Schlagwort-Archive: Heiligenschein-Effekt

Nation-Branding Österreich oder 10 verschenkte Jahre

Vor 10 Jahren war Nation-Branding ein wirklich heißes Thema in Österreich. Dazu schrieb ich im April 2012 an dieser Stelle: „Neben dem Nation-Branding-Konzept des Wirtschaftsministers wird es jetzt auch ein Parallelkonzept unter dem Titel 21stAustria (www.21st-austria.at) geben. Dahinter stehen laut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Globalisierung, Image, Kommunikation, Leadprodukt, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Marketing, Positionierung, Stadtmarketing, Standortmarketing, Tourismusmarketing, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die „Inseraten-Affäre“ und der Fluch des Heiligenschein-Effekts

Eines der stärksten und wichtigsten psychologischen Konzepte aus Markensicht ist der sogenannte Halo- oder Heiligenschein-Effekt. Er besagt, dass eine Marke oder auch eine Person, die in einem bestimmten Bereich sehr gut eingeschätzt wird, generell sehr gut eingeschätzt wird. Genau aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Fokus, Fokussierung, Image, Kommunikation, Krise, Marke, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Politik, Positionierung, PR, Strategie, Wahlkampf, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Neuausrichtung der ÖVP: Eine Analyse aus Markensicht

Letzte Woche blieb bei der ÖVP als Regierungspartei kein Stein auf dem anderen. Nach dem Rücktritt aus allen politischen Ämtern von Sebastian Kurz, folgten die Rücktritte von Alexander Schallenberg, Gernot Blümel und Heinz Faßmann. Damit bleibt von der „Bewegung „Liste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Marke, Markensicht, Politik, Refokussierung, Repositionierung, Strategie, Wahlkampf, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Josko und eine doppelt brillante Werbeaussage

Am Samstag, den 3. April lautete die Headline einer ganzseitigen Werbeanzeige in der Tageszeitung Die Presse: „Wenn sich Deutschland und Österreich endlich mal einig sind“. Im Text hieß es dann unter anderem: „Kein Wunder also, dass Josko Nummer 1 bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Glaubwürdigkeit, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Wahrnehmung, Werbung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Huawei und die Macht der Fokussierung

Märkte neigen, wenn man diese langfristig beobachtet, zur Dualität. So haben wir heute Duos wie Coca-Cola und Pepsi-Cola, Red Bull und Monster, Mercedes-Benz und BMW, Boeing und Airbus, Amazon und Alibaba oder bei Smartphones iPhone und Samsung Galaxy.  Der gefährliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Benchmarking, Branding, Fokussierung, Globalisierung, Innovation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Der „iPhone“ der ÖVP und das Dilemma von SPÖ und FPÖ

Im Jahr 2000 sah die Zukunft von Apple – wenn man damals Experten glauben durfte – alles andere als rosig aus. Das änderte sich zuerst 2001 mit der Einführung des iPods und dann massiv 2007 mit dem ersten iPhone. So … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Medien, Politik, Positionierung, Slogan, Wahlkampf, Wahlwerbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Siri Markenlektion oder was auch Apple heute von Steve Jobs lernen kann

Vor 10 Jahren präsentierte Steve Jobs das erste iPhone. Damals war Apple als Marke laut Interbrand 11,04 Milliarden US-Dollar wert. Heute (Stand 2016) ist Apple laut Interbrand mit 178,12 Milliarden US-Dollar die wertvollste Marke der Welt. Der Großteil dieses Wertzuwachses … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Innovation, Management, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markensicht, Markenwert, Marktführerschaft, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Der Leadprodukt-Effekt oder was man aktuell von der SPD und Nokia lernen kann

Können Sie sich noch an das Jahr 2000 erinnern? Damals war Apple ein Nischencomputeranbieter, dem nicht wenige Experten eine eher vage Zukunft attestierten. Das alles sollte sich am 23. Oktober 2001 mit einer Präsentation in der Apple Town Hall in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Innovation, Marke, Markenfokus, Markenname, Markensicht, Markenwert, Marketing, Politik, PR, Repositionierung, Slogan, Wahlkampf, Wahrnehmung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Branding by Santa Claus oder warum viele Marken nur auf dem Papier positioniert sind

Erst kürzlich schrieb meine Tochter Lisa feinsäuberlich ihre Wunschliste für Weihnachten nieder. Dabei musste ich spontan an den Inhalt vieler Marken- und Positionierungsstatements in der Praxis denken. Denn diese spiegeln oft mehr die Wünsche des Managements als die Wahrnehmung durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Innovation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Perceived Quality, Positionierung, Repositionierung, Slogan, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar