Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Barnes & Noble
Multi- und Omni-Channel: Achten Sie immer auf den Beipacktext
Immer wieder werden Konzepte als das eine Allheilmittel für eine erfolgreiche Zukunft präsentiert. In der Handelslandschaft gilt das heute mit Sicherheit für Multi-, Omni-Channel und das berühmte 360 Grad Einkaufserlebnis. Wann immer man einen analogen oder digitalen Handelskongress besucht, stößt … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Internationalisierung, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Medien, Mehr-Marken-System, Omni-Channel, Online-Marke, Point of Sale, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Amazon, Audi, Audi e-tron, Barnes & Noble, Coca-Cola, Coke Light, Customer Experience, Douglas, Expansion, Gelbe Seiten, Geschäftsmodell, globales Medium, Globalisierung, Google, Handel, Internet, Jeff Bezos, Manager-Magazin, Marke, Media-Markt, Medien, Multi-Channel, Omni-Channel, Omni-Channel-Commerce, Online-Geschäftsmodell, Online-Handel, Online-Marke, Pepsi Light, Pepsi-Cola, Saturn, stationärer Handel, Thalia, Tina Müller
|
Kommentar hinterlassen
Die Google+ Markenlektion oder warum ein großer Name alleine zu wenig ist
Google ist heute laut Interbrand (Stand 2018) mit einem Wert von 155,5 Milliarden US-Dollar die zweitwertvollste globale Marke dieser Erde. Laut BrandZ (Stand 2018) ist Google mit 302,1 Milliarden US-Dollar sogar die wertvollste Marke der Welt. Auf alle Fälle liegt … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Branding, Image, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenaufbau, Markendehnung, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenwert, Mehr-Marken-System, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Alexa, Amazon, Amazon AWS, Android, Apple, Apple TV+, Apple Watch, Azure, Barnes & Noble, Bing, bn.com, BrandZ, Coca-Cola, Coca-Cola Energy, Coca-Cola-Company, Erfolgsmuster, Facebook, Google, Interbrand, iOS, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Kindle, Kundensicht, Management, Managementsicht, Marke, Markenerfolg, Markenlektion, Markenname, Me-too, Microsoft, Microsoft Azure, MSN Search, Produktkategorie, Red Bull, Red Bull Simply Cola, Steve Jobs, Wahrnehmung, Windows Mobile, Windows Phone, Zukunft
|
Kommentar hinterlassen
XXXLutz und ein nicht ungefährlicher Gedankengang
Die Frequenz im Möbelhandel nimmt laut einem Bericht der Tageszeitung Oberösterreichische Nachrichten vom Samstag, den 15. Dezember dieses Jahres ab. Dazu wird XXXLutz-Sprecher Thomas Saliger so zitiert: „Wir brauchen die Filialen, um im Online-Handel die Nase vorne zu haben.“ Zwei … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensystem, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Barnes & Noble, Expansion, Expansionsgebiet, Expansionsgeschwindigkeit, Geschäftsmodell, Handel, Internet, Internethandel, Oberösterreichische Nachrichten, Online-Handel, Online-Marke, Thalia, Thomas Saliger, USA, XXXLutz
|
Kommentar hinterlassen
20 Jahre Google: eine Analyse aus Markensicht
Vor 20 Jahren war Yahoo! die weltweit führende Suchmaschine und Google ein Startup-Unternehmen, gegründet von Larry Page und Sergey Brin. Heute beschäftigt der Konzern, der mittlerweile unter der Marke Alphabet firmiert, über 80.000 Mitarbeiter und gehört zu den wertvollsten und … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Uncategorized
|
Verschlagwortet mit Alexa, Alphabet, Amazon, Amazon AWS, Android, Apple, Apple Watch, Barnes & Noble, Branding, British Airways, Chrome, Disruption, Facebook, Fokus, GE, global, globaler Wettbewerb, Globalisierung, Google, Harvard, IBM, Identität, Interbrand, Internet, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Kindle, Kundenwahrnehmung, Larry Page, Management, Mark Zuckerberg, Markendehnung, Markenname, Markensicht, Mehr-Marken-Strategie, Mehr-Marken-System, Microsoft, Microsoft Azure, MySpace, PageRank, Position, Positionierung, Ryanair, Salesforce, SAP, Sergey Brin, Siemens, Sony, Steve Jobs, USA, Wahrnehmung, Yahoo!, YouTube, Zielgruppe, Zukunft
|
Kommentar hinterlassen
Das neue VW-Logo oder der halbe Schritt in die Zukunft
Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg arbeitet man bei VW aktuell an einem neuen Logo. Dazu meinte VW-Marketingchef Jochen Sengpiehl „Die Marke ist, verglichen mit den vergangenen Jahren, in keinem guten Zustand.“ Gleichzeitig sollte dieses neue Logo auch den Aufbruch von VW … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Branding, Geschäftsmodell, Image, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenaufbau, Markendehnung, Markenführung, Markenlogo, Markenmodell, Markenname, Markenpositionierung, Markensystem, Marketing, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, Barnes & Noble, Bloomberg, British Airways, Diesel-Krise, Digitalisierung, Elektroauto, Elektromobilität, Führungsposition, iPad, iPhone, iPod, Jochen Sengpiehl, Kommunikation, Konzern, Konzernmarketing, Kundenwahrnehmung, Leadprodukt, Logo, Marke, Marketing, Marketingaktivität, Mehr-Marken-System, mentale Führungsposition, Nissan, Nissan Leaf, Nokia, Produkt, Produktpalette, Ryanair, Tesla, VW, Wahrnehmung, Zukunft
|
Kommentar hinterlassen
Die wichtigste Eigenschaft von Mehr-Marken-Systemen oder die Zukunft schaffen
Starke Marktführer sollten, um ihre Marktführerschaft dauerhaft abzusichern und auszubauen, nicht auf eine, sondern auf mehrere Marken setzen. Dies gilt ganz besonders für Marken in Märkten, die disruptiven Innovationen oder auch Moden unterliegen. Grundsätze beachten
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Geschäftsmodell, Handel, Image, Innovation, Internet, Laura Ries, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensystem, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Preis, Preispositionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Afound, Alphabet, Amazon, Android, Apple, Arket, Attribut, Barnes & Noble, Bing, British Airways, Disruption, Fokussierung, Geschäftsmodell, Google, H&M, Innovation, Internet, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Kannibalisierung, Kategorie, Marke, Marken, Markenname, Markenpositionierung, Marktdominanz, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-Strategie, Mehr-Marken-System, Microsoft, Mode, Moden, MSN Search, Old Navy, Online-Handel, Preis, Ryanair, Segmentierung, The Gap, Timing, Top-Management, Trends, Vertriebsweg, Yahoo!, YouTube, Zara, Zukunft
|
Kommentar hinterlassen
Fünf revolutionäre Veränderungen in der Marken- und Marketingwelt des 21. Jahrhunderts (Teil 2 von 2)
Von Michael Brandtner mit Al Ries (3) PR ist wichtiger als Werbung Was haben Marken wie Flixbus, Ryanair, Amazon, Ebay, Facebook, Google, iPhone, Netflix, Snapchat, Spotify, Tesla, Twitter, Uber oder YouTube gemeinsam? Sie wurden hauptsächlich mit PR groß. Im 20. … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marketing, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Positionierung, Positioning, PR, Strategie, Verbale Marktführerschaft, Visuelle Marktführerschaft, Visueller Hammer, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
|
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Al Ries, Amazon, Android, Apple, Barnes & Noble, British Airways, Coca-Cola, Corona, Disruption, Dr. Best, eBay, Ein-Marken-Unternehmen, Facebook, Flixbus, GE, Geschäftsmodell, Glaubwürdigkeit, Goldene Bögen, Google, Heineken, IBM, Internet, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Kategorie, Kundenwahrnehmung, Management, Manager, Marke, Markenaufbau, Markenname, Marketing, Marketingwelt, Marktführerschaft, McDonald's, Mehr-Marken-Strategie, Mehr-Marken-System, Microsoft, Nestle, Netflix, neue Marke, Online-Handel, PR, PR-Potenzial, Procter & Gamble, Ryanair, Siemens, Snapchat, Sony, soziale Medien, Spotify, Steve Jobs, Strategie, Tesla, Twitter, Uber, Unilever, USA, verbale Markenpositionierung, visuelle Markenpositionierung, visueller Hammer, Wahrnehmung, Walmart, Walmart.com, Werbung, Werbung zur Markenpflege, YouTube
