Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Kraft Foods
Kellogg oder warum (Re)Fokussierung alleine zu wenig sein kann
Am 21. Juni konnte man auf Manager-Magazin.de folgende Schlagzeile lesen: „Der Cornflakes-Riese Kellogg spaltet sich auf“. Und weiter: „Der US-Nahrungsproduzent Kellogg spaltet sich in drei Teile auf. Den Kern soll künftig das globale Snack- und Cerealien-Geschäft mit Marken wie Kellogg’s, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenführung, Markenstrategie, Markensystem, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Refokussierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit BusinessWeek, Digitalisierung, Dominanz, Douglas, Eckhard Kucher, Fokussierung, GE, Geschäftsfeld, Gewinn, Handel, Hermann Simon, Hyperwettbewerb, Innovation, Johnson & Johnson, Karl-Heinz Sebastian, Kellogg, Kellogg's, Kellogg's Frosties, Kerngeschäft, Komplexität, Kraft Foods, Management, Manager-Magazin, Marke, Marktdominanz, Marktführer, mentale Spitzenstellung, mentaler Marktführer, MorningStar Farm, Online-Handel, Preismanagement, Pringles, Refokussierung, Simon-Kucher & Partner, stationärer Handel, Steve Cahillane, Unternehmensaufspaltung, Wachstum, Wertzuwachs, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Double Branding: Der nächste Schritt zur Markengleichmacherei
Von Michael Brandtner und Heinz Günther Jetzt springt auch Procter & Gamble auf den fahrenden Zug auf. So hieß es auf der Titelseite von Werben & Verkaufen 5/2012: „Procter & Gamble: Der Konzern entdeckt die Dachmarke“. In Zukunft will man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit After Eight, Airwaves, Al Ries, Andreas Strebinger, Clausthaler, Dachmarke, Double Branding, Duracell, Endorser, Griechenland, Heinz Günther, Henkel, Herstellermarke, KitKat, Kraft Foods, Lion, Marktforschung, Marlboro, Mars, Merci, Michael Brandtner, Milka, Nestle, Orbit, Paris Kafantaris, Positionierung, Procter & Gamble, Unilever, Unternehmensmarke, wahrgenommene Qualität, Wikipedia, Wrigley
12 Kommentare
Die “Geiz ist geil”-Lektion oder warum und wie man gleich den richtigen Slogan wählen sollte
„Sehnsucht nach Geilheit“ lautete kürzlich eine Headline in Werben & Verkaufen (w&v 20/2011). In diesem Artikel hieß es unter anderem: „Über den legendären, aber penetranten Saturn-Spruch „Geiz ist geil“ … lässt es sich im Nachhinein vortrefflich lästern: Er nervte und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Werbung
Verschlagwortet mit Bionade, BMW, Claim, Coca-Cola, Dr. Best, Geiz ist geil, Jung von Matt, Kraft Foods, Marke, Marken, Markenclaim, Milka, Red Bull, Saturn, Slogan
3 Kommentare