Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Markenaufbau
Schlüsselfaktor Vertrauen oder 20 Jahre „The Fall of Advertising and The Rise of PR”
Im Sommer 2002, also vor 20 Jahren erschien der Bestseller „The Fall of Advertising and The Rise of PR“ von Al und Laura Ries. Alleine der Buchtitel war Garant dafür, dass dieses Buch in der Marketingwelt sehr kontrovers aufgenommen wurde. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Glaubwürdigkeit, Image, Influencer, Innovation, Internet, Kommunikation, Laura Ries, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpflege, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Marketing, Media-Mix, Medien, Mundpropaganda, Positionierung, PR, Repositionierung, Social Media, Strategie, Vertrauen, Wahrnehmung, Werbung, Word of Web, Word-of-Mouth
Verschlagwortet mit Al Ries, Deutschland, Empfehlung, Glaubwürdigkeit, Influencer, klassische Werbung, Kommunikation, Kommunikationsform, Laura Ries, Marke, Markenaufbau, Markenpflege, Markenverantwortliche, Markenweiterentwicklung, Marketing, Marketingwelt, Medienbericht, mobile Textanzeige, Mundpropaganda, Nielsen, PR, PR ist die bessere Werbung, PR-Potenzial, Psychologie, redaktioneller Inhalt, Repositionierung, The Fall of Advertising and The Rise of PR, Trust in Advertising, TV-Spot, Vertrauen, Vertrauenspotenzial, Vertrieb, Werbeanzeige, Werbung
Kommentar hinterlassen
Community- statt Länderdenken oder eine neue Ära der Markenführung und -kommunikation
In seinem Beitrag „Angeln Sie noch oder schleppen Sie wieder?“ schrieb Thomas Koch auf Absatzwirtschaft.de: „Medien wie TV, Print, Außenwerbung und Radio spielen ihre Stärken vorne im Marketing Funnel aus, wo sie Markenbekanntheit, Image und Vertrauen erzeugen und stärken. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Image, Internationalisierung, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markensicht, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Media-Mix, Medien, Microbrand, Mikromarke, Online-Marke, PR, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Word of Web, Word-of-Mouth, Zukunft
Verschlagwortet mit .Medien-Ära, Absatzwirtschaft.de, Alexandre Cognard, Amazon, Außenwerbung, Österreich, Blog, Christian Jorge, Chronext, Community, Community-Denken, Conversion, Corona, digitale Medien, digitaler Marktplatz, E-Commerce, eBay, Elle, Emily Weiss, Facebook, Fanny Moizant, Fokussierung, Follower, globale Marke, globale Markenlandschaft, globales Medium, Glossier, Google, Henrique Fernandes, Image, Instagram, Interbrand, Internet, Internet-Ära, Internetmarke, Into The Gloss, Jenna Lyons, Karlie Kloss, Länderdenken, LinkedIn, London, Ludwig Wurlitzer, Maida Vale, Marke, Marken-Ära, Markenaufbau, Markenbekanntheit, Markenführung, Markenkommunikation, Markensicht, Markenwachstum, Marketing Funnel, Medien, Medienlandschaft, Mediensicht, Medienwelt, Mikromarke, Natalie Massenet, nationale Marke, nationales Medium, Net-A-Porter, Netflix, Outta The Gloss, Paris, Paypal, Philipp Man, PR, Print, Radio, Red Bull, Sebastian Fabre, Sophie Hersan, Spotify, Start-up, Tesla, Thomas Koch, TikTok, TV, Uber, Unternehmenswert, Vertrauen, Vestiaire Collective, Vogue, Wachstumspotenzial, Werbung, Word-of-Mouth, YouTube, Zielgruppe, Zoom
Kommentar hinterlassen
Gehirn-gerechter Markenaufbau und der aktuelle Doppelfehler von Polestar