|
Kommentar hinterlassen
Fünf revolutionäre Veränderungen in der Marken- und Marketingwelt des 21. Jahrhunderts (Teil 1 von 2)
Von Michael Brandtner mit Al Ries Was kann man heute noch über Markenführung und Marketing schreiben, das nicht bereits gedacht, geschrieben oder vorgetragen wurde? Jede Menge, denn speziell zwei Entwicklungen haben die Welt der Marken und des Marketings im 21. … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Geschäftsmodell, Globalisierung, Internet, Management, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
|
Verschlagwortet mit 21. Jahrhundert, Al Ries, Amazon, Android, Apple, Barnes & Noble, Coca-Cola, Europa, Facebook, Flixbus, Geschäftsmodell, globaler Wettbewerb, Globalisierung, Google, Internet, Internetmarke, iPhone, Kategorie, Kodak, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenführung, Markenname, Markensicht, Markenwelt, Marketing, Marketingwelt, Marktführer, Microsoft, Name, Nokia, Pepsi-Cola, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Windows Phone
|
Kommentar hinterlassen
Die Rebranding-Strategie Nr. 1 und warum diese bei Beate Uhse nicht funktionieren wird
Bereits vor mehr als 20 Jahren schrieb Jack Trout, dass wir heute nicht in der Ära der Positionierung, sondern in der Ära der Repositionierung leben. Und er nannte drei wesentliche Gründe oder Entwicklungen dafür: (1) Der technologische Wandel, (2) veränderte … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Geschäftsmodell, Image, Innovation, Internet, Jack Trout, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenjubiläum, Markenkrise, Markenname, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Positionierung, Positioning, Refokussierung, Repositionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Android, Barnes & Noble, Beate Uhse, Beiersdorf, Financial Times Deutschland, Geschäftsmodell, Handelsblatt, Horizont.net, Image, Internet, iOS, Jack Trout, Kodak, Krise, Kundensicht, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenimage, Markenjubiläum, Markenkrise, Markenproblem, Markenverantwortliche, Mehr-Marken-System, Microsoft, Microsoft Windows, Nivea, Nokia, Position, Positionierung, Positionierungs-Ära, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Profil, Profilverwässerung, Rebranding, Refokussierung, Relevanz, Repositionierung, Repositionierungs-Ära, Strategie, Technologie, Unternehmensführung, Verbrauchereinstellung, Wettbewerb, Zweitmarke
|
Kommentar hinterlassen
Amazon, Whole Foods und die zwei wichtigsten Ziele eines erfolgreichen Mehr-Marken-Systems
Mit der Übernahmen von Whole Foods, der größten amerikanischen Bio-Supermarkt-Kette erweitert Amazon nicht nur das eigene Markensystem, man steigt auch das erste Mal massiv in den stationären Handel ein. Aus Sicht vieler Handelsexperten wird Amazon so ein neues Kapitel in … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Fokussierung, Geschäftsmodell, Handel, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Positionierung, Wettbewerb, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Amazon, Android, Barnes & Noble, Bounty, British Airways, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Handel, Handelslandschaft, Internet, Kerngeschäft, Marke, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marktposition, Mars, Mehr-Marken-System, Microsoft, Milky Way, Multi-Channel, Omni-Channel, Positionierung, Ryanair, Snickers, Twix, Unternehmenszukunft, Wettbewerb, Whole Foods, Ziel, Zukunft
|
1 Kommentar