Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Umsatz
Corona: Österreich im gefährlichen Onlineshop-Wahn
Aus digitaler Sicht hatte diese Krise zwei Gesichter: Auf der einen Seite zeigte sie klar auf, dass Unternehmen, die bereits bisher ihr digitales Potenzial bestmöglich umsetzten und umsetzen, klar im Vorteil waren und sind. Auf der anderen Seite zeigte diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Fokussierung, Geschäftsmodell, Handel, Herausforderer, Internet, Krise, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Point of Sale, Positionierung, Strategie, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit analog versus digital, Apotel.de, Apotheke, Österreich, Berater, Blue Tomato, Boerse.ard.de, Bundesverband Deutscher Versandapotheken, Bundesverband E-Commerce und Versandhandel, Corona, Corona-Krise, Corona-Pandemie, Corona-Virus, Deutschland, Digitalagenturen, Digitalisierung, Doc Morris, Docmorris.de, Europa-apotheek.com, Fördermaßnahme, Fokussierung, Gesetz der Dualität, Handel, Handelsunternehmen, Internet, Internet-Apotheke, Internetworld.de, Kostengrab, Krise, Kurzfristig vs. langfristig, Medpex.de, Online-Apotheke, Online-Umsatz, Online-Wettbewerb, Onlineshop, operatives Defizit, Schladming, Shop-apotheke.at, Shop-apotheke.com, stationärer Handel, Strategie, strategisches Defizit, Umsatz, Umsatzverlust, Vamida.at, Wettbewerbsfähigkeit, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Coca-Cola, Katjes und eine vielleicht vergessene Studie
Viele Unternehmen richten sich, egal ob das richtig oder falsch ist, nach den Entscheidungen anderer Unternehmen, die dann als Vorbild und Benchmark dienen. Nur das ist in vielen Fällen gar nicht so einfach, wenn etwa Marken auf Krisen gänzlich unterschiedlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Benchmarking, Branding, Herstellermarke, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Markensicht, Media-Mix, Positionierung, PR, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Benchmarking, Coca-Cola, Corona, Corona-Krise, Corona-Virus, GfK, Horizont.net, Innovation, Katjes, Kommunikation, Krise, Kunde, Kundenverhalten, Marke, Markenkern, Markenpositionierung, Marktanteil, Marktanteilsgewinn, Marktanteilsverlust, Mediaeinsatz, Positionierung, PR, Produktinnovation, Serviceplan, Strategie, Umsatz, Unternehmen, Wachstum, Werbung
1 Kommentar
Gefährliche PR oder Marken in der 30 Prozent Zuckerreduziert-Falle
PR, egal ob offline oder online ist perfekt, um neue Marken zu positionieren oder auch um bestehenden Marken glaubwürdig einen neuen Schub zu geben. Nicht umsonst beruhen Markenerfolge wie Airbnb, Amazon, Dyson, iPhone, Flixbus, Loxone, Netflix, Ryanair, Runtastic, Spotify, Tesla … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Positionierung, PR, Repositionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Airbnb, Amazon, Coca-Cola, Coke Classic, Coke Zero Sugar, Dyson, Ernährung, Flixbus, Gewinn, Glaubwürdigkeit, Haribo, Herausforderer, iPhone, Kundenpotenzial, Kundenwahrnehmung, Loxone, Manner, Marke, Marken-PR, Markenerfolg, Markenpositionierung, Mundpropaganda, Netflix, Positionierung, PR, PR-Potenzial, PR-Thema, Produktstrategie, Repositionierung, Runtastic, Ryanair, Schärdinger, Spotify, Tesla, Trend, Umsatz, Vöslauer, Wahrnehmung, Wrigley, Zotter, Zucker, zuckerreduziert, Zukunft
1 Kommentar
Teslas Werbe- oder besser PR-Geheimnis
Am 3. August dieses Jahres konnte man folgende Headline auf Adage.com lesen: „Telsa Still Doesn’t Need Paid Advertising to Make Sales“. In diesem Artikel wurden zudem die Zahlen von Tesla mit denen von Nissan mit dem Nissan Leaf und General … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Globalisierung, Innovation, Kommunikation, Marke, Markenarchitektur, Markenaufbau, Markenführung, Markensicht, Medien, Mehr-Marken-System, PR, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatz, Adage.com, Amazon, Chevrolet, Chevrolet Bolt, David versus Goliath, Dietrich Mateschitz, Elon Musk, General Motors, Herausforderer, Jeff Bezos, klassische Werbung, Marke, Markensicht, Medien, Medienduell, Michael O'Leary, neue Marke, Nissan, Nissan Leaf, PR, PR-Potenzial, Printkampagne, Red Bull, Ryanair, Samwer-Brüder, Tesla, Tesla Model 3, Umsatz, Werbebudget, Werbedurck, Werbung, Zalando
Kommentar hinterlassen
TV ist nicht für alle gut, Social-Media auch nicht
Wenn man sich aktuell die Mediastrategien diverser Unternehmen ansieht, dann fällt eines auf: Traditionelle Old Economy-Unternehmen versuchen (fast schon zwanghaft) die neuen Medien in ihre Mediapläne zu integrieren. Auf der anderen Seite setzen viele New Economy-Unternehmen wie Amazon, Zalando, Parship, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Internet, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Media-Mix, Medien, Positionierung, Positioning, PR, Werbung
Verschlagwortet mit Aktion, Amazon, Berentzen, Coca-Cola, eBay, Eric Schmidt, Facebook, Fernsehen, Fernsehwerbung, Follower, Gewinnspiel, Google, klassisches Werbemedium, Marke, Markensubstanz, Media-Entscheidung, Media-Mix, Mediastrategie, Mundpropaganda, Mundpropaganda-Potenzial, Nachrichtenpotenzial, Netflix, neue Medien, New Economy, Old Economy, Online-PR, Parship, Positioning, Positioning-Sicht, PR, PR zum Markanaufbau, Re:Think 2013, Ryanair, Social Media, Strategie, Tesla, Trivago, True Fruits, TV, Umsatz, Werben & Verkaufen, Werbung, Werbung zur Markenpflege, YouTube, Zalando
Kommentar hinterlassen
McDonald’s und der (un)logische Weg zum Wachstum
Unser Wirtschaftssystem wird von Wachstum bzw. von Wachstumszielen getrieben. So setzen sich viele oder besser die meisten Unternehmen Jahr für Jahr neue Wachstumsziele. Je nach Ausgangslage sind diese natürlich verschieden. Etablierte Unternehmen in etablierten Märkten planen dann oft 3, 5 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Mehr-Marken-System, Preisaktionen, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Deutschland, Fokussierung, Handelsblatt, Holger Beeck, Kommunikation, Kommunikationskanal, Konkurrenz, Konzept, Kreativität, Kunde, Logik, Logik versus Unlogik, Management, Marke, Markenfokus, Märkte, McCafe, McCurrywurst, McDonald's, Mehr ist mehr, Mehr-Marken-System, My Burger, neue Marke, Preis, Preisaktion, Produkt, spezialisierte Konkurrenz, Starbucks, Startup-Unternehmen, Subway, Umsatz, Unlogik, Unternehmen, Unternehmensfokus, USA, Vertriebsweg, Wachstum, Wachstumsformel, Wachstumskurs, Wachstumsziel, Wahrnehmung, Werbekampagne, WirtschaftsBlatt, Wirtschaftssystem, Zielgruppe
2 Kommentare
Joe Friel oder was man von einem Buchtitel fürs Branding lernen kann
1996, also vor 20 Jahren, wagte ich nicht nur den Sprung in die Selbstständigkeit als Berater, sondern es erschien auch ein Buch, das mein Markendenken bis heute nachhaltig beeinflusste, nämlich „Focus: The Future of Your Company Depends on It“ von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Marketing, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Air Berlin, Al Ries, Auswahl, Berater, Branding, Buch, Buchtitel, Camel, Chesterfield, Focus: The Future of Your Company Depends on It, Fokus, Gewinn, Joe Friel, Kaufentscheidung, Kunde, Lucky Strike, Managementsicht, Marke, Markensicht, Markt, Marktpotenzial, Marlboro, Mitbewerb, Philip Morris, Position, Produktkategorie, Produktlinie, Ryanair, Schnell + Fit ab 50, Strategie, Strategiemeeting, Umsatz, Vertriebsweg, Wahrnehmung, Wettbewerb, Winston, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
Wenn Geschäftsmodelle verschmelzen, schmilzt der Gewinn
S-Budget bei Spar, Coca-Cola, Red Bull und Actimel bei Hofer. Wie es aussieht, wird der Wettbewerb zwischen den klassischen Supermärkten und dem einen klassischen Diskonter immer härter. Beide Vertriebsschienen beginnen defacto im Revier des anderen zu jagen.
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Actimel, Air Berlin, Billa, Coca-Cola, Diskonter, Eigenmarke, Fluglinien, Geschäftsmodell, Gewinn, Gewinndenken, Hofer, Hybrid, Hybridfluglinie, Hybridstrategie, Ikea, Kika, Kundenwünsche, Markenartikel, Red Bull, S-Budget, Spar, Supermarkt, Umsatz, Umsatzdenken, Wettbewerb, XXXLutz
7 Kommentare