Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Sprache
Bundespräsidentenwahl 2022, die verbale Belanglosigkeit und die übersehene Macht des Visuellen
„Just do it“, „I’m loving it“, „Freude am Fahren“, „Vorsprung durch Technik“ oder auch „kost fast nix“ sind nicht nur nette Wortkreationen, sondern bringen in Form von Slogans Marken in unserem Gehirn auf den Punkt. So kommt das Wort Slogan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Herausforderer, Image, Kommunikation, Marke, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Politik, Positionierung, Slogan, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahlkampf, Wahlwerbung, Wahrnehmung, Zukunft
Verschlagwortet mit Alexander Van der Bellen, Arnold Schwarzenegger, Österreich, Berater, bildhafte Sprache, Bildsprache, Bundespräsident, Bundespräsidentenwahl, Fisherman's Friend, Fridays For Future, Gehirn, Gerald Grosz, Haribo, Heinrich Staudinger, Herausforderer, Kalifornien, Kandidat, Marco Pogo, Marke, Markenpositionierung, Markensicht, Michael Brunner, Parole, Pink Ribbon, Politik, PolitikerIn, Politikersprache, Positionierung, Prinzip des Gegensatz, Reim, Schlachtruf, Slogan, Sprache, Sprachmuster, Tassilo Wallentin, verbale Abstraktion, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, visuelles Symbol, Wahlkampf, Wahrnehmung der Kunden, Walter Rosenkranz, Werbeslogan
Kommentar hinterlassen
Fatale Managementsprache versus das Basisprinzip der Markenpositionierung
1962, also vor mehr als 50 Jahren betrat die Marke BMW den US-amerikanischen Markt. Eine typische BMW-Werbeheadline in den 1960er Jahren lautete „Our new BMW is a unique combination of luxury, performance and handling. And it is amazingly easy on … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Image, Kommunikation, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Positioning, Wahrnehmung, Werbung
Verschlagwortet mit abstrakte Sprache, Adidas, Alphabet, Asics, Basisprinzip, Bild, BMW, Dachmarke, Fokussierung, globaler Wettbewerb, Google, Halo-Effekt, Heiligenschein-Effekt, Idee, Kommunikation, Konzernzentrale, Kunde, Management, Managementsicht, Managementsprache, Manager, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Mercedes-Benz, Nike, Position, Positioning-Denken, Puma, Reebok, Soletti, Sprache, Strategie, Top-Management, UPS, VW, Wahrnehmung, Wüstenrot, Werbeanzeige, Werbung, Wettbewerb, Yahoo!
2 Kommentare