Kürzlich wurde mir in einem E-Mail-Interview für eine deutsche Werbe- und Marketingzeitschrift folgende Frage gestellt: „Wie stark wird die Nachfrage nach neuen Diesel- und Benzin-PKW Ihrer Einschätzung nach aktuell vom expliziten Wunsch der Kunden und deren Macht der Gewohnheit getrieben?“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Differenzierung, Elektromobilität, Fokus, Herausforderer, Herstellermarke, Kategorie, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenfokus, Markenpositionierung, Positionierung, PR, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit dann Werbung, Differenzierung, Elektromobilität, Elon Musk, Fernsehwerbung, Gehirn, Herausforderer, Herdentrieb, iPhone, Kundensicht, Kundenwunsch, Marke, Markenaufbau, Markenbildung, Markenfokus, Markenpositionierung, Nespresso, neue Kategorie, neue Marke, Polestar, Polestar 2, Positionierung, Praxis, Prinzip der sozialen Bewährtheit, Samsung Galaxy, Tesla, Theorie, zuerst PR
2 Kommentare
Die wichtigste Markenlektion von allen und warum 1996 ein besonderes Jahr war
1996 war für mich vor allem aus zwei Gründen ein ganz besonderes Jahr. Damals, also vor 25 Jahren wagte ich als wahrscheinlich erster Positionierungsberater im deutschen Sprachraum den Sprung in die Selbstständigkeit und im Mai dieses Jahres lernte ich Al … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokus, Fokussierung, Kategorie, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenfokus, Markenhistorie, Markenlektion, Markenpositionierung, Positionierung, Ries Global, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Durchbruchsidee, Focus: The Future of Your Company Depends on It, GE, General Electric, Gesetz der Fokussierung, Gesetz der Kategorie, Linde Verlag, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenhistorie, Markenlektion, mentaler Kontext, Positionierung, Radikale Markenfokussierung, Ries Global, Vorbild, Werbeagentur, Werbemanager
1 Kommentar
Das Ende der Markenpositionierung oder doch nicht
Heute präsentierte die internationale Markenberatung Interbrand – wie jedes Jahr – die Top 100 der wertvollsten globalen Marken dieser Erde. Die Top 3-Marken sind, wie auch im letzten Jahr, Apple, Google und Amazon. Das Ende der Markenpositionierung …
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Globalisierung, Image, Jack Trout, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenwert, Positionierung, Positioning, Wahrnehmung, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, Best Global Brands, Charles Trevail, Coca-Cola, Disney, Google, Interbrand, Kunde, Kundenerwartung, LinkedIn, Marke, Markenaufbau, Markenberatung, Markenexperte, Markenpositionierung, Markensicht, Markenverständnis, McDonald's, Mercedes-Benz, Microsoft, Position, Samsung, Toyota, Uber, Unternehmen, Wahrnehmung, Zeitalter der Markenpositionierung
Kommentar hinterlassen
Choose your X oder BMW auf dem Weg in die Anbiederungsfalle
Wenn eine Marke jung und anders ist, versucht diese in der Regel die potenziellen Kunden von ihrer neuen und anderen Idee zu überzeugen. Wenn eine Marke dann in die Jahre kommt, sich das Wachstum verlangsamt oder sich sogar ins Gegenteil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Herausforderer, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenhistorie, Markenpflege, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführer, Marktführerschaft, Positionierung, Slogan, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Anbiederungsfalle, BMW, Cadillac, Denkansatz, Deutschland, Fokussierung, Kurzfristig vs. langfristig, Lexus, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenhistorie, Markenpositionierung, Markenslogan, Mercedes-Benz, Positionierung, Profil, Slogan, Strategie, Tesla, USA, Wachstum, Werbeanzeige, Werbekampagne, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Marken im „Österreich-Modus“ und die neue Ära der Markenführung im 21. Jahrhundert
