Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Android
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- IBM
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Innovation
Apple im Markenmodus-Wechsel oder eine nicht ungefährliche Entwicklung für die Zukunft
Apple wechselt seit Jahren den Markenmodus, vom Markenbauer zum Markenmelker und jetzt zusätzlich zum Markenkiller. Kurzfristig wird dies für das Unternehmen und die Marke Apple keinen Unterschied machen, weil die aktuelle Apple Generation mit der Marke mitgewachsen ist und deren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Geschäftsmodell, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Markendehnung, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marketing, Strategie, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Apple TV+, Apple Watch, Erfolgsgeschichte, Innovation, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Management, Marke, Markenbauer, Markendehnung, Markenidentität, Markenkiller, Markenmelker, Markenmodus, Markenname, Markensicht, Marketing, Media-Markt, Mehr-Marken-System, Netflix, PlayStation, Produktmarke, Saturn, Sony, Spotify, Steve Jobs, Strategie, Tim Cook, Unternehmen, Unternehmensmarke, Zukunft
2 Kommentare
Apple: Vom „Pleitekandidat“ zur ersten Billion-Dollar-Firma
Apple hat erneut Geschichte geschrieben und ist das erste Unternehmen, das mehr als eine Billion US-Dollar wert ist. So betrug letzten Donnerstag zu Börsenschluss die Marktkapitalisierung 1.001.678.353.140 US-Dollar. Nur wer den Erfolg eines Unternehmens oder einer Marke verstehen will, muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Fokussierung, Geschäftsmodell, Innovation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensystem, Marketing, Mehr-Marken-System, Positionierung, PR, Preisaktionen, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Alexa, Amazon, Apple, Apple Watch, Börse, Börsenwert, CEO, Erfolg, Erfolgsgeschichte, Fokus, Fokussierung, Fortune, Horizont.net, iMac, Innovation, Innovationsflut, iPad, iPhone, iPod, Kara Swisher, Kindle, Krise, Kundenwahrnehmung, Leadprodukt, Managementverantwortliche, Marke, Markenname, Marketing, Marketingmaßnahmen, Marketingverantwortliche, Marktkapitalisierung, Mehr-Marken-System, Name, Nische, Opel, Position, Preisaktion, Produkt, Produktplan, Steve Jobs, Strategie, t3n Magazin, Unternehmenswert, Vertriebsweg, Vorbild, Wahrnehmung, Walt Mossberg, Werbeaktion, Zukunftsstrategie
Kommentar hinterlassen
Das perfekte Mehr-Marken-System oder das Gesetz des Wettbewerbs
In den 1970er, 1980er und auch noch in den 1990er Jahren hatte Kika-Leiner mit den Marken Kika und Leiner das perfekte Mehr-Marken-System. Heute ist dasselbe Mehr-Marken-System für das Unternehmen mehr Belastung als Segen. Dies wird auch eine der Hauptherausforderungen für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Markensystem, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Die Presse, Disruption, Führungsposition, Fokussierung, Herausforderer, Innovation, KaDeWe, Kika, Kika-Leiner, Kundenwahrnehmung, Leiner, Marke, Markenpositionierung, Marktführer, Marktposition, Möbelix, Möma, Mehr-Marken-System, Online-Handel, Online-Marke, Positionierung, Rene Benko, Signa, Spitzenstellung, Steinhoff-Gruppe, Wahrnehmung, Wettbewerb, XXXLutz
Kommentar hinterlassen
Die Marke als „Abfallprodukt“ sehen oder das wahre Erfolgsgeheimnis starker Marken
Was haben so verschiedene Marken wie Amazon, BMW, Coca-Cola, Dyson, Facebook, Flixbus, Google, H&M, Ikea, iPhone, Mark Lauren, McDonald’s, Netflix, Nivea, Persil, Ryanair, Red Bull, Runtastic, Spotify, Tesla, Wagner Pizza, YouTube oder Zewa Wisch & Weg gemeinsam? Sie werden mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, First Minder, First Mover, Innovation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenhistorie, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Positionierung, Repositionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Alpecin, Amazon, Apple, BMW, Chanel, Chanel No. 5, Coca-Cola, Coco Chanel, Cuil, Design, Dietrich Mateschitz, Dyson, Erfolgsgeheimnis, Facebook, Flixbus, Gabrielle Bonheur "Coco" Chanel, GE, General Electric, Google, H&M, Harvard, Idee, Ikea, Ingvar Kamprad, Innovation, iPad, iPhone, iPod, iTunes, James Dyson, Jeff Bezos, Kategorie, Kundenwahrnehmung, Manager, Mark Lauren, Marke, Marke als Abfallprodukt, Markenaufbau, Markengeschichte, Markenidee, Markenname, Markenpositionierung, Markenrepositionierung, McDonald's, Me-too, mentale Lücke, Modeerscheinung, Name, Netflix, Nike, Nimm 2, Nivea, Persil, Polo Ralph Lauren, Positionierung, Powells.com, Red Bull, Repositionierung, Runtastic, Ryanair, Spotify, Tesla, Thomas Edison, Unternehmer, Verpackung, Wagner Pizza, Wahrnehmung, YouTube, Zewa Wisch & Weg
Kommentar hinterlassen
Die Ikea-Lektion oder das strategische Erbe von Ingvar Kamprad
Viele Unternehmen werden heute von einer „Mehr-ist-mehr“-Strategie getrieben: Mehr Produkte, mehr Service, mehr Vertriebsweg und natürlich mehr Preisaktionen. Nur wenn man sich viele der großen und ganz großen Markenerfolge ansieht, beruhen diese auf der genau gegenteiligen Strategie. Ein sehr gutes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Geschäftsmodell, Innovation, Marke, Markenaufbau, Markenhistorie, Markenlektion, Marketing, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Differenzierung, Fokussierung, Ikea, Ikea Katalog, Ingvar Kamprad, Innovation, iPhone, James Dyson, Kundennutzen, Kundenorientierung, Mark Lauren, Marke, Markenaufbau, Markenerfolg, Marketing, Medianet, Mehr-ist-mehr-Strategie, Preis, Produkt, Ryanair, Service, Steve Jobs, Strategie, Vertriebsweg, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Der Faktor Mut oder die Zukunft schaffen statt nur vorherzusagen
Was haben Jeff Bezos, Jack Dorsay, Ben Silbermann, Steve Jobs, Larry Page, Brian Chesky, Paul Allen, Michael Dell, Mark Zuckerberg und Bill Gates gemeinsam? Sie waren 30 Jahre oder jünger, als sie ihre Unternehmen gründeten. Die Regeln in Frage stellen
Veröffentlicht unter Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markensystem, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Airbnb, Alter, Amazon, Apple, Autoindustrie, Ben Silbermann, Bill Gates, Branchenregel, Brian Chesky, China, Dell, Elektromobilität, Erfahrung, Europa, Facebook, Geschäftsmodell, Google, Herausforderer, Idee, Innovation, Jack Dorsay, Jeff Bezos, Jugend, KPMG, Larry Page, Manager, Mark Zuckerberg, Michael Dell, Microsoft, Mut, neue Marke, Paul Allen, Pinterest, Regeln, Steve Jobs, Technologie, Top-Manager, Twitter, Unternehmen, Unternehmensgründung, USA, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die Siri Markenlektion oder was auch Apple heute von Steve Jobs lernen kann
Vor 10 Jahren präsentierte Steve Jobs das erste iPhone. Damals war Apple als Marke laut Interbrand 11,04 Milliarden US-Dollar wert. Heute (Stand 2016) ist Apple laut Interbrand mit 178,12 Milliarden US-Dollar die wertvollste Marke der Welt. Der Großteil dieses Wertzuwachses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Innovation, Management, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markensicht, Markenwert, Marktführerschaft, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Führungsanspruch, Fokus, Fokussierung, Halo-Effekt, Heiligenschein-Effekt, Innovation, Interbrand, iPad, iPhone, iPhone 4s, iPod, Kunde, Manager, Markenlektion, Markenwert, Mitarbeiter, Produktpräsentation, Samsung Galaxy, Siri, Sony, Steve Jobs, Unternehmenswert, Unternehmer, Wahrnehmung, Wikipedia
Kommentar hinterlassen
Doppelte Fokussierung vor allem in rückläufigen oder stagnierenden Märkten
Nehmen Sie etwa den Biermarkt! Seitdem dieser Jahr für Jahr leicht rückläufig ist, versuchen die diversen Brauereien mit einer Innovation nach der anderen zu punkten. So wurde etwa der Markt mit Biermischgetränken in den letzten Jahren im wahrsten Sinne des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Innovation, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Auswahl, Biermarkt, Bitburger, Differenzierung, Fokus, Fokus verengen, Fokussierung, Idee, Innovation, Kategorie, König Pilsener, Knoppers, Krombacher, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Markenverantwortliche, Markt, Marlboro, Marlboro-Country, Marlboro-Cowboy, mentale Ordnung, Positionierung, Radeberger, Wahrnehmung, Warsteiner, Wick Medinait, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen