Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Zukunft
Das neue Pepsi-Cola Logo oder zurück in die Zukunft
Mit dem aktuellen Redesign und dem neuen Logo möchte Pepsi-Cola mit Sicherheit wieder an die großen Erfolge der 1970er und 1980er Jahre in den USA anschließen. Damals hatte man den Erzrivalen Coca-Cola in den Supermärkten bereits überholt. Diese Entwicklung verunsicherte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Design, Differenzierung, Fokussierung, Haltung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Jack Trout, Kommunikation, Logo, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokussierung, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Perceived Quality, Positionierung, Positioning, PR, Slogan, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, BBDO, Coca-Cola, Coca-Cola Company., Coke Classic, Design, Differenzierung, Etat, Fokussierung, Herausforderer, Jack Trout, Kundenwahrnehmung, Lionel Richie, Logo, Markenkosmetik, Markensicht, Marketingkampagne, Marktanteil, Marktführer, Michael J. Fox, Michael Jackson, New Coke, Pepsi Max, Pepsi-Challenge, Pepsi-Cola, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries & Jack Trout, PR, PR-Potenzial, Redesign, Regis Philbin, Strategie, USA, Wahrnehmung, Werbekampagne, Werbelinie, Werbung, Yogi Berri, Zielgruppe, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Burger King und der Positionierungsfehler Nr. 1 eines Herausforderers
„Customer First“, „Customer Centricity“ oder einfach „Kundenorientierung“ sind Schlagwörter, die in jedem Management- und Marketingmeeting gut ankommen. Wer könnte dem schon widersprechen, dass Kundenorientierung der Schlüssel zum Marken- und Markterfolg ist? Wir! Das Hauptproblem vieler oder sogar der meisten Marken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Marktführer, Positionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Bing, BMW, Burger King, Capri, Coca-Cola, Customer Centricity, differenzierende Idee, Fiat, Fokus, Fokussierung, Google, Herausforderer, Horizont, Idee, Innovation, Klaus Schmäing, Konkurrenz, kumulative Wirkung, Kunde, Kundenorientierung, Marke, Markenduell, Markenerfolg, Markenexperte, Markenpositionerung, Markterfolg, Marktführer, Mc Donald's, Meeting, Mercedes, MG, Opel, Pepsi-Cola, Porsche, Position, Positionierung, Positionierungsidee, Slogan, TikTok, Trendsetter, Triumph, USA, Vimeo, Volkswagen, Volvo, Wahrnehmung, Werbeheadlines, Werbung, Wettbewerb, YouTube, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Marken-Déjà-vu oder Thalia auf den früheren Spuren von XXXLutz
Am 17. Dezember 2018 schrieb ich an dieser Stelle, XXXLutz-Sprecher Thomas Saliger zitierend: „Wir brauchen die Filialen, um im Online-Handel die Nase vorne zu haben. … Unser Onlinegeschäft läuft in jenen Gegenden schlechter, wo wir mit Filialen nicht so gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Disruption, Elektromobilität, Geschäftsmodell, Handel, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenstrategie, Markensystem, Marktführer, Mehr-Marken-System, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Andrea Heumann, disruptive Innovation, Elektromobilität, Geschäftsmodell, Handel, Home 24, Innovation, interne Konkurrenz, Internet, Konkurrenz, Marke, Möbelix, Mömax, Multi-Channel, OÖN, Omni-Channel, Online-Handel, Strategie, Thalia, Thomas Saliger, XXXLutz, Zukunft, zweite Marke
Kommentar hinterlassen
Ries Positioning Think Tank 1/23 oder vier Denkrichtungen für Adidas
In den letzten drei Jahren (auch bedingt oder befeuert durch Corona) haben wir bei Ries unseren globalen Ries Positioning Think Tank entwickelt. In diesem geht es unter anderem darum, konkrete Markt-, Unternehmens- oder Markensituationen aus Positioning-Sicht in Sessions zu analysieren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Adidas, Air Jordan, Alfred Sloan, Amerika, Apple, Asien, Björn Gulden, BMW, Buick, Cadillac, Chevrolet, China, Denkrichtung, Europa, Fokus, Ford, Gegenposition, General Motors, Globale Positionierung, GM, Idee, Innovation, iPad, iPhone, iPod, Jens Hansen, Kanye West, Kasper Rorsted, Kundenwahrnehmung, Laura Ries, Leadprodukt, Leadprogramm, Logo, Manager, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Mercedes-Benz, Nike, Nivea, Oldsmobile, Opinion Session, Pontiac, Positionierung, Positioning-Sicht, Puma, Purpose, Reebok, Refokussierung, Repositionierung, Restrukturierung, Ries, Ries Positioning Think Tank, Süddeutsche Zeitung, Simon Zhang, Steve Jobs, USA, Verengung des Fokus, Vision, Wachstum, Wachstumsdenken, Yeezy, Zukunft
1 Kommentar
Trendsetter statt Trendfollower oder die Schlüsselaufgabe der Positionierung
Wie jedes Jahr werden auch heuer die Entscheider und Entscheiderinnen in Unternehmen mit Jahrestrends überhäuft. Dabei sollte man aber nicht die Rolle der eigenen Marke und des eigenen Unternehmens als Trendsetter übersehen. So sollte eine starke Positionierung sehr viel mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Elektromobilität, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenfarbe, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Nicht-Marktführer, Positionierung, Strategie, Themenführerschaft, Verbale Marktführerschaft, verbale Positionierung, Visuelle Marktführerschaft, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alpecin, Burger King, Differenzierung, Dr. Best, Dyson, Elon Musk, Gedächtnis, Gehirn, Goldene Bögen, Gustavo Gusto, Jahrestrends, Kategorie, Marke, Markencomeback, Markenpositionierung, Marketing-Boerse.de, Marktführer, McDonald's, mentale Zukunftsrichtung, Nissan, Nissan Leaf, Point of Sale, Positionierung, Prinzip der Kategorie, Red Bull, Repositionierung, Ryanair, Strategie, Tesla, Themenführer, TikTok, Touch Point, Trend, Trendfollower, Trendsetter, verbale Fokussierung, verbale Positionierung, visuelle Differenzierung, visuelle Fokussierung, Visuelle Marktführerschaft, visuelle Positionierung, Wachstumsstrategie, Wahrnehmung, Werbespot, Werbung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Reshape Douglas oder Deutschlands andere Schönheitskur
Gerade zu Jahresbeginn haben gute Jahresvorsätze inkl. vieler Diäten und Entschlackungsprogrammen wieder Hochkonjunktur. Viele würden gerne wieder in Form kommen. Dieses Jahr dürfte dies auch für Douglas, Deutschlands führende Parfümeriekette gelten. So hieß es im aktuellen Manager-Magazin (Februar 2023): „Codename … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Geschäftsmodell, Handel, Internet, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Markensystem, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Refokussierung, Repositionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit CVC, Der Spiegel, Digitalisierung, Douglas, Investor, Investorensicht, Kaufentscheidung, Kunde, Kundensicht, Management, Managementsicht, Manager-Magazin, online versus stationär, Online-Handel, Plattform, Reshape, Sander van der Laan, Start Up-Unternehmen, stationärer Handel, Strategie, Tina Müller, Wachstumschance, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Media-Markt Saturn und der Streitfall Markenstrategie
Im Experten-Check von Horizont Online fiel die neue gemeinsame Kampagne von Media-Markt und Saturn klar durch. Dazu hieß es letzten Freitag: „Wer in seinem Arbeitszeugnis bescheinigt bekommt, sich „sehr bemüht“ zu haben, sollte damit besser nicht hausieren gehen. Die für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Handel, Internet, Kommunikation, Krise, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenkrise, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Mehr-Marken-System, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Relevanz, Ries Global, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, BrandTrust, Businessstrategie, Christina Lischka, Colin Fernando, Digitalisierung, Fusion, Horizont Expertencheck, Horizont.net, IWIN Generation, Jan Kruse, Kampagne, Kommunikation, Kreation, Ligalux, Lukas Cottrell, Marke, Markenauftritt, Markenführung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Media-Markt, Mehr-Marken-System, Neupositionierung, Online, Peter Schmidt Group, Positionierung, Positioning-Sicht, Retail, Ries Global, Saturn, Serviceplan, Transformation, Werbung, Zielgruppe, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Schneller Markenerfolg oder drei Ausnahmen von der Regel
Wenn man die Geschichte von Marken studiert, lernt man schnell, dass die meisten großen Marken nicht Übernacht erfolgreich waren. Markenerfolg ist in der Regel ein Prozess, bei dem sich Marken vom „konkreten Kleinen“ zum „emotionalen Großen“ bewegen. So hat auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenhistorie, Markenstrategie, Marktführerschaft, Politik, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahlkampf, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Österreich, ÖVP, Big Bang, Dauerwahlkampf, Demokratie, Emotion, Facebook, Friendster, Harry Potter, Harvard, Herdentrieb, Ivy League, Joanne K. Rowling, Mark Zuckerberg, Marke, Markendramaturgie, Markenerfolg, Markenstrategie, Marktanteil, Marktführerschaft, MySpace, Politik, Robert Galbraith, Sebastian Kurz, Start Up-Unternehmen, Strategie, The Cuckoo's Calling, Timing, USA, Wahlkampf, Zukunft
Kommentar hinterlassen