Schlagwort-Archive: Godo Röben

Der gefährlichste Platz der Welt oder raus aus dem unprofilierten Mittelfeld

Viele Unternehmen besitzen hervorragende Produkte und/oder Dienstleistungen. Trotzdem verkaufen sich viele davon weit unter ihrem möglichen Potenzial oder Wert. Der Grund dafür liegt nicht in unserer faktischen Welt. Der Grund dafür liegt in unserer Wahrnehmung. Das unprofilierte Mittelfeld

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Innovation, Internet, Kategorie, Management, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marktführer, Marktführerschaft, Nicht-Marktführer, Positionierung, Refokussierung, Repositionierung, Schlüsselbild, Slogan, Start Up-Unternehmen, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Das Positioning Principle #2: Den Fokus verengen

Im ersten Positioning-Prinzip zeigte ich auf, dass es entscheidend ist, dass man eine freie Position oder Lücke in der Wahrnehmung der Kunden findet oder im Falle des Falles erfindet. Tesla fand die freie Position „Elektroauto“. Dr. Best erfand die freie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Kommunikation, Laura Ries, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenhistorie, Markenjubiläum, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenwert, Opel, Positionierung, Positioning, Refokussierung, Repositionierung, Ries & Ries, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Man kann alles positionieren, aber …

Nach meinen Vorträgen werde ich immer wieder gefragt, ob diese Marken- und Positionierungsprinzipien für alle Unternehmen gelten? Meine Antwort darauf lautet: „Ja!“ Da diese Prinzipien auf der Wahrnehmung der Menschen beruhen, gelten diese für Konzerne, für Ein-Personen-Unternehmen, für b2c, für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Kommunikation, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Marketing, Positionierung, Refokussierung, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

CMO des Jahres und Rügenwalder in der Marken-Hybridfalle

Godo Röben wurde letzte Woche in München zum CMO des Jahres 2015 gekürt. Der wesentliche Grund für diese Auszeichnung war dabei sicher die Vegetarier-Produktrange, die Röben bei Rügenwalder sehr erfolgreich eingeführt hat. Die Tragfähigkeit einer Marke

Veröffentlicht unter Branding, Image, Innovation, Markendehnung, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Rügenwalder und die V.W.S.E.M-Falle

1980 schrieben Al Ries und Jack Trout in ihrem Marketing-Klassiker „Positioning“ von der „Vergessen, was sie erfolgreich machte“-Falle, kurz V.M.S.E.M-Falle. An diese Falle musste ich denken, als ich davon las, dass Rügenwalder jetzt auch unter der Marke Rügenwalder „fleischfreie Wurst“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Innovation, Markenführung, Markenpositionierung, Positioning | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar