Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Mc Donald’s
Markenführung: Das Gesetz und die Macht der Dualität
Branding ist ein konzeptioneller Denkprozess, bei dem es darum geht, die richtige Positionierung und Strategie für die eigene Marke im mentalen Kontext zu finden und dann gezielt und dauerhaft umzusetzen. Dabei ist eine extrem wichtige konzeptionelle Idee das Gesetz der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Elektromobilität, Herausforderer, Marke, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marktführer, Medien, Positionierung, PR, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Adidas, Airbus, BlackBerry, Boeing, Borussia Dortmund, Branding, Burger King, China, Coca-Cola, Coke, Cristiano Ronaldo, Denkprozess, Elon Musk, Entweder-Oder-Entscheidung, Europa, FC Bayern München, Günter Bresnik, Gedächtnis, Gesetz der Dualität, Herausforderer, iPhone, Lionel Messi, Marke, Markenduell, Markenführung, Markenpositionierung, Marktführer, Mastercard, Mc Donald's, Medien, mentaler Kontext, Monster Energy, Nike, Nokia, Pepsi, Pepsi-Cola, Positionierung, Red Bull, Samsung Galaxy, Serena Williams, Steffi Graf, Steve Jobs, Strategie, Tesla, TikTok, USA, Visa, YouTube, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Burger King und der Positionierungsfehler Nr. 1 eines Herausforderers
„Customer First“, „Customer Centricity“ oder einfach „Kundenorientierung“ sind Schlagwörter, die in jedem Management- und Marketingmeeting gut ankommen. Wer könnte dem schon widersprechen, dass Kundenorientierung der Schlüssel zum Marken- und Markterfolg ist? Wir! Das Hauptproblem vieler oder sogar der meisten Marken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Marktführer, Positionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Bing, BMW, Burger King, Capri, Coca-Cola, Customer Centricity, differenzierende Idee, Fiat, Fokus, Fokussierung, Google, Herausforderer, Horizont, Idee, Innovation, Klaus Schmäing, Konkurrenz, kumulative Wirkung, Kunde, Kundenorientierung, Marke, Markenduell, Markenerfolg, Markenexperte, Markenpositionerung, Markterfolg, Marktführer, Mc Donald's, Meeting, Mercedes, MG, Opel, Pepsi-Cola, Porsche, Position, Positionierung, Positionierungsidee, Slogan, TikTok, Trendsetter, Triumph, USA, Vimeo, Volkswagen, Volvo, Wahrnehmung, Werbeheadlines, Werbung, Wettbewerb, YouTube, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Burger King versus McDonald‘s oder warum Kopieren nicht gleich Kopieren ist
„So witzig begrüßt Burger King McDonald’s in der Welt der Plant-based-Produkte“ oder „Burger King foppt McDonald’s“ lauteten letzte Woche Headlines in deutschen Werbefachzeitschriften. Zum Verkaufsstart von McPlant Nuggets und McPlant Burgers startete Burger King eine Social-Media-Aktion, um durchaus witzig klarzustellen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Differenzierung, Herausforderer, Innovation, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Bing, BMW, Bud Light, Budweiser, Burger King, Coca-Cola, Coca-Cola Company., Coors Light, Diet Coke, Diet Pepsi, Differenzierung, Facebook, Google, Google+, Herausforderer, Louis Armstrong, Marke, Markenprogramm, Markensicht, Markenstrategie, Marktführer, Marktführerschaft, Mc Donald's, Me-too, mentaler Marktführer, Mercedes, Microsoft, Miller Brewing, Miller Lite, Opel, PepsiCo, Positionierungssicht, Red Bull, Social-Media-Kampagne, Strategie, VW, Wahrnehmung, Werbekampagne
Kommentar hinterlassen
Strategisch richtig denken und handeln oder was der Marktführer tun sollte
In einem meiner letzten Blog-Beiträge präsentierte ich das Modell der Stufenleiter von Al Ries und Jack Trout. So kann man sich bei jeder Kaufentscheidung eine Art „Leiter“ in den Köpfen der Kunden vorstellen. Wenn die Kunden an Smartphone denken, wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Positioning
Verschlagwortet mit Al Ries, Burger King, Coca-Cola, Coke, Dachmarke, Differenzierung, Herausforderer, IBM, iPhone, Jack Trout, Kaufentscheidung, Konkurrenzbewegung blockieren, Lufthansa, Markenstrategie, Marktführer, Mc Cafe, Mc Donald's, Media-Markt, Mehr-Marken-Strategien, Mehr-Marken-System, mentale Marktführerschaft, Mitbewerb, Mitläufer, Nr. 1-Position, Otto, Pepsi-Cola, Positionierung, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Ruefa, Ryanair, Samsung Galaxy, Strategie, Stufenleiter im Gehirn, Versandhandel, Werbung
Kommentar hinterlassen
Das Modell der Stufenleiter oder denken wie der Kunde
Viele Markenstrategien, die auf dem Papier im 36. Stock des Managementgebäudes brillant aussehen, scheitern dann letztendlich auf der Straße, also am Markt kläglich. Der Grund: Es wurden alle Fakten berücksichtigt. Nur die Sicht der Kunden wurde zu wenig bedacht. Aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Acer, Apple, Audi, Bloomberg, BMW, Canon, Chrysler Voyager, Coca-Cola, Dell, Eduscho, geordnete Märkte, Google, Great Wall, Great Wall Motors, Hewlett-Packard, IBM, Illy, iPad, iPhone, iPod, Jack Trout, Jacobs, Jaguar, Kundensicht, Lenovo, Lexus, Management, Management vs. Kunden, Marke, Marken- und Unternehmensstrategie, Markenführung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Mc Donald's, Mega-Brand, Mega-Brand-Phantasie, Mercedes-Benz, Modell der Stufenleiter, Nespresso, Nikon, Nivea, Pepsi-Cola, Persil, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Red Bull, Renault Espace, Samsung, Samsung Galaxy, Sony, Tchibo, ungeordnete Märkte, VW
Kommentar hinterlassen
Österreich: Die Nummer 1 des b2b-Brandings
In den 1950er und 1960er Jahren schwappte der Begriff Marketing aus den USA auf Europa über, um den damaligen Begriff Absatzwirtschaft im deutschen Sprachraum für immer abzulösen. Heute denkt man bei amerikanischen Marken vor allem an Brands wie Coca-Cola, Mc … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft, Apple, Österreich, b2b-Branding, b2b-Marketing, b2c-Branding, b2c-Marketing, Coca-Cola, Consumer-Marken, Europa, Europamarktführer, Fachhochschulen, FH Campus 02, Hidden Champion, Hidden Champions, Marketing, Mc Donald's, Oberösterreich, PEZ, Red Bull, Steiermark, Swarowski, Universitäten, USA, Weltmarktführer, WirtschaftsBlatt
1 Kommentar
Das Gesetz des Leadprodukts oder was man von BlackBerry Z10, Bionade Cola und McDonald’s McCurrywurst lernen kann
„RIM hießt jetzt BlackBerry“. Dies vermeldete die österreichische Tageszeitung Der Standard am 31. Januar dieses Jahres. So will sich BlackBerry mit neuem Betriebssystem und neuem Firmennamen noch einmal neu erfinden, um aus der Krise herauszukommen. Der mentale Haken fehlt
Veröffentlicht unter Al Ries, Innovation, Markenführung, Markengesetz, Positioning
Verschlagwortet mit AdvertisingAge, Apple, Bionade, BlackBerry, BlackBerry Z10, Branding by Eselsbrücke, Chrysler, Chrysler Voyager, Coca-Cola, Der Standard, Innovation, iPad, iPhone, iPod, Kategorie, Kategoriedenken, KTM, KTM Duke, Leadprodukt, Markenexperten, Markenpositionierung, Mc Donald's, McCurrywurst, mentaler Haken, Microsoft, Microsoft Surface, Motorola, Neuprodukteinführung, Nokia, Nokia Lumia, Opel, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Produktdesign, Produktname, Razr, Rebranding, Renault, Renault Espace, Repositionierung, Ries & Ries, Ries & Trout, Sony, Trout & Partners, Trout & Ries, Werbelinie
2 Kommentare
Zum Glück schläft Heinz oder warum Felix ein gefährliches Spiel spielt
In Österreich steht die Marke „Felix“ synonym für Ketchup. Das ist eine extrem starke Position in den Köpfen der Kunden. So genießen nur wenige Marken wie Coca-Cola, McDonald’s oder Red Bull dieses Privileg, eine Kategorie im wahrsten Sinne des Wortes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Werbung
Verschlagwortet mit Coca-Cola, Dachmarke, Felix, Fernsehspot, Gesetz der Kategorie, Halo-Effekt, Heinz, Heinz Ketchup, Horizont, Kurzfristdenken, Langfristdenken, Markenpositionierung, Markenstrategie, Mc Donald's, Position, Positionierung, Produktversprechen, Produktvielfalt, Red Bull, USP, Werbekampagne, Werbung, Wettbewerb, Zukunftsszenarien
Kommentar hinterlassen
Das Gesetz der Zweitmarke
In meinem letzten Blog-Beitrag ging es um das Gesetz des Rebrandings. Trotzdem ist dieses Rebranding oder „Zurück zu den Wurzeln“ speziell für große dominante Marken in der Regel zu wenig. Das gilt vor allem auch für Nivea und McDonald’s in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markengesetz, Markenlektion
Verschlagwortet mit Android, Beiersdorf, British Airways, Innovation, Ivory, Kodak, Konzern, Markenarchitektur, Markenführung, Markengesetz, Markenkern, Markensanierungskandidat, Markensuperstar, Mc Donald's, Mehr-Marken-Systeme, Microsoft, Nivea, Nivea for Men, Procter & Gamble, Rebranding, Refokussierung, Ryanair, Zenit, Zweitmarke
Kommentar hinterlassen
Das Gesetz des Rebrandings
Immer mehr Marken wie etwa aktuell Nivea, McDonald’s oder auch die Allianz Versicherung besinnen sich wieder verstärkt auf ihre Kernwerte. Zurück zum Fokus lautet dabei die Devise. Bei Nivea musste man erkennen, dass die Marke das Konzept Schönheitspflege nicht trägt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markengesetz, Markenlektion
Verschlagwortet mit Allianz, Fokus, Innovation, Kreativität, Markengesetz, Markenhistorie, Markenpositionierung, Markenschatztruhe, Mc Donald's, Nivea, Opel, Praktiker, Rebranding, Refokussierung, Repositionierung, Saturn, Slogan, TUI, Vergangenheit als Markenschatztruhe, Warsteiner, Werbeagentur, Werbekampagne, Werbeslogan, Werbung, Zurück zum Fokus
Kommentar hinterlassen