Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Werbeanzeige
Schlüsselfaktor Vertrauen oder 20 Jahre „The Fall of Advertising and The Rise of PR”
Im Sommer 2002, also vor 20 Jahren erschien der Bestseller „The Fall of Advertising and The Rise of PR“ von Al und Laura Ries. Alleine der Buchtitel war Garant dafür, dass dieses Buch in der Marketingwelt sehr kontrovers aufgenommen wurde. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Glaubwürdigkeit, Image, Influencer, Innovation, Internet, Kommunikation, Laura Ries, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpflege, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Marketing, Media-Mix, Medien, Mundpropaganda, Positionierung, PR, Repositionierung, Social Media, Strategie, Vertrauen, Wahrnehmung, Werbung, Word of Web, Word-of-Mouth
Verschlagwortet mit Al Ries, Deutschland, Empfehlung, Glaubwürdigkeit, Influencer, klassische Werbung, Kommunikation, Kommunikationsform, Laura Ries, Marke, Markenaufbau, Markenpflege, Markenverantwortliche, Markenweiterentwicklung, Marketing, Marketingwelt, Medienbericht, mobile Textanzeige, Mundpropaganda, Nielsen, PR, PR ist die bessere Werbung, PR-Potenzial, Psychologie, redaktioneller Inhalt, Repositionierung, The Fall of Advertising and The Rise of PR, Trust in Advertising, TV-Spot, Vertrauen, Vertrauenspotenzial, Vertrieb, Werbeanzeige, Werbung
Kommentar hinterlassen
Zwei fragwürdige Werbungen oder warum Werbung weder verunsichern noch spontan das Falsche assoziieren sollte
Letzte Woche stachen mir am Frühstückstisch beim Lesen einer Tageszeitung speziell zwei Werbeanzeigen ins Auge. Aber um besser zu verstehen, warum es gerade diese beiden waren, sollten wir uns diese nicht nur näher ansehen, sondern diese auch aus Markensicht kritisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunikation, Marke, Markensicht, Marketing, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Advent, Advertorial, allgemeine Meinung, Assoziation, Österreich, Überschrift, Bevölkerung, Brau Union Österreich, Braucommune Freitstadt, Gösser, Globalisierung, Headline, Heimat, Hofstettner Bier, Konsument, Kunde, Marke, Markensicht, Marketingsicht, Mitbewerb, Neufeldner Bier, Region, Schlägler Bier, Schwechater, Tageszeitung, Weihnachten, Werbeanzeige, Werbekampagne, Werbesicht, Werbung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zipfer
Kommentar hinterlassen
Josko und eine doppelt brillante Werbeaussage
Am Samstag, den 3. April lautete die Headline einer ganzseitigen Werbeanzeige in der Tageszeitung Die Presse: „Wenn sich Deutschland und Österreich endlich mal einig sind“. Im Text hieß es dann unter anderem: „Kein Wunder also, dass Josko Nummer 1 bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Glaubwürdigkeit, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Wahrnehmung, Werbung
Verschlagwortet mit Brown Universitiy, Die Presse, Fokussierung, Halo-Effekt, Heiligenschein-Effekt, Herdentrieb, Josko, Kampagne, Kaufentscheidung, Marke, Markenverantwortliche, Marketingverantwortliche, Prinzip der sozialen Bewährtheit, Psychologie, Robert Cialdini, wahrgenommene Qualität, Werbeanzeige, Werbethema, Werbung, Wiederholung
Kommentar hinterlassen
Meister der Tarnung oder verschenkte Werbe- und damit auch Markenkraft
Kürzlich legte ich beim Lesen der bunten Sonntags-Krone bewusst meine besondere Aufmerksamkeit auf ganzseitige Werbeanzeigen. Dabei ging es mir weniger um den Inhalt, sondern vielmehr darum, wie stark sich die Anzeige im Sinne der visuellen Positionierung der Marke vom redaktionellen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Handel, Herstellermarke, Kommunikation, Management, Marke, Markenfarbe, Markenführung, Markenpositionierung, Point of Sale, Positionierung, Verpackung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Agentur, Billa, Designagentur, dm, Dorotheum, Douglas, Hofer, Interspar, Intersport, Kronenzeitung, L'Oreal, Marke, Markenkraft, Markenpositionierung, Merkur, Palmers, Point of Sale, Praxis, Revitalift, Spar, Tarnung, Theorie, verbal, Verpackung, visuell, visuelle Markenpositionierung, visuelle Positionierung, Werbeagentur, Werbeanzeige, Werbekraft, Werbelinie, Werbung
Kommentar hinterlassen
Choose your X oder BMW auf dem Weg in die Anbiederungsfalle
Wenn eine Marke jung und anders ist, versucht diese in der Regel die potenziellen Kunden von ihrer neuen und anderen Idee zu überzeugen. Wenn eine Marke dann in die Jahre kommt, sich das Wachstum verlangsamt oder sich sogar ins Gegenteil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Herausforderer, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenhistorie, Markenpflege, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführer, Marktführerschaft, Positionierung, Slogan, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Anbiederungsfalle, BMW, Cadillac, Denkansatz, Deutschland, Fokussierung, Kurzfristig vs. langfristig, Lexus, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenhistorie, Markenpositionierung, Markenslogan, Mercedes-Benz, Positionierung, Profil, Slogan, Strategie, Tesla, USA, Wachstum, Werbeanzeige, Werbekampagne, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die Markenlektion 2017 oder warum Werbung und Produkt alleine zu wenig sind
Im Jahr 2017 ging für Opel eine Ära zu Ende. Nach fast 90 Jahren Zugehörigkeit zum amerikanischen Autokonzern GM ist die deutsche Traditionsmarke jetzt Teil des französischen Konzerns PSA Peugeot Citroen. Während so der Eigentümer wechselte, dürfte das Sanieren der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Markenslogan, Positionierung, Slogan, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, BMW, Design, Europa, Fokussierung, GM, Handelsblatt, Headline, Herausforderer, Image, Kampagne, Kommunikation, Marke, Markenfacetten, Markenidee, Markenlektion, Markenlektion 2017, Markenpositionierung, Marktanteil, Mercedes-Benz, Opel, Opel Adam, Opel Mokka, Positionierung, Positionierungsidee, Premiummarke, Produkt, PSA, PSA Peugeot Citroen, Slogan, Strategie, Touchpoint, Traditionsmarke, USA, Vauxhall, Werbeanzeige, Werbung
Kommentar hinterlassen
Branding by Santa Claus oder warum viele Marken nur auf dem Papier positioniert sind
Erst kürzlich schrieb meine Tochter Lisa feinsäuberlich ihre Wunschliste für Weihnachten nieder. Dabei musste ich spontan an den Inhalt vieler Marken- und Positionierungsstatements in der Praxis denken. Denn diese spiegeln oft mehr die Wünsche des Managements als die Wahrnehmung durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Innovation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Perceived Quality, Positionierung, Repositionierung, Slogan, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Alpecin, Attribut, Audi, BMW, Branding, Coca-Cola, Dr. Best, Duracell, Eigenschaft, Einschätzung, Fit ohne Geräte, Flixbus, Fokus, Fokussiert, Geox, Geschäftsführung, Google, GoPro, Halo-Effekt, Heiligenschein-Effekt, Herausforderer, Innovation, Kunde, Kundensicht, Managementsicht, Mark Lauren, Marke, Markenattribut, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstatement, Markenwert, Marketing, Markt, Mercedes-Benz, Nivea, Polarisieren, Positionierung, Positionierungsstatement, Psychologie, Qualität, Qualitätsführer, Red Bull, Repositionierung, Ryanair, Santa Claus, Schlagwort, Slogan, Spotify, Unfokussiert, USA, Vertrauen, Wahrnehmung, Werbeanzeige, Werbekampagne, Wettbewerb, Wick Medinait
1 Kommentar
Fatale Managementsprache versus das Basisprinzip der Markenpositionierung
1962, also vor mehr als 50 Jahren betrat die Marke BMW den US-amerikanischen Markt. Eine typische BMW-Werbeheadline in den 1960er Jahren lautete „Our new BMW is a unique combination of luxury, performance and handling. And it is amazingly easy on … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Image, Kommunikation, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Positioning, Wahrnehmung, Werbung
Verschlagwortet mit abstrakte Sprache, Adidas, Alphabet, Asics, Basisprinzip, Bild, BMW, Dachmarke, Fokussierung, globaler Wettbewerb, Google, Halo-Effekt, Heiligenschein-Effekt, Idee, Kommunikation, Konzernzentrale, Kunde, Management, Managementsicht, Managementsprache, Manager, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Mercedes-Benz, Nike, Position, Positioning-Denken, Puma, Reebok, Soletti, Sprache, Strategie, Top-Management, UPS, VW, Wahrnehmung, Wüstenrot, Werbeanzeige, Werbung, Wettbewerb, Yahoo!
2 Kommentare
Der klassische Werbefehler oder die missachtete Kundenmeinung
Letzten Montag stieß ich beim Lesen der WirtschaftsWoche auf eine ganzseitige Werbeanzeige mit folgender Headline: „Das beste Business-Smartphone der Welt.“ An welche Marke denken Sie spontan, wenn Sie das jetzt gerade lesen? Viele werden an das iPhone von Apple denken, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Markenführung, Markenpositionierung, Positioning, PR, Werbung
Verschlagwortet mit AdvertisingAge, Al Ries, Apple, BlackBerry, Headline, iPhone, Jack Trout, Kundenmeinung, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpflege, Markensicht, Markenstrategie, Markenstrategie aus PR-Sicht, Marketing-Site.de, Microsoft, Neupositionierung, Nokia, Nokia Lumia, Nokia Lumia 920, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, PR, Repositionierung, Samsung, Samsung Galaxy, Smartphone, Steve Jobs, Werbeanzeige, Werbedenkfehler, Werbehammer, Werbung, WirtsschaftsWoche
4 Kommentare