Schlagwort-Archive: C&A

Das Medium macht die Marke(nwelt) oder die neue Ära der Micromarken

In Krisenzeiten sehnen sich viele nach Nostalgie und Sicherheit. So gesehen könnten wir vor einer neuen Ära der großen Marken stehen, von der vor allem kurzfristig die Massenmarken des 20. Jahrhunderts profitieren könnten. Nur wenn man die Medienlandschaft langfristig betrachtet, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Fokussierung, Geschäftsmodell, Glaubwürdigkeit, Globalisierung, Innovation, Internationalisierung, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Krise, Laura Ries, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Medien, Online-Marke, Positionierung, Relevanz, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Internet-Branding: das Winner takes it all-Prinzip oder die gute und die schlechte Nachricht zum Marken- und Markterfolg

Eines der wichtigsten Prinzipen aus der Neuroökonomie lautet: The winner takes it all. Dazu erklärte der Neuropsychologe Christian Scheier 2015 in einem Interview: „Betrachtet man den Markt, so gibt es fast immer einen „The Winner takes it all“-Mechanismus. Es gibt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Markenführung in der digitalen Ära oder die drei Internets aus Markensicht

Was ist das wahrscheinlich revolutionärste Medium aller Zeiten? Die Antwort ist offensichtlich: Das Internet. Das hat zwei Gründe: (1) Das Internet ist das erste interaktive Massenmedium. (2) Das Internet ist nicht nur ein Medium. Es ist die Basis für diverseste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter First Minder, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markendehnung, Markenführung, Markengesetz, Markenname, Markensicht, Marktführerschaft, Media-Mix, Medien, Mehr-Marken-System, Social Media, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Macht (und Ohnmacht) von Bildern

Die meiste Bankenwerbung geht in der Menge der Bankenwerbung einfach unter. Der Grund: Austauschbare Marken, austauschbare Texte und austauschbare Bilder. Die aktuelle Volksbank-Werbelinie ist anders. Sie sehen die Springer des österreichischen Skisprung-Nationalteams in der Werbung und Sie denken automatisch an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Laura Ries, Markenführung, Markenpositionierung, Visueller Hammer, Werbung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die „E-Mail für Dich“-Lektion des Brandings

Können Sie sich noch an den Film „E-Mail für Dich“ erinnern? In diesem spielte Meg Ryan die Besitzerin des kleinen Buchladens um die Ecke, der von der großen Buchkette des Unternehmers Joe Fox, gespielt von Tom Hanks brutal aus dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Handel, Markenlektion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Wenn der USP zum Sargnagel wird oder warum in einer Markenkrise kein USP ein enormer Vorteil sein kann

Immer wieder liest man in Zeitungen und Zeitschriften über Marken in der Krise. In der Regel geht es in diesen Artikeln dann um zwei Bereiche: (1) Was sind die Ursachen für die Krise? (2) Wie kann man die Marke aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung, Unique Selling Proposition | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar