Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Gegenmeinung
Gestern – Heute – Morgen oder warum „Impfen hilft“ genau jetzt nicht hilft
Über Inhalte, Gestaltung und Kreativität einer Kampagne lässt sich tunlichst streiten. Eines ist sicher klar: Die aktuelle „Impfen hilft“-Kampagne der deutschen Bundesregierung ist mit Sicherheit mehr Informations- als Kreativkampagne, egal ob es um Gestaltung oder Textierung geht. So waren auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Campaigning, Glaubwürdigkeit, Kommunikation, Krise, Management, Marketing, Media-Mix, Medien, Politik, Social Media, Strategie, Testimonial, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Ärzteblatt, Österreich, Boosterimpfung, Corona, Corona-Management, Covid-19, Delta, deutsche Bundesregierung, Deutschland, Fachmedium, Flop, Gegenmeinung, Gestaltung, Glaubwürdigkeit, Headline, Impfen hilft-Kampagne, Impfkampagne, Informationskampagne, Inhalt, Integration, Kampagne, Kreativexperte, Kreativität, mediales Umfeld, Medienbericht, Meinung, Merkur.de, Omikron, soziale Medien, Spiegel.de, Steuergeld, Stimmungsbild, Strategie, Studie, Tagesschau.de, Testimonial, Vertrauen, Werbebotschaft, Werbung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Der gefährlichste Platz der Welt oder raus aus dem unprofilierten Mittelfeld
Viele Unternehmen besitzen hervorragende Produkte und/oder Dienstleistungen. Trotzdem verkaufen sich viele davon weit unter ihrem möglichen Potenzial oder Wert. Der Grund dafür liegt nicht in unserer faktischen Welt. Der Grund dafür liegt in unserer Wahrnehmung. Das unprofilierte Mittelfeld
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Innovation, Internet, Kategorie, Management, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marktführer, Marktführerschaft, Nicht-Marktführer, Positionierung, Refokussierung, Repositionierung, Schlüsselbild, Slogan, Start Up-Unternehmen, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit "Besser und billiger"-Ansatz, Alpecin, BMW, Das Gegenteil tun, Denkansatz, Dienstleistung, Dietrich Mateschitz, Dr. Best, ElitePartner, erste Wahl, Fernsehwerbung, Fokussierung, Gegenmeinung, Gegenposition, Godo Röben, Internetmarke, Johannes Artmayr, Kategoriename, Kunde, Loxone, Markencomeback, Markenname, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markensicht, Markenverantwortliche, Marktführer, Meinung, Mercedes-Benz, Nespresso, neue Kategorie, Nicht-Marktführer, Nische finden und besetzen, Parship, Positionierung, Preis, Produkt, Qualität, Rügenwalder, Red Bull, Refokussierung, Repositionierung, Schlüsselbild, Slogan, Spezialisierung, Start Up-Unternehmen, Strasser Steine, Strategie, Tesla, unprofiliertes Mittelfeld, Unternehmen, wahrgenommene Qualität, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen