Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Absatzwirtschaft.de
Community- statt Länderdenken oder eine neue Ära der Markenführung und -kommunikation
In seinem Beitrag „Angeln Sie noch oder schleppen Sie wieder?“ schrieb Thomas Koch auf Absatzwirtschaft.de: „Medien wie TV, Print, Außenwerbung und Radio spielen ihre Stärken vorne im Marketing Funnel aus, wo sie Markenbekanntheit, Image und Vertrauen erzeugen und stärken. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Image, Internationalisierung, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markensicht, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Media-Mix, Medien, Microbrand, Mikromarke, Online-Marke, PR, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Word of Web, Word-of-Mouth, Zukunft
Verschlagwortet mit .Medien-Ära, Absatzwirtschaft.de, Alexandre Cognard, Amazon, Außenwerbung, Österreich, Blog, Christian Jorge, Chronext, Community, Community-Denken, Conversion, Corona, digitale Medien, digitaler Marktplatz, E-Commerce, eBay, Elle, Emily Weiss, Facebook, Fanny Moizant, Fokussierung, Follower, globale Marke, globale Markenlandschaft, globales Medium, Glossier, Google, Henrique Fernandes, Image, Instagram, Interbrand, Internet, Internet-Ära, Internetmarke, Into The Gloss, Jenna Lyons, Karlie Kloss, Länderdenken, LinkedIn, London, Ludwig Wurlitzer, Maida Vale, Marke, Marken-Ära, Markenaufbau, Markenbekanntheit, Markenführung, Markenkommunikation, Markensicht, Markenwachstum, Marketing Funnel, Medien, Medienlandschaft, Mediensicht, Medienwelt, Mikromarke, Natalie Massenet, nationale Marke, nationales Medium, Net-A-Porter, Netflix, Outta The Gloss, Paris, Paypal, Philipp Man, PR, Print, Radio, Red Bull, Sebastian Fabre, Sophie Hersan, Spotify, Start-up, Tesla, Thomas Koch, TikTok, TV, Uber, Unternehmenswert, Vertrauen, Vestiaire Collective, Vogue, Wachstumspotenzial, Werbung, Word-of-Mouth, YouTube, Zielgruppe, Zoom
Kommentar hinterlassen
Coca-Cola, Real Magic und eine neue Ära des Wettbewerbs
Vor fünf Jahren präsentierte Coca-Cola mit „Taste the feeling“ die letzte große globale Kampagne. Jetzt folgt „Real Magic“. Nur diesmal sollte es mehr als nur eine neue globale Kampagne sein. Vielmehr gehe es dabei laut Manolo Arroyo, dem Chief Marketing … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Glaubwürdigkeit, Globalisierung, Haltung, Herstellermarke, Image, Innovation, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Konsum, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Medien, Microbrand, Mikromarke, Online-Marke, Positionierung, Relevanz, Slogan, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Absatzwirtschaft.de, Bic, Billie, CMO, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, Community, Defokussierung, Der Spiegel, Dollar Shave Club, Estrid, Fernsehen, Fernsehwerbung, Fokus, Fokussierung, Fragementierung, Fusion, Geschäftsmodell, Gillette, Gillette Fusion, Globalisierung, Haltung, Harry's, Internet, Kampagne, Karsten Kilian, Konsumwandel, Kunde, Manolo Arroyo, Marke, Markenkern, Markenphilosophie, Markenproblem, Marketing, Marketingproblem, Massenmarke, Massenmedium, McDonald's, Mikromarke, Mikromarken-Wettbewerb, Milka, Monster, Nivea, Pepsi-Cola, Persil, Position, Positionierung, Positionierungsproblem, Positionierungssicht, Produktkategorie, Quattro, Radikale Markenfokussierung, Red Bull, Relevanz, Relevanzmarke, Relevanzproblem, Schick-Wilkinson, Segmentierung, Supernischenmarke, USA, Wahrnehmung der Kunden, Werbeproblem, Werbung, Wettbewerb, Wettbewerbsproblem, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
Marke China und die neue Welt des Sportsponsorings
Die UEFA EURO 2020 ist vorbei und Italien ist Fußball Europameister. Spannend aus Markensicht war dabei nicht nur, dass unter den 12 Sponsoren alleine vier chinesische Marken waren, nämlich Alipay, Hisense, TikTok und Vivo, sondern dass man auch immer wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Campaigning, Globalisierung, Haltung, Herausforderer, Internationalisierung, Kommunikation, Logo, Marke, Markenführung, Markenherkunft, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktführer, Point of Sale, PR, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Alibaba, Alipay, China, chinesische Marke, Defensive, Demokratie, Ernährung, Europa, europäische Marke, Fifa, FIFA Fußball WM, Herausforderer, Hisense, Italien, Katar, Konkurrenz, Konkurrenzbewegung blockieren, Logo, Marke, Markenführung, Markensicht, Markenziel, Marketingziel, Marktführer, Menschenrecht, Nespresso, Offensive, Olympische Spiele, Peking, Point of Sale, PR, Psychologie, Sponsor, Sponsoring, Sportsponsoring, TikTok, Tokio, UEFA, UEFA EURO 2020, Umweltverschmutzung, Vivo, Wanda Group, Werbebanner, Werbung
Kommentar hinterlassen
Corona, die Zweite oder drei mögliche Strategien für die Zukunft
