Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: HTC
Huawei und die Macht der Fokussierung
Märkte neigen, wenn man diese langfristig beobachtet, zur Dualität. So haben wir heute Duos wie Coca-Cola und Pepsi-Cola, Red Bull und Monster, Mercedes-Benz und BMW, Boeing und Airbus, Amazon und Alibaba oder bei Smartphones iPhone und Samsung Galaxy. Der gefährliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Benchmarking, Branding, Fokussierung, Globalisierung, Innovation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Airbus, Alibaba, Amazon, Apple, BMW, Boeing, Coca-Cola, Die Presse, Differenzierung, FAZ, Fokussierung, Gesetz der Dualität, global, Halo-Effekt, Heiligenschein-Effekt, HTC, Huawei, Huawei P20, Huawei P30, Huawei P9, iPhone, Konkurrenz, Kundenwahrnehmung, Leica, Lenovo, LG, Markenpositionierung, Markensicht, Marktanteil, Marktführer, Mercedes-Benz, Monster, Oppo, Pepsi-Cola, Positionierung, Red Bull, Samsung, Samsung Galaxy, Sony, Statista, unprofiliertes Mittelfeld, Vivo, Wahrnehmung, Xiaomi, ZTE
2 Kommentare
Fatales Microsoft-Branding oder warum diese Lösung keine Lösung ist
„Microsoft stampft Nokia ein“, lautete eine Headline im Kurier vom 12. September dieses Jahres. Weiter dazu hieß es: „Auch aus markenstrategischer Sicht wäre dieser Schritt sinnvoll.“ Wirklich? Dazu sollten wir uns einmal das Kernproblem der Marke Nokia bei Smartphones ansehen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Image, Innovation, Markenführung, Markenname
Verschlagwortet mit Android, Apple, Branding, HTC, iOS, iPhone, Kundensicht, Kurier, LG, Marke, Markenbaustellen, Markenstrategie, Microsoft, Microsoft Surface, Microsoft Windows, Nokia, Nokia Lumia, Position, Positionierung, Samsung Galaxy, Sony
6 Kommentare
Das Gesetz der Dualität: Wie man es nutzt und wie man es umgeht
Langfristig gesehen neigen Märkte zur Dualität. Sehr schön zeigen dies aktuell der Handy- und auch der Smartphone-Markt. So ist bei Mobiltelefonen zurzeit (Quartal 2/2012, Quelle IDC) Samsung mit 24,1 Prozent Marktanteil auf Platz 1 gefolgt von Nokia mit 20,6 Prozent … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenlektion
Verschlagwortet mit Ambre Solair, Apple, Audi, Avis, Axe, Bing, Blend-a-dent, BMW, British Airways, Burn Energy, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, Coke Classic, Das Gesetz der Dualität, Delial, Diet Coke, Dietrich Mateschitz, Dr. Best, Dualität, Enterprise Rent-a-Car, Google, Herausforderer, Hertz, HTC, iPhone, Kategorie, KNX, Landlust, LG, Loxone, Lufthansa, Marke, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marktführer, Marktkategorie, Me-too, Me-too-Marken, Mercedes-Benz, Microsoft, Monster Energy, Nivea Sun, Nokia, Nokia Lumia, Opel, Oral-b, Pepsi-Cola, Piz Buin, Red Bull, Ryanair, Samsung, Samsung Galaxy, Schlüsselbild, Slogan, Werbethema, ZTE
2 Kommentare
Die überschätzte Rolle der Werbung
„Aus dem klassischen Produktwettbewerb ist ein Kommunikationswettbewerb geworden.“ Diese und ähnliche Zeilen liest man immer öfter, wenn es darum geht, die Werbung als den dominanten Erfolgsfaktor in der Markenführung darzustellen. Als Gründe dafür werden genannt, dass sich im Laufe der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Werbung
Verschlagwortet mit Apple, BMW, Coca-Cola, Cola, Duke, Energydrink, Erfolgsfaktor, Glaubwürdigkeit, HTC, Internorm, iPad, iPhone, iPod, Kommunikationswettbewerb, KTM, Kunststofffenster, Leadprodukt, Marke, Markenführung, Markenposition, Markenpositionierung, Nokia, Opel, Produkt, Produktwettbewerb, Red Bull, Repositionierung, Samsung, VW, Werbeagentur, Werbeschraube, Werbung, Zukunftspositionierung
5 Kommentare
Samsung gegen Apple: Das ist Brutalität (für alle anderen Anbieter außer Amazon)
„Samsung gegen Apple, das ist Brutalität“ lautete eine Teaser-Headline im TechStandard vom 27. September 2011. Rechtlich und auch aus Sicht der kurzfristigen Verkaufszahlen betrachtet, ist das sicher zurzeit für Samsung und eingeschränkt für Apple echte Brutalität. Wenn man es aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Airbus, Aldi, Amazon, Apple, Ariel, Audi, BlackBerry, BMW, Boeing, Burger King, Capital, Cialis, Coca-Cola, Cosmos, Der Standard, Douglas, Dualität, Focus, HTC, iPad, iPhone, Kindle, Kindle Fire, Lavazza, LG, Lidl, Lookhead, Manager-Magazin, Marionnaud, Markenaufbau, Markenausweitung, Markendehnung, Mastercard, Mc Donald's, Mc Donnell-Douglas, Media-Markt, Mercedes-Benz, Monster Energy, Motorola, neue Marke, Nokia, Opel, Pepsi-Cola, Persil, Red Bull, Samsung, Samsung Galaxy, Saturn, Segafredo, Sony, Spiegel, Viagra, Visa, VW
1 Kommentar
Der Milliarden-Fehler von Google oder die große Chance für Microsoft
Vor zwei Wochen stellte ich an dieser Stelle Nokia und Microsoft auf den strategischen Markenprüfstand. Seitdem hat sich etwas Gravierendes verändert. So kaufte Google laut Medienberichten für 12,5 Milliarden US-Dollar die Mobiltelefonsparte von Motorola (Motorola Mobility). Als Hauptbeweggrund für diesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Android, Apple, BlackBerry, Google, HTC, iPhone, LG, Marke, Markenerfolg, Markenführung, Markenstrategie, Markenstrategien, Markterfolg, Microsoft, Mitbewerb, Motorola, Motorola Mobility, Nokia, Relativitätstheorie der Markenführung, Samsung, Wettbewerb
4 Kommentare