Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Vivo
Wahre Markenstärke oder eine Frage der mentalen Rangordnung
Wenn man sich die Markenwelt ansieht, dann neigt man gerne dazu, dass man die Stärke einer Marke isoliert betrachtet. Nehmen Sie etwa fünf Beispiele aus den 100 wertvollsten globalen Marken der Welt laut Interbrand (Stand 2022). So ist Apple heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Elektromobilität, Herstellermarke, Image, Kategorie, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Positioning, Preis, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Acer, Al Ries, Amazon, Apple, Audi, BMW, China, Coca-Cola, Dell, Dienstleistung, Dietrich Mateschitz, Features, Ferrari, Ford, Gedächtnis, Honda, HP, Huawei, Hyundai, Interbrand, iPhone, Kaufentscheidung, Kaufentscheidungskriterium, Kia, Kunde, Kundenwahrnehmung, Land Rover, Lenovo, Marke, Markenkraft, Markenstärke, Markenstrategie, Markenwelt, Markenwert, Marketingstrategie, Marktführer, mentale Ausgangsposition, mentale Rangordnung, Mini, Nicht-Marktführer, Nissan, Oppo, Porsche, Positionierung, Preis, Produkt, Rangordnung, Red Bull, Samsung Galaxy, Tesla, Toyota, Vivo, VW, Xiaomi
Kommentar hinterlassen
Glaubenskriege im Marketing und Konsequenzen für die Markenstrategie
In seinem Kommentar „Apple, Samsung und der neue Glaubenskrieg der Smartphones“ zeigte Santiago Campillo-Lundbeck klar auf, dass das Markenduell Apple versus Samsung aktuell eine neue Stufe erreicht. Das wirklich Spannende dabei ist aber, wie auch Campillo-Lundbeck schreibt: „Hochprofitabel und marktrelevant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Ingredient Brand, Innovation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Medien, Mundpropaganda, Nicht-Marktführer, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Android, Apple, C4, Celsius, Coca-Cola Energy, Coca-Cola-Company, Counterpoint, Entweder-Oder-Entscheidung, Führungsposition, Fokus, Gatorade, Gehirn, Google, Herausforderer, Horizont.net, Huawei, Innovation, Innovationsführer, iPhone, Leica, Lenovo, LG, Marke, Markenduell, Markenerfolg, Markenführung, Markenfokus, Markenkooperation, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Markt, Marktführer, Marktführerschaft, Medien, mentale Marktführerschaft, Monster Energy, Mundpropaganda, Nokia, OnePlus, Oppo, Powerade, Realität, Red Bull, Samsung, Samsung Galaxy, Santiago Campillo-Lundbeck, Smartphone-Markt, Steve Jobs, Strategie, Technologieführer, USA, Vivo, Wahrnehmung, Wahrnehmung vs. Realität, Xiaomi
Kommentar hinterlassen
Der Smartphone-Markt und die (un)besetzte Huawei-Position
Wenn man sich aktuell den globalen Smartphone-Markt ansieht, dann wird dieser auf dem Papier von drei Marken dominiert. Wenn man etwa das Jahr 2021 nimmt, führte Samsung laut Statista den Markt mit 20 Prozent Marktanteil an, gefolgt von Apple mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokus, Herausforderer, Image, Management, Marke, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Positioning, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Fokus, Herausforderer, Huawei, Idee, iPhone, Kundenwahrnehmung, Lenovo, LG, Management, Marke, Markenfokus, Markenidee, Markenpositionierung, Markensicht, Marktanteil, Marktführer, Marktposition, mentale Position, Oppo, Original, Papier-Positionierung, Position, Positionierung, Positioning, Positioning-Sicht, Praxis, Samsung, Samsung Galaxy, Smartphone, Sony, Statista, Theorie, Vivo, Wahrnehmung, Xiaomi, ZTE
Kommentar hinterlassen
Marke China und die neue Welt des Sportsponsorings
Die UEFA EURO 2020 ist vorbei und Italien ist Fußball Europameister. Spannend aus Markensicht war dabei nicht nur, dass unter den 12 Sponsoren alleine vier chinesische Marken waren, nämlich Alipay, Hisense, TikTok und Vivo, sondern dass man auch immer wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Campaigning, Globalisierung, Haltung, Herausforderer, Internationalisierung, Kommunikation, Logo, Marke, Markenführung, Markenherkunft, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktführer, Point of Sale, PR, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Alibaba, Alipay, China, chinesische Marke, Defensive, Demokratie, Ernährung, Europa, europäische Marke, Fifa, FIFA Fußball WM, Herausforderer, Hisense, Italien, Katar, Konkurrenz, Konkurrenzbewegung blockieren, Logo, Marke, Markenführung, Markensicht, Markenziel, Marketingziel, Marktführer, Menschenrecht, Nespresso, Offensive, Olympische Spiele, Peking, Point of Sale, PR, Psychologie, Sponsor, Sponsoring, Sportsponsoring, TikTok, Tokio, UEFA, UEFA EURO 2020, Umweltverschmutzung, Vivo, Wanda Group, Werbebanner, Werbung
Kommentar hinterlassen
Huawei und die Macht der Fokussierung
Märkte neigen, wenn man diese langfristig beobachtet, zur Dualität. So haben wir heute Duos wie Coca-Cola und Pepsi-Cola, Red Bull und Monster, Mercedes-Benz und BMW, Boeing und Airbus, Amazon und Alibaba oder bei Smartphones iPhone und Samsung Galaxy. Der gefährliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Benchmarking, Branding, Fokussierung, Globalisierung, Innovation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Airbus, Alibaba, Amazon, Apple, BMW, Boeing, Coca-Cola, Die Presse, Differenzierung, FAZ, Fokussierung, Gesetz der Dualität, global, Halo-Effekt, Heiligenschein-Effekt, HTC, Huawei, Huawei P20, Huawei P30, Huawei P9, iPhone, Konkurrenz, Kundenwahrnehmung, Leica, Lenovo, LG, Markenpositionierung, Markensicht, Marktanteil, Marktführer, Mercedes-Benz, Monster, Oppo, Pepsi-Cola, Positionierung, Red Bull, Samsung, Samsung Galaxy, Sony, Statista, unprofiliertes Mittelfeld, Vivo, Wahrnehmung, Xiaomi, ZTE
2 Kommentare