Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comFebruar 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Dyson
Markenerfolg im 21. Jahrhundert: Denken Sie in Kategorien, nicht in Marken
Kürzlich hielten Al und Laura Ries ein 1-Tages-Seminar in Rimini. Die Kernbotschaft: Das 20. Jahrhundert gehörte dem Markendenken. Das 21. Jahrhundert gehört dem Kategoriedenken. Management- versus Kundendenken
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Laura Ries, Management, Marke, Markenaufbau, Markendehnung, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpflege, Markenpositionierung, Positionierung, Positioning, Ries & Ries, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Alexa, Amazon, Android, Apple, Apple Watch, Branding, Braun, Dyson, Emotion, emotionale Werbung, Google, Google Cloud Platform, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Kategorie, Kategoriedenken, Kategoriekonzept, Kaufentscheidung, Kindle, Kunde, Kundendenken, Laura Ries, Management, Managementdenken, Marke, Markendenken, Markenerfolg, Markenkonzept, Markenname, Markenpositionierung, Markenproblem, Nespresso, Nivea, Oral-b, Philips, Positionierung, Samsung, Sony, Start Up-Unternehmen, Steve Jobs, Unternehmen, Wettbewerb, YouTube
3 Kommentare
Gefährliche PR oder Marken in der 30 Prozent Zuckerreduziert-Falle
PR, egal ob offline oder online ist perfekt, um neue Marken zu positionieren oder auch um bestehenden Marken glaubwürdig einen neuen Schub zu geben. Nicht umsonst beruhen Markenerfolge wie Airbnb, Amazon, Dyson, iPhone, Flixbus, Loxone, Netflix, Ryanair, Runtastic, Spotify, Tesla … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Positionierung, PR, Repositionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Airbnb, Amazon, Coca-Cola, Coke Classic, Coke Zero Sugar, Dyson, Ernährung, Flixbus, Gewinn, Glaubwürdigkeit, Haribo, Herausforderer, iPhone, Kundenpotenzial, Kundenwahrnehmung, Loxone, Manner, Marke, Marken-PR, Markenerfolg, Markenpositionierung, Mundpropaganda, Netflix, Positionierung, PR, PR-Potenzial, PR-Thema, Produktstrategie, Repositionierung, Runtastic, Ryanair, Schärdinger, Spotify, Tesla, Trend, Umsatz, Vöslauer, Wahrnehmung, Wrigley, Zotter, Zucker, zuckerreduziert, Zukunft
1 Kommentar
Die Marke als „Abfallprodukt“ sehen oder das wahre Erfolgsgeheimnis starker Marken
Was haben so verschiedene Marken wie Amazon, BMW, Coca-Cola, Dyson, Facebook, Flixbus, Google, H&M, Ikea, iPhone, Mark Lauren, McDonald’s, Netflix, Nivea, Persil, Ryanair, Red Bull, Runtastic, Spotify, Tesla, Wagner Pizza, YouTube oder Zewa Wisch & Weg gemeinsam? Sie werden mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, First Minder, First Mover, Innovation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenhistorie, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Positionierung, Repositionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Alpecin, Amazon, Apple, BMW, Chanel, Chanel No. 5, Coca-Cola, Coco Chanel, Cuil, Design, Dietrich Mateschitz, Dyson, Erfolgsgeheimnis, Facebook, Flixbus, Gabrielle Bonheur "Coco" Chanel, GE, General Electric, Google, H&M, Harvard, Idee, Ikea, Ingvar Kamprad, Innovation, iPad, iPhone, iPod, iTunes, James Dyson, Jeff Bezos, Kategorie, Kundenwahrnehmung, Manager, Mark Lauren, Marke, Marke als Abfallprodukt, Markenaufbau, Markengeschichte, Markenidee, Markenname, Markenpositionierung, Markenrepositionierung, McDonald's, Me-too, mentale Lücke, Modeerscheinung, Name, Netflix, Nike, Nimm 2, Nivea, Persil, Polo Ralph Lauren, Positionierung, Powells.com, Red Bull, Repositionierung, Runtastic, Ryanair, Spotify, Tesla, Thomas Edison, Unternehmer, Verpackung, Wagner Pizza, Wahrnehmung, YouTube, Zewa Wisch & Weg
Kommentar hinterlassen
Markenfarbe: Wie man diese wählt oder auch nicht wählt
In unserem E-Book „Visueller Hammer“ beschreiben Laura Ries und ich 10 Wege, wie man eine Marke visuell positionieren kann. Einer dieser Wege ist die Markenfarbe. So ist Coca-Cola rot, IBM blau, Milka lila, UPS braun und beim ÖAMTC bzw. ADAC … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Kommunikation, Laura Ries, Marke, Markenfarbe, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Positionierung, Visueller Hammer, Wahrnehmung, Werbung
Verschlagwortet mit ADAC, ÖAMTC, Branchenregel, Coca-Cola, Dyson, Farbe, Farbwahl, Gelbe Engel, Honda, IBM, James Dyson, Kawasaki, KTM, Kundensicht, Laura Ries, Lila-Kuh, Marke, Markenfarbe, Milka, Positionierung, Preis, Produktkategorie, Red Bulletin, Regelbrecher, Stefan Pierer, Suzuki, typische Markenfarbe, untypische Markenfarbe, UPS, Verbalisierung, visuelle Positionierung, visueller Hammer, Wettbewerb, Wettbewerbssicht, Yamaha
1 Kommentar
Tchibo in der „Mehr und billiger“-Falle
Letzte Woche berichtete die Lebensmittelzeitung in Deutschland, dass Tchibo mit einem Geheimprojekt unter dem Namen QBO das Nestlé-Erfolgsmodell Nespresso angreifen möchte. Die Maschine soll die Vorzüge eines Vollautomaten mit technischen Innovationen, wie der Steuerung per Smartphone, verbinden und preislich unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Innovation, Markenfokus, Positionierung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Aldi, Ar France/KLM, Berlin, British Airways, Dyson, Erfolgsstrategie, Fokussierung, Geschäftsmodell, Herausforderer, iPhone, Kalifornien, Lufthansa, Marktführer, Maurice McDonald, McDonald's, Mehr- und billiger-Falle, Nespresso, Nestle, Richard McDonald, Ryanair, San Bernadino, Steve Jobs, Tchibo, Wettbewerb, Wettbewerbsstrategie, Wien
2 Kommentare
Kunden denken in Kaufentscheidungen, nicht in Dachmarken
Mit dem „Vatertagsspot“ hat Philips sicher emotional einen Volltreffer gelandet, um damit auch die „Philips Familie“ oder besser die „Philips Produktfamilie“ als den Helfer im Haushalt zu positionieren. Diese Werbelinie im Sinne von Storytelling möchte Philips laut dem Marken- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Markenführung, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Point of Sale, Werbung
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Braun, Dachmarke, dm, Dyson, Handel, Innovation, Kaufentscheidung, Kunde, Logo, Markenfarbe, Markenpositionierung, Markenstrategie, Markenverantwortliche, Megabrand, Megabrand-Phantasie, Milka, Nespresso, Nivea, Oral-b, Philips, Point of Sale, Positionierung, Samsung, Slogan, Sony, Storytelling, Thomas Schönen, Unternehmenssicht versus Kundensicht, Werbespot, Werbung
Kommentar hinterlassen
Die Johammer-Markenlektion oder von Anfang an die richtigen Weichen stellen
Am 24. Mai dieses Jahres widmete die Tageszeitung Oberösterreichische Nachrichten der Marke Johammer (www.johammer.at) unter dem Titel „Der schnellste Blumentopf der Welt“ eine ganze Seite im Teil „Motor & Technik“. So ist Johann Hammerschmid mit der Marke Johammer aktuell einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Fokussierung, Innovation, Internet, Laura Ries, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Medien, PR, Visueller Hammer, Werbung
Verschlagwortet mit Al Ries, Apple, Autoindustrie, Biiista, Branding, dann Werbung, Design, Dyson, E-Auto, E-Motorrad, Fokus, Fokus verengen, Geduld, Glaubwürdigkeit, Gründer, Harley, Harley Davidson, Innovation, iPad, iPhone, iPod, James Dyson, Johammer, Johann Hammerschmid, KNX, Kreativität, Laura Ries, Loxone, Marke, Markendach, Markenlektion, Markenname, Martin Öller, Medien, Mundpropaganda, Name, Oberösterreichische Nachrichten, Online-Handel, Pionier, Positionierung, PR, PR-Killer, PR-Potenzial, Strategie, Technologie, Tesla, Thomas Moser, visueller Hammer, Werbung, zuerst PR
2 Kommentare
Das andere Marketing oder den Kunden etwas wegnehmen
Traditionelles Marketing ist vom „mehr“ getrieben: Mehr Kundenorientierung, mehr Produkte, mehr Dienstleistung, mehr Serviceangebote, mehr Vertriebskanäle, mehr Produkteigenschaften. Es scheint logisch, dass je mehr man den Kunden bietet, desto erfolgreicher wird man. Nur wenn man sich viele der wirklich großen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Fokussierung, Innovation, Markenführung, Markenpositionierung, Marketing
Verschlagwortet mit Acer, Amazon, Apple, Bestseller, Bill Gates, Divergenz, Dyson, Fujitsu, Hewlett-Packard, Hitachi, Ikea, Ingvar Kamprad, Innovation, iPad, James Dyson, Kategorie, Konvergenz, Kundenorientierung, Mark Lauren, Markenerfolg, Marketing, Microsoft, NEC, Ryanair, Steve Jobs, Tablet-Computer, Toshiba, traditionelles Marketing
Kommentar hinterlassen