Kürzlich fragte mich der Geschäftsführer eines österreichischen Marktführers, wie ich die Markenstrategie seines Unternehmens, speziell auch unter Berücksichtigung einer möglichen Internationalisierung beurteile. Meine Antwort: „Sie haben eine Marke, die sich klar im „Österreich-Modus“ befindet. B2C: Kleine Volkswirtschaft, nationale Ausrichtung
Veröffentlicht unter Fokussierung, Globalisierung, Handel, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenherkunft, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Online-Marke, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit "Österreich-Modus", 21. Jahrhundert, Andritz AG, Österreich, b2b-Marke, b2b-Marketing, b2c-Marketing, Consumer-Marke, Dachmarke, Dietrich Mateschitz, digitalisierte Globalisierung, Digitalisierung, Doppelmayr, Engel, Enger Marktfokus, Erfolgsstrategie, Fokus, Fokussierung, Fronius, Georg Jungwirth, globale Strategie, Globalisierung, Handel, Heimmarkt, Hermann Simon, Hidden Champion, Internationalisierung, Internet, Konkurrenz, Lenzing AG, Marke, Markenaufbau, Markendehnung, Markenführung, Markenpflege, Markenstrategie, Marktführer, N26, Neue Ära der Markenführung, Online-Vertrieb, Palfinger, Produktlinie, Red Bull, Rosenbauer, Spezialisierung, stationärer Handel, Supernische, Supernischen-Marken, Supernischen-Zielgruppe, Traditionsmarke, Unternehmen, Voest-Alpine, Volkswirtschaft, Wachstum, Wintersteiger, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Das Positioning Principle #6: Zuerst PR, dann Werbung
Eine Marke ist immer das Ergebnis eines Prozesses. So kommt keine Marke als große Marke auf diese Welt. Nur wenn man eine starke Marke bauen möchte, sollte man aus Sicht der Kundenwahrnehmung zwei Phasen unterscheiden, nämlich die Neuigkeitsphase und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Glaubwürdigkeit, Image, Innovation, Kommunikation, Laura Ries, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Positionierung, Positioning, PR, Ries & Ries, Social Media, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Amazon, Automarke, Bestätigungsphase, BMW, Daewoo, Deutschland, eBay, Ernst Wagner, Fernsehwerbung, Gehirn, Glaubwürdigkeit, Honda, Hyundai, Idee, Japan, Jennifer Rush, Kommunikation, Korea, Kundenwahrnehmung, Laura Ries, Marke, Markenaufbau, Markenidee, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Mazda, Mundpropaganda, Netflix, Neuigkeitsphase, Nissan, Positionierung, Positioning, Positioning-Prinzip, PR, PR zum Markanaufbau, PR-Potenzial, Praxis, Ryanair, soziale Medien, Storytelling, Tesla, Theorie, Toyota, Vertrauen, Volvo, Wagner Pizza, Wahrnehmung, Werbebudget, Werbefehler, Werbung, Werbung zur Markenpflege, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Die Macht der mentalen Kategorisierung oder die Schlüsselentscheidung zum Markenaufbau
Viele Unternehmer und auch Manager denken bei einer neuen Marke zuerst einmal über den Namen nach bzw. nutzen diverse Kreativitätstechniken, um diesen neuen Namen zu kreieren. Nur genau das sollte nicht der erste Schritt sein. Viel wichtiger für den zukünftigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Handel, Internet, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Online-Marke, Positionierung, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Dachmarke, Dietrich Mateschitz, ING, ING Diba, Kategorie, Kategoriename, Kommunikation, Kreativität, Kundenwahrnehmung, Manager, Marke, Markenaufbau, Markenname, Markenpositionierung, Markenwahrnehmung, N26, Name, Otto, PlayStation, Positionierung, Praxis, Raiffeisen, Realität, Red Bull, Repositionierung, Sony, Sparkasse, Theorie, Unternehmer, Visualisierung, Volksbank, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zalando
3 Kommentare