Corona hat weiterhin die Menschen, die Wirtschaft, die Politik und natürlich auch die Medien fest im Griff. Dies wird sich, wie es aktuell aussieht, auch bis zum nächsten Frühjahr mit Sicherheit nicht ändern. Aber speziell die nächsten sechs Monate könnten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Internationalisierung, Internet, Kommunikation, Konsum, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markensicht, Markensystem, Marketing, Medien, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Politik, PR, Social Media, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, analoge PR, Ceconomy, Corona, Corona-Krise, Corona-Virus, Digital Media Report, digitale PR, digitaler Absatzweg, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Herdentrieb, Instagram, Julia Ulrich, Kunde, Kundengewinnung, Lockdown, Markensicht, Marketingbudget, Media-Markt, Medien, Online-Handel, Online-Shop, Onobox, Onobox by Green Garden, Pandemie, Politik, PR, Regionalisierung, Salzburg, Saturn, Shop Apotheke, Social Media Marketing, Steve Maxwell, Strategie, Strategische Weihnacht, The Green Garden, Weihnacht, Weihnachtsgeschäft, Werbebudget, Wirtschaft, Zoom
Kommentar hinterlassen
Marken in der Bastelstube oder warum Logo-Symbolik zu wenig sein kann
Das aktuelle Zusammenspiel von Globalisierung und Digitalisierung stellt viele Unternehmen nicht nur vor große operative Herausforderungen, es bedeutet auch, dass viele Unternehmen ihre Geschäftsmodelle in die Zukunft transformieren müssen, um dauerhaft erfolgreich zu bestehen. Interessant dabei ist, dass genau in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Design, Digitalisierung, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Geschäftsmodell, Globalisierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kategorie, Kategorisierung, Logo, Management, Marke, Markenarchitektur, Markendehnung, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit .Didier Gambert, Absatzwirtschaft.de, Alfonso Albaisa, Audi, Audi e-tron, Autoindustrie, Automobilindustrie, BMW, Brand Design, Byton, China, Design, Digitalisierung, Duracell, Elektromobilität, Elon Musk, Emotion, Eveready, Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Jürgen Stackmann, Jens Thiemer, Kundensicht, Logo, Management, Mark Adams, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, mentale Marktführerschaft, Mokka-e, Nissan, Nissan Leaf, Opel, P.R. Mallory, Positionierung, Redesign, Startup, Submarke, Tesla, Toyota, Transformation, Tsutomu Matsuo, Unternehmenslogik, Unternehmensstrategie, USA, Vision, VW, Wahrnehmung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
2020: Mit einer stärkeren Positionierung in die Zukunft
Mit der schrittweisen Rücknahme der staatlichen Corona-Maßnahmen gibt es nicht nur ein erstes Aufatmen der Wirtschaft, es zeichnen sich auch die einschneidenden wirtschaftlichen Folgen immer klarer ab. Gerade in diesem Umfeld sollte man das eigene Unternehmen sechsfach auf den Prüfstand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Fokussierung, Globalisierung, Image, Innovation, Internet, Kategorie, Kommunikation, Krise, Management, Marke, Markenaufbau, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenkrise, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Media-Mix, Medien, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Politik, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Refokussierung, Ries & Ries, Ries Global, Social Media, Strategie, Weltwirtschaft, Werbung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit 2020, 2030, Absatzwirtschaft.de, Al Ries, BMW, Branding, Corona, Corona-Kampagne, Corona-Positionierung, Corona-Virus, Corona-Werbung, Defensive, Deprofilierung, Dienstleistung, digitale Innovation, digitale Lektion, Erfolgskurs, Erfolgsposition, Fernsehen, Fokussierung, GfK, Globalisierung, Hidden Champion, Innovation, Internationalisierung, Johannes Artmayr, Krise, KTM, Kunde, Kundenbindung, Kundengewinnung, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Marktanteil, Medien, neue Marke, Nielsen, Offensive, offensive Strategie, Online-Marketing, Online-Shop, Politiker, Positionierung, Preis, Preisaktion, Preissenkung, Preisspirale, Produkt, Profil, Profit, Radio, Serviceplan, Social Media, Strasser Steine, Strategie, Submarke, Unternehmen, Unternehmenspositionierung, Wachstum, Werbung, Wirtschaft, Wirtschaftskrise, Zeitschrift, Zeitung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Markenführung jenseits jeder Basispsychologie
Was ist die Hauptaufgabe einer Marke? Sie sollte den Kunden in einer Welt des Überflusses Orientierung und Sicherheit geben, nämlich vor dem Kauf, während des Kaufes und vor allem auch im Sinne der Bestätigung nach dem Kauf. Nur wenn man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Innovation, Leadprodukt, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Marketing, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Alpecin, Andreas Patz, China, Fanta, Fokus, Ford, Handelsblatt, Haribo, iPhone, iPod, Kaufentscheidung, Kunde, Kundenwahrnehmung, Leadprodukt, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenkampagne, Markenpositionierung, Markenprogramm, Markenreflex, Markenverantwortliche, Marketing, Marketingoffensive, Marketingreflex, mentale Ordnung, mentales Chaos, Mezzo Mix, Neuprodukt, Nokia, Position, Positionierung, Produktoffensive, Psychologie, Samsung, Samsung Galaxy, Sprite, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen