Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Simon-Kucher & Partner
Positionierung: Der mentale Kontext ist entscheidend
Kürzlich wurde mir folgende Frage gestellt: „In Ihrem neuen Buch sind in Summe gesehen die meisten Beispiele Marken aus der analogen Welt. Gelten die Regeln der Positionierung auch für digitale Marken?“ Andere Fragen lauten oft so: „Die meisten Positionierungsbeispiele in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Herausforderer, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Repositionierung, Ries Global, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Andy Warhol, Österreich, b2b-Branding, b2c-Branding, den Wettbewerb repositionieren, Dienstleistung, digitale Marke, Dr. Best, Gasteiner, Gegenposition, Google, Herausforderer, iPhone, Kunde, Mark Lauren, Marke, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Marktführer, Martin Limbeck, mentaler Kontext, Microtec, Mitläufer, Nissan, Nissan Leaf, Polestar, Positionierung, Powells.com, Produkt, rational, Römerquelle, Reim, Repositionierung, Ries Global, Simon-Kucher & Partner, Tesla, Vöslauer, Wahrnehmung der Kunden, Waldquelle, Wettbewerb, YouTube, Zalando, Zukunft
2 Kommentare
Die Markenlektion der Hidden Champions und warum Fokussierung alleine zu wenig ist
Ein wesentliches zentrales Erfolgselement der sogenannten Hidden Champions lautet Fokus. So erklärte auch Managementexperte Hermann Simon, der den Begriff „Hidden Champions“ prägte, kürzlich: „„Nur Fokus führt zur Weltklasse. Die Hidden Champions sind auf ihre Technologien und Märkte fokussiert. Durch Tiefe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Elektromobilität, Fokussierung, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Positionierung, Ries Global, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Dienstleistung, Focus, Focus: The Future of Your Company Depends on It, Fokus, Fokussierung, Hermann Simon, Hidden Champion, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenerfolg, Markenlektion, Markenstrategie, Markterfolg, Nissan, Nissan Leaf, Position, Positionierung, Preis, Preismanagement, Prinzip der Fokussierung, Produkt, Simon-Kucher & Partner, Spezialisierung, Tesla Model 3, Unternehmensstrategie, Vertriebsweg, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zielgruppe, Zukunft
1 Kommentar
Die zwei wichtigsten Positionierungsprinzipien im 21. Jahrhundert
Letzte Woche diskutierten in Shanghai Laura Ries, Simon Chuang und ich nicht nur die Zukunft von Ries Global als globales Beratungsnetzwerk, sondern vor allem auch die Zukunft des Konzepts Positionierung im 21. Jahrhundert. Dabei sind es vor allem zwei Prinzipien, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Image, Innovation, Internet, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Laura Ries, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Online-Marke, Positionierung, Positioning, Ries & Ries, Ries Global, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit 21. Jahrhundert, Al Ries, Amazon, analoges Geschäftsmodell, China, Engel, Erfolg, Europa, Expansion, Export, Exportmarkt, Facebook, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, globale Marken, globaler Wettbewerb, Globalisierung, Google, Herausforderung, Hermann Simon, Hidden Champion, Internet, Jack Trout, Kategorisierung, Kundenwahrnehmung, Laura Ries, Marke, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markenwettbewerb, Microtec, Palfinger, Position, Positionierung, Positionierungsprinzip, Positionierungsregel, Positionierungssicht, Positioning, Positioning a Chinese Brand in Europe, Positioning by Al Ries und Jack Trout, rational, Ries Global, Ries Global Konferenz, Rosenbauer, Shanghai, Simon Chuang, Simon-Kucher & Partner, Spezialisierung, Strategie, USA, Wachstum, Wahrnehmung, Wettbewerbsdruck, WhatsApp, Wirtschaft, YouTube, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Vom Eifelkind zum Global Player oder 3 Lektionen zum Marken und Markterfolg
„Von den Besten lernen“ ist eine weitverbreitete Maxime im Management und in der Managementliteratur. Nur gerade im Bereich Marke sollte man dabei sehr vorsichtig sein, denn Marke ist immer ein mentales Ergebnis eines Prozesses, der über Jahre oder besser Jahrzehnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Benchmarking, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Internet, Management, Marke, Markenfokus, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Medien, Positionierung, Preis, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, analoge Welt, Benchmarking, BMW, Bonn, Boston, digitale Welt, Erfolgsgeheimnis, Erfolgsmuster, Flixbus, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, globaler Wettbewerb, globales Medium, Globalisierung, Google, Hermann Simon, Hidden Champion, Idee, Internationalisierung, Internet, Kundenwahrnehmung, Lebensplanung, Management, Managementliteratur, Marke, Markenerfolg, Markenlektion, Markenname, Markterfolg, Marktpotenzial, mentale Position, mentale Positionierung, Preis, Preismanagement, Simon-Kucher & Partner, Starfighter, Unternehmensberater, Unternehmensberatung, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die wichtigste Frage im Marketing
Was ist heute die wichtigste Frage im Marketing, wahrscheinlich in der Unternehmensführung generell? Die Antwort darauf ist aus meiner Warte einfach, nämlich die: „Mit welcher Idee wollen wir welchen Markt dauerhaft dominieren?“
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit absolute vs. relative Größe, Acer, Apple, BMW, Dell, Fokus, Fokussierung, Fressnapf, Hewlett-Packard, IBM, iPad, iPhone, iPod, Karstadt, Lenovo, Markendominanz, Marketing, Marktdominanz, Neuburger, Nivea, Nokia, Preis vs. Marke, RolandBerger, Samsung, Sears, Simon-Kucher & Partner, Sony, Torsten Toeller, Unternehmensführung, Wiesbauer, Zalando
1 Kommentar
Das Marketing ist tot, es lebe das Branding: 4 Thesen über die Zukunft von Marketing und Branding
In letzter Zeit hört und liest man immer öfter, dass das Marketing an Einfluss in Unternehmen verliert oder sogar mausetot sei. So meinte erst kürzlich ein Unternehmensberater auf Marketing-Site.de, dass das Marketing durch „Customer Centricity“ abgelöst werde.
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit "Kotler", "Meffert", BMW, Branding, Branding als Disziplin, Branding als Funktion, CMO, Customer Centricity, Ernest Kulhavy, Johannes-Kepler-Universität Linz, Management, Markenpositionierung, Markenwerte, Marketing, Marketing als Disziplin, Marketing als Funktion, Marketing-Site.de, Marketingleiter, Marketingstandardwerk, Pricing Power, Simon-Kucher & Partner
3 Kommentare
Verschenkte Wertschöpfung oder warum starke Marken so wichtig sind
65 Prozent der Unternehmen sind nicht in der Lage, die Preise am Markt zu erzielen, die jeweils die angemessenen Gegenwerte ihrer Leistungen darstellen. Das ist das Ergebnis einer globalen Studie (Global Pricing Study 2011) von Simon-Kucher & Partners. Salopper ausgedrückt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit b2b-Branding, b2c-Branding, BMW, Corporate Design, Engel, Fokus, Fronius, Gewinn, Global Pricing Study 2011, Goex, Google, Internorm, Logo, Markenfokus, Neuburger, Opel, Palfinger, Preis, Preisdurchsetzungskraft, Preise, Pricing Power, Rosenbauer, Schlagwort, Simon-Kucher & Partner, Slogan, Voest-Alpine, Werbung, Wertschöpfung
4 Kommentare
Strategische Markenführung: Was man von den großen Consultants und einem Hidden Champion lernen kann
Im aktuellen Manager-Magazin (8/2011) heißt es unter anderem auf der Titelseite: „Unternehmen geben den Consultants schlechte Noten: Werden Berater überflüssig?“ Im Heft selbst heißt es dann: „DIE REIFEPRÜFUNG“ und gleich darunter: „Unternehmensberater: Die Kunden geben der Branche schlechte Noten, zeigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit A. T. Kearney, Bain, Booz, Boston Consulting Group, Consultants, Consulting, Fokus, Fokussierung, Hidden Champion, Hidden Champions, KPMG, Manager-Magazin, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, McKinsey, Roland Berger, Simon-Kucher & Partner
1 Kommentar
Über Positionierung und Differenzierung und warum sich starke Marken nicht vom Mitbewerb differenzieren müssen
Für viele Experten ist Positionierung gleich Differenzierung. Wenn man also eine Marke differenziert, dann positioniert man diese auch. Richtig? Falsch! Red Bull war der erste Energydrink. Red Bull besitzt die „Energydrink“-Position in den Köpfen der Kunden. Aber Red Bull muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Afri-Cola, Bing, Cialis, Coca-Cola, Differenzierung, Dr. Oetker, Geox, Google, Gore-tex, Levitra, Marke, Markenführung, Markenstatement, Opel, Pepsi-Cola, Positionierung, Positionierungsstrategie, Red Bull, Ryanair, Simon-Kucher & Partner, Sympatex, Tradizionale, Viagra, Wagner Pizza, YouTube
10 Kommentare