Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comMärz 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Archiv der Kategorie: Image
Virol oder die gefährliche Macht eines Wortspiels
Die meisten Markenkrisen kommen und gehen. Ein wesentlicher Grund dafür liegt darin, dass letztendlich in unserer schnelllebigen Zeit Themen in den Medien generell auftauchen und wieder verschwinden. So hat selbst die Marke VW den Dieselskandal letztendlich relativ unbeschädigt überstanden. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Campaigning, Image, Kommunikation, Krise, Marke, Markenkrise, Markenname, Markenslogan, Medien, Politik, Positionierung, PR, Slogan, Tourismusmarketing, Tourismuswerbung, Wahrnehmung, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Asterix und Obelix, Österreich, bildhaftes Wort, Corona, Der Standard, Dieselskandal, Dr. Best, Elchtest, Gedächtnis, Gedächtnisanker, Gehirn, Ischgl, Marke, Markenkrise, Markenname, Medien, Meggle, Mercedes, Mercedes A-Klasse, Mercedes-Benz, Profil, Schweden, Slogan, soziale Medien, Sprichwort, Tagespresse, Tirol, Virol, VW, Werbung, Wien, Wikipedia, Wortspiel
Kommentar hinterlassen
Billa Plus und das Orakel von Delphi
Strategische Markenentscheidungen, die das gesamte Unternehmen beeinflussen, sind nie einfach zu treffen. Das gilt ganz besonders für Mehr-Marken-Systeme, wenn es entweder darum geht, eine neue Marke einzuführen oder eine bestehende Marke zu eliminieren. So gesehen hätte Rewe International Vorstand Marcel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Handel, Image, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenfokus, Markenkrise, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Positionierung, Preis, Rebranding, Repositionierung, Slogan, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Ano Nym, Big Billa, Billa, Billa Corso, Billa Plus, CASH, Cash.at, Claim, Eurospar, Fokussierung, Gerhard Drexel, Hofer, Interspar, James Bond, Kantar, Lidl, Management, Marcel Haraszti, Marke, Markenkern, Markensicht, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Merkur, Orakel von Delphi, Positionierung, Preiskampf, Qualitätspositionierung, Repositionierung, Rewe, Spar, Strategie, Themenführer, Werbefigur, Wettbewerb, Zukunft
2 Kommentare
Das neue Burger King Logo oder warum Grafik und Design nicht alles sind
Wenn ein Unternehmen ein neues oder überarbeitetes Logo präsentiert, wird dieses von den Experten gerne aus grafischer Sicht bzw. aus Designsicht beurteilt. Natürlich sind Grafik, Design und Gefallen wichtig. Nur gerade bei der Überarbeitung oder dem Redesign eines Logos sollten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Herausforderer, Image, Kommunikation, Logo, Marke, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Marktführer, Point of Sale, Positionierung, Rebranding, Slogan, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Briefing, Burger King, Design, Emotionalisierung, Goldene Bögen, Grafik, Horizont.net, Kaufentscheidung, Kommunikation, Logo, Marke, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, McDonald's, Point of Sale, Positionierung, Positionierungsidee, Redesign, verbale Positionierung, visuelle Positionierung
Kommentar hinterlassen
Sinnbefreite Slogans oder warum gerade Werbung Haltung brauchen würde
Haltung wird immer mehr zu dem Schlagwort in der Marken- und Marketingszene. So zeigte bereits 2019 die „Meaningful Brands“-Studie von Havas, dass 75 Prozent der deutschen Konsumenten bereits heute erwarten, dass sich Marken aktiv an Lösungen für soziale und ökologische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Glaubwürdigkeit, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Medien, Positionierung, Slogan, Social Media, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Automarke, Blog, BMW, Citroen, Corona-Virus, Design, F&E, Ferrari, Ford, Glaubwürdigkeit, Haltung, Haltungskampagne, Haltungsproblem, Havas, Honda, Image, Kantar, Kia, Konsument, Kundenwahrnehmung, Lamborghini, Marke, Marken- und Marketingszene, Markenclaim, Markenpositionierung, Markensicht, Meaningful Brands, Medien, Mercedes-Benz, Porsche, Positionierung, Schlachtruf, Skoda, Slogan, Sluagh-ghairm, soziale Medien, Tesla, Toyota, Verkauf, Vertrauen, Vlog, Volvo, VW, Wahrnehmung, Website, Werbe-bla-bla-bla, Werbebudget, Werbeslogan, Werbung
1 Kommentar
Markentransformation: Media-Markt zwischen Opel und dm
Mit dem aktuellen Weihnachtsspot startet Media-Markt laut Medienberichten eine neue Ära der Marke. Es gehe dabei um mehr als nur einen Spot, es gehe um die Transformation, Neupositionierung und Neuausrichtung der Marke. So wird relativ langatmig zum Lied „What a … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Handel, Image, Internet, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenhistorie, Markenkrise, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Opel, Positionierung, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Bibi, Boris Becker, Ceconomy, Claim, Coca-Cola, dm, Horizont.net, Internet, Internetzeitalter, Jung von Matt, Kampagne, Kampagnenwechsel, Kundenwahrnehmung, Lovebrand, Marke, Markenführung, Markenneuausrichtung, Markenpositionierung, Markenproblem, Markenspielerei, Markentransformation, Markenvermächtnis, Marketing, Media-Markt, Mehr-Marken-System, Neulernen, Neupositionierung, Online-Marke, Opel, Pepsi-Cola, Positionierung, Repositionierung, Repositionierungskampagne, Ricola, Saturn, Slogan, Spot, strategisch vs. operativ, Theorie, Umlernen, Wahrnehmung, Weihnachten, Werbeproblem, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Fataler Kampagnen-Wettkampf oder Coca-Cola versus Pepsi-Cola
Letzten Donnerstag hieß es auf Horizont.net: „Coca-Cola ruft zu globalem Mega-Pitch“. Und weiter: „Das Jahr 2020 ist noch nicht vorbei, da steht der womöglich größte globale Pitch für 2021 schon fest: Coca-Cola schreibt seine weltweiten Kreativ- und Mediaetats neu aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Herausforderer, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Marktführer, Positionierung, PR, Refokussierung, Slogan, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Agentur, Coca-Cola, Herausforderer, Horizont.net, Kreativetat, Kundenwahrnehmung, Markenbild, Markenname, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markensicht, Marketing, Mediaetat, Mediavolumen, Originalposition, Pepsi-Cola, Pitch, Positionierung, PR-Potenzial, Refokussierung, Slogan, Sloganitis, Sloganitis-Virus, Timing, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Marke Opel oder mehr als zwei verschenkte Jahrzehnte
Letzten Mittwoch (2. Dezember 2020) wurde Opel-Marketingchef Patrick Fourniol so auf Horizont.net zitiert: „Es gab zu viele Markenkampagnen, die verpufft sind.“ Damit hat er sicher den Nagel auf den Kopf getroffen. Aber das ist nur die eine Seite. Die andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Handel, Herstellermarke, Image, Innovation, Kommunikation, Leadprodukt, Logo, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenlogo, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Opel, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Deutschland, Ferdinand Dudenhöffer, Fiat, Fokus, GM, Handel, Handelsblatt, Händler, Händlerorganisation, Horizont.net, Hyundai, Identität, Innovation, Kundenwahrnehmung, Leadprodukt, Line-Extension, Logo, Logoadaptierung, Management, Marke, Markenbild, Markendehnung, Markenfokus, Markenkampagne, Markenmuster, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Nissan, Opel, Patrick Fourniol, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktion, Produkt, PSA, Rabatt, Renault, Skoda, Slogan, Strategie, Wachstumskurs, Wachstumsziel, Wahrnehmung, Werbekampagne
Kommentar hinterlassen
BMW auf Abwegen oder warum „Auswahl“ fatal sein könnte
Einst wurde mein US-Partner Al Ries gefragt, was aus seiner Warte die beste Positioning-Kampagne aller Zeiten gewesen sei. Seine Antwort lautete: „BMW“. So steht BMW seit Mitte der 1960er Jahre für Fahrfreude. Aber BMW hatte (und hat) so nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Elektromobilität, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Mehr-Marken-System, Positionierung, Positioning, Refokussierung, Strategie, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Advertorial, Al Ries, Anziehungskraft, Auswahl, BMW, BMW i3, Fokussierung, i3, Innovation, Innovationssicht, Konkurrenz, Marke, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Position, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning-Kampagne, Produktion, Relevanz, Submarke, Tesla, Unternehmensstrategie, Zukunft
2 Kommentare