeobachtung in allen relevanten analogen und digitalen Kommunikationskanälen. Auf der einen Seite will man so sicherstellen, dass die Marke überall „im Sinne der Marke“ kommuniziert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Fokussierung, Image, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenkrise, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Medien, Positionierung, PR, Rebranding, Refokussierung, Repositionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Tourismusmarketing, Unique Selling Proposition, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Beratung, Beratungspraxis, BMW, Brand-Monitoring, Fokus, Fokussierung, Graf Dracula, Influencer, Journalist, Karawanken, Karpaten, Kategorie, Kategoriedefinition, Kommunikation, Kommunikationskanal, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenarbeit, Markenbeobachtung, Markenführung, Markenfokus, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing-Boerse.de, Medien, Mercedes-Benz, N26, Positionierung, Repositionierung, Rumänien, Start Up-Unternehmen, Tourismus, Tourismusmarke, Unique Selling Proposition, USP, Volvo, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Community- statt Länderdenken oder eine neue Ära der Markenführung und -kommunikation
In seinem Beitrag „Angeln Sie noch oder schleppen Sie wieder?“ schrieb Thomas Koch auf Absatzwirtschaft.de: „Medien wie TV, Print, Außenwerbung und Radio spielen ihre Stärken vorne im Marketing Funnel aus, wo sie Markenbekanntheit, Image und Vertrauen erzeugen und stärken. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Image, Internationalisierung, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markensicht, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Media-Mix, Medien, Microbrand, Mikromarke, Online-Marke, PR, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Word of Web, Word-of-Mouth, Zukunft
Verschlagwortet mit .Medien-Ära, Absatzwirtschaft.de, Alexandre Cognard, Amazon, Außenwerbung, Österreich, Blog, Christian Jorge, Chronext, Community, Community-Denken, Conversion, Corona, digitale Medien, digitaler Marktplatz, E-Commerce, eBay, Elle, Emily Weiss, Facebook, Fanny Moizant, Fokussierung, Follower, globale Marke, globale Markenlandschaft, globales Medium, Glossier, Google, Henrique Fernandes, Image, Instagram, Interbrand, Internet, Internet-Ära, Internetmarke, Into The Gloss, Jenna Lyons, Karlie Kloss, Länderdenken, LinkedIn, London, Ludwig Wurlitzer, Maida Vale, Marke, Marken-Ära, Markenaufbau, Markenbekanntheit, Markenführung, Markenkommunikation, Markensicht, Markenwachstum, Marketing Funnel, Medien, Medienlandschaft, Mediensicht, Medienwelt, Mikromarke, Natalie Massenet, nationale Marke, nationales Medium, Net-A-Porter, Netflix, Outta The Gloss, Paris, Paypal, Philipp Man, PR, Print, Radio, Red Bull, Sebastian Fabre, Sophie Hersan, Spotify, Start-up, Tesla, Thomas Koch, TikTok, TV, Uber, Unternehmenswert, Vertrauen, Vestiaire Collective, Vogue, Wachstumspotenzial, Werbung, Word-of-Mouth, YouTube, Zielgruppe, Zoom
Kommentar hinterlassen
The New American Way of Life und zwei Lektionen für die Markenführung
Wenn man in den 1970er Jahren – als ich ein Kind war – an den „American Way of Life“ dachte, dachten sicher viele aus Markensicht sofort an Coca-Cola und McDonald’s. So wurde Cola, Hamburger, Pommes Frites und Ketchup ganz stark … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Image, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Marke, Markenlektion, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Amazon, American Way of Life, Apple, Österreich, Österreichisch Amerikanische Gesellschaft, Burger King, Coca-Cola, Die Presse, digitale Marke, Digitalisierung, Facebook, Ford, Gehirn, Google, Internet, iPhone, Kategorie, Kategorisierung, Marke, Markenführung, Markenfrühjahrsputz, Markenlektion, Markenwelt, Marketagent, McDonald's, mentale Marktführerschaft, Microsoft, Positionierungssicht, Samsung Galaxy, Tesla, USA, Wahrnehmung, Wahrnehmung der Kunden
Kommentar hinterlassen
Der Tipping-Point und die Erfolgs-Psychologie dahinter
Im Jahr 2000 erschien erstmals der Bestseller „The Tipping Point: How Little Things Can Make a Big Difference“ von Malcom Gladwell. Dabei kann man diesen „Tipping Point“ als den einen magische Moment bezeichnen, an dem eine Idee, ein Trend, ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Herstellermarke, Internationalisierung, Kategorie, Kategorisierung, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenherkunft, Markenhistorie, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Start Up-Unternehmen, Strategie, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Übernacht-Erfolg, Blue Diamond, Branche, Califia Farms, Community, Earth's Own, Erfolgsmuster, Erfolgspsychologie, Event, Fokus, Fokussierung, Fooddive.com, Geschichte einer Marke, Idee, Influencer, Intelligentsia, iPhone, iPod, Living Harvest, Malcom Gladwell, Marke, Markenprogramm, Markensicht, Markenwelt, Marketing-Boerse.de, Marketingprogramm, Medien, mentale Marktführerschaft, Multiplikator, Native Forest, Oatly, Problem, Region, Silk, Stadt, Starbucks, Steve Jobs, The Tipping Point, Tipping-Point, Trend, USA, Vegan, vegane Szene, Vertriebspartner, Werbekampagne, Zielgruppe
2 Kommentare
Markenlektion 2021 oder der wahrscheinlich wertvollste Buchstabe der Welt
Im Oktober dieses Jahres präsentierte Interbrand wie jedes Jahr seit 2001 die wertvollsten globalen Marken dieser Erde. Dabei überschritt Apple als erste Marke der Welt die 400 Milliarden US-Dollar-Marke und führt dieses Ranking mit 408,3 Milliarden gefolgt von Amazon mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Herstellermarke, Image, Innovation, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenjubiläum, Markenkrise, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Markenwert, Mehr-Marken-System, Positionierung, Preis, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, Apple Watch, AWS, Azure, Branding, Brandingstrategie, BusinessWeek, Canon, Cicso, Coca-Cola, Compaq, Dell, Ericsson, GE, Geschäftsfeld, globale Marke, Google, Google Cloud, HP, IBM, iGod, Innovation, Intel, Interbrand, iPad, iPhone, iPod, Kodak, Krise, Markenjubiläum, Markenlektion, Markenlektion 2021, Markenmehrwert, Markenmodus, Markenname, Markenranking, Markensicht, Markenwert, Microsoft, Mundpropaganda, Namensgebung, Nintendo, Nokia, Oracle, Position, Preisoffensive, Produktoffensive, Samsung, SAP, Schlüsselinnovation, Slogan, Sony, Steve Jobs, Technologiemarke, Turnaround, Wahrnehmung, Werbeoffensive, Xerox
Kommentar hinterlassen
Das Positioning-Problem Nr. 1 oder wenn Innensicht und Außensicht „kollidieren“
Am Freitag, den 17. Dezember dieses Jahres konnte man folgende Überschrift im ORF-Teletext lesen: „Tobias Picker: „Es stinkt mir“.“ Darunter stand dann: „Tobias Picker gehört zu den erfolgreichsten Opernkomponisten der USA – obgleich er ungern so genannt wird. „Es stinkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Image, Kategorie, Kategorisierung, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Positioning, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Andrew Lloyd Webber, Andy Warhol, Außensicht, Edelman PR, Elvis Presley, Fokussierung, Fred Ebb, Gedächtnis, Google, Industrie, Innensicht, John Kander, Konzept, Kreativmeeting, Kunstwort, Linde, Marke, Markenessenz, Markensicht, mentale Marktführerschaft, ORF, ORF-Teletext, Persönlichkeit, Positioning, Schlagwort, Schubladendenken, Simon-Kucher & Partner, Spotify, Stephen Sondheim, Strategiemeeting, Tobias Picker, USA, Wahrnehmung, Wolfgang Reitzle, Wort
Kommentar hinterlassen
Branding by Schublade oder was speziell auch Start-ups von Reinhold Messner lernen können
Reinhold Messner gehört mit Sicherheit zu den bekanntesten Bergsteigern dieser Erde. So ist er zurzeit auch wieder mit seinem Vortrag „Nanga Parbat – mein Schicksalsberg“ auf großer Tournee. Aber Reinhold Messner ist speziell auch aus Markensicht interessant. Dazu sollten wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Herstellermarke, Innovation, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Slogan, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Bon & Viv, Branding, Christoph Kolumbus, Creative Nomad Jukebox, Creative Technology, digitale Markenwelt, Elon Musk, Facebook, First-Minder, First-Minder-Advantage, First-Mover, First-Mover-Advantage, Gabler Wirtschaftslexikon, Gedächtnis, Google, Internet, iPod, Kategoriename, kollektives Gedächtnis, Kundenwahrnehmung, Management, Managementwelt, Markenname, Markensicht, Markenwelt, Marketing, Marketing-Boerse.de, Monopolisierung, Monster Energy, Mount Everest, N26, Nanga Parbat, Netflix, Nissan Leaf, Outernet, Peter Habeler, Praxis, Red Bull, Reinhold Messner, Schubladen im Gehirn, Sir Edmund Hillary, Slogan, Spotify, Start-up, Steve Jobs, Tesla, Theorie, TikTok, Truly Hard Seltzer, USA, virales Marketing, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wettbewerbsvorsprung, White Claw, Wikinger, YouTube
Kommentar hinterlassen
Die Weisheit von Al Ries und was Positioning wirklich ist
Gestern feierte Al Ries seinen 95. Geburtstag. Gemeinsam mit Jack Trout gilt er als Erfinder des Begriffs „Positioning“. So gehört der Klassiker „Positioning: The Battle for Your Mind“ mit Sicherheit zu den meist verkauften Marketingbüchern aller Zeiten. Zudem wurde dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Positioning, Ries & Ries, Ries Global, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Adage, Al Ries, Amazon, Analyse, Andy Warhol, Basisstrategie, Denkmodell, Focus by Al Ries, Fokus, Gedächtnis, Gegenteil, Google, Herausforderer, Jack Trout, Kategorie, Kommunikation, Kräfte konzentrieren, Kundenwahrnehmung, Marke, Marketing, Marketing Warfare by Al Ries und Jack Trout, Marketingbuch, Marktführer, Milka, Mitläufer, Nicht-Marktführer, Nische, Nivea, Papier-Positionierung, Plachutta, Position, Positioning, Positioning by Al Ries & Jack Trout, Positioning: The Battle for Your Mind, Prinzip des Fokus, Schlagwort, Strategie, strategisches Denkmodell, Tesla, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wettbewerber, Wort
Kommentar hinterlassen