Schlagwort-Archive: Internetmarke

Community- statt Länderdenken oder eine neue Ära der Markenführung und -kommunikation

In seinem Beitrag „Angeln Sie noch oder schleppen Sie wieder?“ schrieb Thomas Koch auf Absatzwirtschaft.de: „Medien wie TV, Print, Außenwerbung und Radio spielen ihre Stärken vorne im Marketing Funnel aus, wo sie Markenbekanntheit, Image und Vertrauen erzeugen und stärken. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Image, Internationalisierung, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markensicht, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Media-Mix, Medien, Microbrand, Mikromarke, Online-Marke, PR, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Word of Web, Word-of-Mouth, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Das Internet mag keine Nummer 2

Eine der wichtigsten konzeptionellen Ideen in der Welt der Markenführung ist das Gesetz der Dualität. Es besagt, dass letztendlich Märkte von zwei dominanten Marktführern angeführt werden. Klassische Beispiele dafür waren und sind Coca-Cola versus Pepsi-Cola, McDonald’s versus Burger King, Mercedes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Globalisierung, Herausforderer, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenwert, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Slogan, Social Media, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Der gefährlichste Platz der Welt oder raus aus dem unprofilierten Mittelfeld

Viele Unternehmen besitzen hervorragende Produkte und/oder Dienstleistungen. Trotzdem verkaufen sich viele davon weit unter ihrem möglichen Potenzial oder Wert. Der Grund dafür liegt nicht in unserer faktischen Welt. Der Grund dafür liegt in unserer Wahrnehmung. Das unprofilierte Mittelfeld

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Innovation, Internet, Kategorie, Management, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marktführer, Marktführerschaft, Nicht-Marktführer, Positionierung, Refokussierung, Repositionierung, Schlüsselbild, Slogan, Start Up-Unternehmen, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die neue Ära des Wettbewerbs

Aus Markensicht kann man grundlegend zwei Arten von Wettbewerb unterscheiden, nämlich den Wettbewerb innerhalb einer Produkt- oder Dienstleistungskategorie und den Wettbewerb zwischen Produkt- und Dienstleistungskategorien. Der Wettbewerb im 20. Jahrhundert

Veröffentlicht unter Globalisierung, Handel, Herausforderer, Internet, Kategorie, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Europas große Markenchance oder die zweite Welle der Digitalisierung

Das Internet hat nicht nur unser tägliches Leben verändert, es verändert mit immer neuen – oft auch disruptiven – Geschäfts- und Markenmodellen nachhaltig unsere Wirtschaft. Wenn man sich dabei diese Entwicklung mit der globalen Markenbrille ansieht, dann dürfte es zwei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Internet, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenrecht, Markenschutz, Markensicht, Marketing, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Shöpping.at: Schlechtes Gewissen statt starker Positionierung

Shöpping dreht an der Werbeschraube. So appelliert man in der neuen Werbekampagne an das schlechte Gewissen der Konsumenten, damit diese hoffentlich vielleicht doch noch irgendwann einmal bei Shöpping statt bei Amazon und Co. einkaufen. Dabei hat Shöpping grundsätzlich gar kein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Internet, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Marketing, Positionierung, PR, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Beate Uhse, H&M und zwei Internets aus Markensicht

Am 27. Mai 1999 notierte der Erotikkonzern Beate Uhse erstmals an der Frankfurter Börse. Innerhalb weniger Tage stieg damals die Aktie von 13,50 Euro auf über 28 Euro. Diesen Freitag (15. Dezember 2017) meldete der Konzern Insolvenz und die Aktie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markensicht, Markensystem, Markenwert, Marktführerschaft, Medien, Mehr-Marken-System, Strategie, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Fünf revolutionäre Veränderungen in der Marken- und Marketingwelt des 21. Jahrhunderts (Teil 1 von 2)

Von Michael Brandtner mit Al Ries Was kann man heute noch über Markenführung und Marketing schreiben, das nicht bereits gedacht, geschrieben oder vorgetragen wurde? Jede Menge, denn speziell zwei Entwicklungen haben die Welt der Marken und des Marketings im 21. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Geschäftsmodell, Globalisierung, Internet, Management, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Arket oder der strategische Denkfehler von H&M

Am 30. März dieses Jahres konnte man folgende Zeilen auf Gala.de lesen: „Der Branchendienst „businessoffashion.com“ verkündet am Donnerstag (30. März) die Knallermeldung für alle Fashionistas. Wie die Website exklusiv berichtet, wird das schwedische Modeunternehmen Hennes & Mauritz schon bald eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenführung, Mehr-Marken-System, Positionierung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

BILD in der Multimedia-Falle oder warum Medienkonvergenz nicht funktionieren wird

„BILD Dir Deine Meinung“ ist Geschichte. Der neue Slogan lautet: „Das bringt nur BILD“. Damit gibt es nicht nur eine Änderung beim Slogan. Mit diesem neuen Claim gibt es auch eine klare Änderung in der grundlegenden Markenstrategie. Die neue Markenvision … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Divergenz, Fokussierung, Image, Innovation, Internet, Kommunikation, Konvergenz, Markenname, Markenpositionierung, Markenslogan, Medien, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar