Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: GE
Kellogg oder warum (Re)Fokussierung alleine zu wenig sein kann
Am 21. Juni konnte man auf Manager-Magazin.de folgende Schlagzeile lesen: „Der Cornflakes-Riese Kellogg spaltet sich auf“. Und weiter: „Der US-Nahrungsproduzent Kellogg spaltet sich in drei Teile auf. Den Kern soll künftig das globale Snack- und Cerealien-Geschäft mit Marken wie Kellogg’s, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenführung, Markenstrategie, Markensystem, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Refokussierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit BusinessWeek, Digitalisierung, Dominanz, Douglas, Eckhard Kucher, Fokussierung, GE, Geschäftsfeld, Gewinn, Handel, Hermann Simon, Hyperwettbewerb, Innovation, Johnson & Johnson, Karl-Heinz Sebastian, Kellogg, Kellogg's, Kellogg's Frosties, Kerngeschäft, Komplexität, Kraft Foods, Management, Manager-Magazin, Marke, Marktdominanz, Marktführer, mentale Spitzenstellung, mentaler Marktführer, MorningStar Farm, Online-Handel, Preismanagement, Pringles, Refokussierung, Simon-Kucher & Partner, stationärer Handel, Steve Cahillane, Unternehmensaufspaltung, Wachstum, Wertzuwachs, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Markenlektion 2021 oder der wahrscheinlich wertvollste Buchstabe der Welt
Im Oktober dieses Jahres präsentierte Interbrand wie jedes Jahr seit 2001 die wertvollsten globalen Marken dieser Erde. Dabei überschritt Apple als erste Marke der Welt die 400 Milliarden US-Dollar-Marke und führt dieses Ranking mit 408,3 Milliarden gefolgt von Amazon mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Herstellermarke, Image, Innovation, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenjubiläum, Markenkrise, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Markenwert, Mehr-Marken-System, Positionierung, Preis, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, Apple Watch, AWS, Azure, Branding, Brandingstrategie, BusinessWeek, Canon, Cicso, Coca-Cola, Compaq, Dell, Ericsson, GE, Geschäftsfeld, globale Marke, Google, Google Cloud, HP, IBM, iGod, Innovation, Intel, Interbrand, iPad, iPhone, iPod, Kodak, Krise, Markenjubiläum, Markenlektion, Markenlektion 2021, Markenmehrwert, Markenmodus, Markenname, Markenranking, Markensicht, Markenwert, Microsoft, Mundpropaganda, Namensgebung, Nintendo, Nokia, Oracle, Position, Preisoffensive, Produktoffensive, Samsung, SAP, Schlüsselinnovation, Slogan, Sony, Steve Jobs, Technologiemarke, Turnaround, Wahrnehmung, Werbeoffensive, Xerox
Kommentar hinterlassen
Die wichtigste Markenlektion von allen und warum 1996 ein besonderes Jahr war
1996 war für mich vor allem aus zwei Gründen ein ganz besonderes Jahr. Damals, also vor 25 Jahren wagte ich als wahrscheinlich erster Positionierungsberater im deutschen Sprachraum den Sprung in die Selbstständigkeit und im Mai dieses Jahres lernte ich Al … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokus, Fokussierung, Kategorie, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenfokus, Markenhistorie, Markenlektion, Markenpositionierung, Positionierung, Ries Global, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Durchbruchsidee, Focus: The Future of Your Company Depends on It, GE, General Electric, Gesetz der Fokussierung, Gesetz der Kategorie, Linde Verlag, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenhistorie, Markenlektion, mentaler Kontext, Positionierung, Radikale Markenfokussierung, Ries Global, Vorbild, Werbeagentur, Werbemanager
1 Kommentar
Digitalisierungsschub Corona oder doch nicht
Das Jahr 2020 stand und steht sicher noch im Zeichen von Corona. Während es in vielen Bereichen unseres Lebens, egal ob in der Wirtschaft oder auch privat, massive und teils sehr schmerzhafte Einschnitte gab und gibt, so sind sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internationalisierung, Internet, Krise, Management, Marke, Omni-Channel, Online-Marke, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Weltwirtschaft, Wettbewerb, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, Bett1, BusinessWeek, Casper, China, Coca-Cola, Corona, Corona-Virus, digitale Marke, digitales Geschäftsmodell, Digitalisierung, Digitalisierungsschub, Disney, dm, eBay, Ernst & Young, EU, Europa, EY, Facebook, Ford, GE, globale Marke, globaler Wettbewerb, Google, H&M, Homeoffice, IBM, Ikea, Instagram, Intel, Interbrand, Internet, Jeff Bezos, LinkedIn, Marketing-Boerse.de, McDonald's, Media-Markt, Mercedes, Microsoft, Microsoft Teams, Multi-Channel, MyTheresa, Navabi, Netflix, Nokia, Omni-Channel, Online-Shop, Paypal, Salesforce, Samsung, Saturn, Spotify, Toyota, Transformation, Uber, USA, Videokonferenz, Wettbewerb, YouTube, Zalando, Zoom
Kommentar hinterlassen
Best Global Brands: Deutsche Marken im Rück- und Ausblick
