Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Markenkommunikation
Markenrelaunch Milka: Wo sind die zarte Positionierung und die Alpenlandschaft?
Am 27. Juli hieß es auf Horizont.net: „Das ist der komplett erneuerte Auftritt von Milka“. Und weiter: „Die Marktführerin unter den Tafelschokoladen will mit neuer Rezeptur und neuem Look neue Kunden gewinnen.“ Jede Veränderung und damit auch jeder Markenrelaunch bergen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Management, Marke, Markenfarbe, Markenführung, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Marktführer, Marktführerschaft, Perceived Quality, Positionierung, Rebranding, Slogan, Verbale Marktführerschaft, verbale Positionierung, Verpackung, Visuelle Marktführerschaft, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Bert Kriewolt, Blockbildung im Regal, Design, Designagentur, Designsicht, emotional, Gehirn, Gratiswerbefläche, Horizont.net, Kaufentscheidung, Marke, Markenkommunikation, Markenpflicht, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenverantwortliche, Marktführer, Milka, Milka Lila Kuh, Mondelez, Point of Sale, Positionierung, Qualitätswahrnehmung, rational, Slogan, USP, verbale Botschaft, verbale Positionierung, Verpackung, Visuelle Marktführerschaft, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbeagentur
Kommentar hinterlassen
Community- statt Länderdenken oder eine neue Ära der Markenführung und -kommunikation
In seinem Beitrag „Angeln Sie noch oder schleppen Sie wieder?“ schrieb Thomas Koch auf Absatzwirtschaft.de: „Medien wie TV, Print, Außenwerbung und Radio spielen ihre Stärken vorne im Marketing Funnel aus, wo sie Markenbekanntheit, Image und Vertrauen erzeugen und stärken. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Image, Internationalisierung, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markensicht, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Media-Mix, Medien, Microbrand, Mikromarke, Online-Marke, PR, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Word of Web, Word-of-Mouth, Zukunft
Verschlagwortet mit .Medien-Ära, Absatzwirtschaft.de, Alexandre Cognard, Amazon, Außenwerbung, Österreich, Blog, Christian Jorge, Chronext, Community, Community-Denken, Conversion, Corona, digitale Medien, digitaler Marktplatz, E-Commerce, eBay, Elle, Emily Weiss, Facebook, Fanny Moizant, Fokussierung, Follower, globale Marke, globale Markenlandschaft, globales Medium, Glossier, Google, Henrique Fernandes, Image, Instagram, Interbrand, Internet, Internet-Ära, Internetmarke, Into The Gloss, Jenna Lyons, Karlie Kloss, Länderdenken, LinkedIn, London, Ludwig Wurlitzer, Maida Vale, Marke, Marken-Ära, Markenaufbau, Markenbekanntheit, Markenführung, Markenkommunikation, Markensicht, Markenwachstum, Marketing Funnel, Medien, Medienlandschaft, Mediensicht, Medienwelt, Mikromarke, Natalie Massenet, nationale Marke, nationales Medium, Net-A-Porter, Netflix, Outta The Gloss, Paris, Paypal, Philipp Man, PR, Print, Radio, Red Bull, Sebastian Fabre, Sophie Hersan, Spotify, Start-up, Tesla, Thomas Koch, TikTok, TV, Uber, Unternehmenswert, Vertrauen, Vestiaire Collective, Vogue, Wachstumspotenzial, Werbung, Word-of-Mouth, YouTube, Zielgruppe, Zoom
Kommentar hinterlassen
Die Macht des Originals und drei große Marken-Herausforderungen
Die Herausforderungen in der Markenführung werden immer größer. So geht es bei weitem nicht mehr nur um Kundenorientierung und Differenzierung. Es geht vor allem immer mehr um Relevanz. So zeigt auch eine aktuelle globale Studie der Agenturgruppe Havas zum Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Benchmarking, Branding, Eigenmarke, Handel, Herstellermarke, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Positionierung, Social Media, Strategie, verbale Positionierung, Verpackung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, A. T. Kearney, AMA-Gütesiegel, Österreichischer Verband der Markenartikelindustrie, Balea, Bekanntheit, Benchmark, Bio, Blogger, Cash.at, Differenzierung, Eigenmarke, Fairtrade, Gütesiegel, Generation Z, Glaubwürdigkeit, Havas, Held der Steine, Herstellermarke, Influencer, Kaufentscheidung, Konkurrenz, Konsument, Kopie, Kunde, Kundenorientierung, Kundenwahrnehmung, Lego, Marke, Marken-Einerlei, Marken-Herausforderung, Markenartikler, Markencredo, Markenführung, Markeninhaber, Markenkampagne, Markenkommunikation, Markenname, Markenpositionierung, Meaningful Brands, Milka, Millenials, Nivea, Original, POS, Positionierung, Relevanz, soziale Medien, Studie, verbale Positionierung, Verpackung, Verpackungsgestaltung, Vertrauen, visuelle Positionierung, Vlogger, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wiederholung, YouTube, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Apple und das Gesetz der nachlassenden PR-Wirkung
Keine Marke hatte im letzten Jahrzehnt so viel (vor allem auch positive) PR wie Apple. iPod, iPhone und iPad in Kombination mit Steve Jobs ließen Apple nicht nur zum Superstar in den Medien sondern vor allem auch zum wertvollsten Unternehmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markengesetz, Markenlektion, PR, Werbung
Verschlagwortet mit "Neu und anders"-Phase, Apple, Computermarkt, Desktop PC, Duracell, Dyson, Erfolgs-Phase, Erfolgsmeldung, Innovation, iPad, iPhone, iPod, James Dyson, Josef Zotter, Kategorie, KNX, Kommunikationsphasen, Loxone, Mainstream-Phase, Marke, Markenkommunikation, Markenstrategie, Medien, Microsoft, Miele, MS-Dos, Notebook, Persil, Position, Positionierung, PR, PR-Potenzial, PR-Wirkung, Ryanair, Smartphone, Steve Jobs, Tempo, Unternehmen, Windows, Zotter
Kommentar hinterlassen
Der Werbedenkfehler von Opel
In der aktuellen Werbekampagne von Opel stehen diverse Produktmerkmale im Mittelpunkt, um die Produktstärken von Opel zu kommunizieren und um die Marke natürlich damit auch zu differenzieren. Das mag aus Sicht des Opel-Managements und wahrscheinlich auch aus Sicht der Werbeagentur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Positioning, Werbung
Verschlagwortet mit Al Ries, Audi, BMW, Dr. Best, Geox, Jack Trout, Kundensicht, Kurzfristinstrument, Langfristinstrument, Management, Marke, Markenführung, Markenkommunikation, Markenpositionierung, Opel, Position, Positionierung versus Kommunikation, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning-Ära, Produktmerkmal, VW, Werbeagentur, Werbekampagne, Werbung
Kommentar hinterlassen