Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Schladming
Corona: Österreich im gefährlichen Onlineshop-Wahn
Aus digitaler Sicht hatte diese Krise zwei Gesichter: Auf der einen Seite zeigte sie klar auf, dass Unternehmen, die bereits bisher ihr digitales Potenzial bestmöglich umsetzten und umsetzen, klar im Vorteil waren und sind. Auf der anderen Seite zeigte diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Fokussierung, Geschäftsmodell, Handel, Herausforderer, Internet, Krise, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Point of Sale, Positionierung, Strategie, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit analog versus digital, Apotel.de, Apotheke, Österreich, Berater, Blue Tomato, Boerse.ard.de, Bundesverband Deutscher Versandapotheken, Bundesverband E-Commerce und Versandhandel, Corona, Corona-Krise, Corona-Pandemie, Corona-Virus, Deutschland, Digitalagenturen, Digitalisierung, Doc Morris, Docmorris.de, Europa-apotheek.com, Fördermaßnahme, Fokussierung, Gesetz der Dualität, Handel, Handelsunternehmen, Internet, Internet-Apotheke, Internetworld.de, Kostengrab, Krise, Kurzfristig vs. langfristig, Medpex.de, Online-Apotheke, Online-Umsatz, Online-Wettbewerb, Onlineshop, operatives Defizit, Schladming, Shop-apotheke.at, Shop-apotheke.com, stationärer Handel, Strategie, strategisches Defizit, Umsatz, Umsatzverlust, Vamida.at, Wettbewerbsfähigkeit, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Internet-Branding: das Winner takes it all-Prinzip oder die gute und die schlechte Nachricht zum Marken- und Markterfolg
Eines der wichtigsten Prinzipen aus der Neuroökonomie lautet: The winner takes it all. Dazu erklärte der Neuropsychologe Christian Scheier 2015 in einem Interview: „Betrachtet man den Markt, so gibt es fast immer einen „The Winner takes it all“-Mechanismus. Es gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Benetton, Blue Tomato, C&A, Christian Scheier, Das Gegenteil tun, eBay, Esprit, Facebook, Fokussierung, Gehirn, Google, H&M, Internet, Internet-Branding, Jeff Bezos, Kategorie, Kundenwahrnehmung, Marke, Markendehnung, Markensicht, Markt, Marktführer, mentale Nische, Monopolisierung, Navabi, Neuroökonomie, New Yorker, NKD, Outernet, P&C, Position, Primark, Schladming, Stefanel, Wahrnehmung, Winner takes it all-Prinzip, Zalando, Zara
Kommentar hinterlassen
Die Shöpping.at Markenlektion oder wie Fokussierung und Globalisierung zusammenspielen (sollten)
Letzte Woche hieß es in der Tageszeitung Der Standard: „Österreichs Handel hat Nachholbedarf bei Onlineshopping“. Gleichzeitig wurde letzte Woche auch der Kaufkraftabfluss ins Ausland durch internationale Online-Händler immer wieder ins Gespräch gebracht und kritisiert. Die große Welt des Internets
Veröffentlicht unter Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Internet, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markengesetz, Markenlektion, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Österreich, Österreichische Post AG, Blue Tomato, China, Der Standard, DSGVO, E-Commerce, E-Privacy, Fokus, Fokussierung, Gerfried Schuller, globaler Wettbewerb, Globalisierung, Handel, Hidden Champion, Internationalisierung, Internet, Internet-Hidden-Champion, Kaufkraft, Marke, Markengesetz, Markenlektion, Markenstrategie, Markt, Medium, Online-Handel, Online-Marktplatz, Onlineshopping, Schladming, Shöpping.at, USA, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die Macht der Vorbildwirkung oder der andere Weg der Vermarktung
Als Mitte der 1970er Jahre Playmobil eingeführt wurde, war die Westernwelt ein ganz wesentlicher Bestandteil. So standen Cowboys, Indianer, Sheriffs, Kavallerie und das Fort, das ich als Kind immer gerne gehabt hätte, ganz im Zentrum dieser neuen Spielwelt. Wenn man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Bonanza, Fritz Blitz, Fritz Strobl, Hahnenkammrennen, Kitzbühel, Marathon, Marlboro-Country, Nachtslalom, Old Shatterhand, Playmobil, PR, Rauchende Colts, Schladming, Shiloh Ranch, Urmarathon, Werbung, Winnetou
Kommentar hinterlassen
Nation-Branding: Die großartige Idee für Österreich oder doch nicht!?
Österreich ist zurzeit auf der Suche nach der einen großen Markenidee. So will man 740.000 Euro in ein Nation-Branding-Konzept investieren, das 2013 vorgestellt werden soll. Ein deutscher Markenberater meinte dazu im WirtschaftsBlatt vom 7. November 2011: „Eines der Probleme der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Apple, Österreich, BMW, Corporate-Branding, Eindimensionalität, Fokus, Geox, Google, Hewlett-Packard, Intel, iPad, iPhone, iPod, Kärnten, Kitzbühel, Kommunikation, Kommunikationsprogramm, Kundenwahrnehmung, Las Vegas, Markenberater, Markenführung, Markenidee, Markenpositionierung, Nachtslalom, Nation-Branding, Schladming, Silicon Valley, SOKO, Städtemarketing, Steve Jobs, Tourismus, USA, Wahrnehmung, Wien, Wikipedia, WirtschaftsBlatt, Yahoo!, Zielgruppen
7 Kommentare