Wie jedes Jahr seit 2001 präsentiert Interbrand im Herbst auch heuer die wertvollsten globalen Marken dieser Erde. Während die Top 5 mit Apple, Amazon, Microsoft, Google und Samsung fest in der Hand von Technologiemarken sind, findet man aktuell auch 11 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Elektromobilität, Globalisierung, Internet, Marke, Markenhistorie, Markensicht, Markenwert, Start Up-Unternehmen, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Adidas, Allianz, Amazon, Apple, Audi, Best Global Brands, BMW, Boss, China, deutsche Autoindustrie, Deutschland, DHL, eBay, Europa, Facebook, GE, globale Marke, Google, Hugo Boss, IBM, Instagram, Interbrand, LinkedIn, Marke, Markenwert, Mercedes-Benz, Microsoft, Mini, Netflix, Nivea, Nokia, Paypal, Porsche, Puma, Salesforce, Samsung, SAP, Siemens, Spotify, Tesla, Thyssen-Krupp, Uber, USA, Volkswagen, VW, YouTube, Zoom, Zukunft, Zukunftsmarke
Kommentar hinterlassen
Das Positioning Principle #1: Die mentale Lücke finden
Eine wesentliche Beobachtung von Al Ries und Jack Trout, die zur Entwicklung des Positioning-Konzepts Ende der 1960er Jahre führte, war, das die meisten Werbekampagnen wenig oder meist gar nichts an den Marktanteilen der werbenden Marken änderten. Mehr noch: Die starken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Internet, Jack Trout, Laura Ries, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Marktführerschaft, Positionierung, Positioning, Ries & Ries, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Amazon, Burroughs, Control Data, DEC, digitales Zeitalter, Facebook, Fokus, Fokussierung, GE, Google, Herausforderer, Honeywell, Huawei, IBM, IBM und die sieben Zwerge, Industrial Marketing, iPhone, Jack Trout, Laura Ries, Marke, Markenführung, Markenname, Markenprojekt, Marktanteil, mentale Lücke, mentale Position, NCR, Netflix, Position, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning Principle, Positioning-Regel, RCA, Ries & Ries, Samsung Galaxy, Spotify, UNIVAC, Werbeangriff, Werbekampagne, Werbung, YouTube
Kommentar hinterlassen
Die Markenmacht des Internets und eine neue Ära des Wettbewerbs
Die Welt der Medien wird immer vielfältiger. So haben wir heute neben Fernsehen, Print, Radio, Kino und Plakat vor allem das Internet. Aber das Internet zeichnet sich vor allem durch zwei Besonderheiten aus, die bisher kein Medium so erfüllt hat. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Internet, Management, Marke, Markenführung, Markensicht, Markenwert, Medien, Point of Sale, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Amazon, analoges Geschäftsmodell, Apple, ARD, AT&T, Best Global Brands, Coca-Cola, Deutschland, digitales Geschäftsmodell, Disney, Erfolgsfaktor, Facebook, Fernsehen, Ford, GE, Geschäftsmodell, Gewinnanteil, global, Globalisierung, Google, IBM, Intel, interaktives Massenmedium, Interbrand, Internet, Internetnutzung, Marke, Markenmacht, Markenranking, Marktanteil, Massenmedium, McDonald's, Medien, Medium, Mercedes-Benz, Microsoft, Mitte des Marktes, Nischenmarken, Nokia, Plakat, Point of Sale, Print, Radio, Relevanz, Samsung, Spezialisierung, Toyota, Traditionsmarke, Welt der Marken, Wettbewerb, Wettbewerb um die Brieftasche, Wettbewerb um die Zeit, ZDF, Zeit, Zielgruppe, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die Marke als „Abfallprodukt“ sehen oder das wahre Erfolgsgeheimnis starker Marken
Was haben so verschiedene Marken wie Amazon, BMW, Coca-Cola, Dyson, Facebook, Flixbus, Google, H&M, Ikea, iPhone, Mark Lauren, McDonald’s, Netflix, Nivea, Persil, Ryanair, Red Bull, Runtastic, Spotify, Tesla, Wagner Pizza, YouTube oder Zewa Wisch & Weg gemeinsam? Sie werden mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, First Minder, First Mover, Innovation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenhistorie, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Positionierung, Repositionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Alpecin, Amazon, Apple, BMW, Chanel, Chanel No. 5, Coca-Cola, Coco Chanel, Cuil, Design, Dietrich Mateschitz, Dyson, Erfolgsgeheimnis, Facebook, Flixbus, Gabrielle Bonheur "Coco" Chanel, GE, General Electric, Google, H&M, Harvard, Idee, Ikea, Ingvar Kamprad, Innovation, iPad, iPhone, iPod, iTunes, James Dyson, Jeff Bezos, Kategorie, Kundenwahrnehmung, Manager, Mark Lauren, Marke, Marke als Abfallprodukt, Markenaufbau, Markengeschichte, Markenidee, Markenname, Markenpositionierung, Markenrepositionierung, McDonald's, Me-too, mentale Lücke, Modeerscheinung, Name, Netflix, Nike, Nimm 2, Nivea, Persil, Polo Ralph Lauren, Positionierung, Powells.com, Red Bull, Repositionierung, Runtastic, Ryanair, Spotify, Tesla, Thomas Edison, Unternehmer, Verpackung, Wagner Pizza, Wahrnehmung, YouTube, Zewa Wisch & Weg
Kommentar hinterlassen