Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comApril 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: globales Geschäftsmodell
Das Medium macht die Marke(nwelt) oder die neue Ära der Micromarken
In Krisenzeiten sehnen sich viele nach Nostalgie und Sicherheit. So gesehen könnten wir vor einer neuen Ära der großen Marken stehen, von der vor allem kurzfristig die Massenmarken des 20. Jahrhunderts profitieren könnten. Nur wenn man die Medienlandschaft langfristig betrachtet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Fokussierung, Geschäftsmodell, Glaubwürdigkeit, Globalisierung, Innovation, Internationalisierung, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Krise, Laura Ries, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Medien, Online-Marke, Positionierung, Relevanz, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Am laufenden Band, Ariel, Bahlsen, Blogger, C&A, Coca-Cola, Dalli Dalli, Der Spiegel, Dr. Oetker, Eduscho, Fa, Fernsehen, Fokussierung, Frank Elstner, Gillette, globales Geschäftsmodell, globales Medium, Globalisierung, Hans Rosenthal, Haribo, Horizont.net, interaktives Massenmedium, Internet, Jacobs, Karstadt, Kodak, Konsum, Konsumwandel, Krise, Marke, Markenwelt, Marlboro, Massenmarke, Massenwerbung, McDonald's, Medienlandschaft, Medium, Micromarke, Milka, Nivea, Otto, Persil, Quelle, Radio, regionales Geschäftsmodell, Regionalität, Relevanz, Relevanzmedium, Rudi Carrell, Social Media, Spezialisierung, Sportwelt, Spotify, Tchibo, Tempo, Thomas Gottschalk, USA, Vlogger, Wella, Wettbewerb, Wetten dass ..., Zeitschriften, Zeitungen, Zewa Wisch & Weg, Zielgruppe, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die EU oder der andere Internet-Weltmarktführer
Wenn man sich aktuell das Internet mit der globalen Brille ansieht, dann dürfte es zwei Welten geben. Auf der einen Seite haben wir die amerikanisch-chinesische Welt, auf der anderen Seite steht dem die europäische Welt gegenüber. Neue Geschäftsmodelle
Veröffentlicht unter Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Marke, Marktführerschaft, Politik, Strategie, Wettbewerb, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Amerika, Überregelierung, Baidu, China, Deutschland, Didi Chuxing, Dienstleistung, Donald Trump, DSGVO, EU, Europa, EY, Facebook, Führungsposition, Geschäftsmodell, Gesetzmodell, globales Geschäftsmodell, Globalisierung, Google, Internet, Internet als Bedrohung, KMU, Kurier, Lebenszyklus, Marke, Markenduell, Old Economy, Online, Online-Handel, Online-Marke, Politik, Produkt, Regulierung, SAP, Tencent, Uber, Volkswirtschaft, Weltmarktführer, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Kommentar hinterlassen