Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Motorola
Die Markenlektion 2015 oder warum Europa (dringendst) neue globale Zukunftsmarken braucht
2015 präsentierte Interbrand zum 15. Mal die 100 wertvollsten globalen Marken dieser Erde. 2001 waren darunter 62 US-amerikanische Marken, 30 europäische Marken, sieben aus Asien und eine Marke aus Bermuda. 2015 sind es nur mehr 52 US-amerikanische Marken. Dafür kommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Globalisierung, Image, Innovation, Markenlektion, Markenwert, Politik, Wettbewerb, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit Adidas, Allianz, Amazon, Apple, Asien, AT&T, Audi, Bermuda, BlackBerry, BMW, Boss, Canon, China, Coca-Cola, Deutschland, Disney, eBay, Ericsson, Europa, Facebook, Ford, GE, Google, Gucci, H&M, Hermes, Hightech-Marken, Honda, Huawei, Hyundai, IBM, Ikea, Intel, Interbrand, Internetmarken, Japan, Kanada, Kia, Kodak, Korea, L'Oreal, Lenovo, Louis Vuitton, Marke, Markenfundament, Markenlektion, Markenname, Markenportfolio, Markenwelt, Markenwer, Marlboro, McDonald's, Mercedes, Mexiko, Microsoft, Motorola, Nation, Nescafe, Netflix, Nintendo, Nissan, Nivea, Nokia, Panasonic, Paypal, Politik, Porsche, Samsung, SAP, Siemens, Sony, Spotify, Tesla, Toyota, Twitter, Unternehmenswelt, USA, Volkswirtschaft, VW, Yahoo!, YouTube, Zara, Zukunftsmarken
Kommentar hinterlassen
Das Markendilemma in gesättigten Märkten oder warum Coca-Cola weiter schrumpfen wird
Jede Marke möchte letztendlich die Top-Position in den Köpfen der Kunden besitzen wie Coca-Cola für Cola, McDonald’s für Hamburger oder Red Bull für Energydrink. Denn diese Position ist besonders erstrebenswert, solange der Markt in Summe wächst. Der Tod der Mitte
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System
Verschlagwortet mit Bionade, Bionade Cola, Coca-Cola, Coke, Coke Life, Coke Light, Coke Zero, gesättigte Märkte, Markendehnung, Markendilemma, McDonald's, Motorola, Nokia, Philips, Position, Red Bull, Samsung, Sättigungsphase, Siemens, Stevia, Tod der Mitte, Top-Position, Wachstum, WirtschaftsBlatt
2 Kommentare
Lenovo, Motorola und der klassische Positionierungsfehler beim Markenzukauf
2005 kaufte Lenovo die PC-Sparte von IBM. 2013 stieg Lenovo zum Weltmarktführer im PC-Geschäft auf. Jetzt trennt sich Google von seiner defizitären Handy-Sparte Motorola. Für 2,9 Milliarden Dollar übernimmt Lenovo das Geschäft. Wird Lenovo den PC-Erfolg im Smarthome-Markt wiederholen können? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Werbung
Verschlagwortet mit Apple, Dell, Google, harte Fakten, Hewlett-Packard, IBM, IBM ThinkPad, Imagespots, iPhone, Kerngeschäft, Lenovo, Marke, Markenkauf, Markenpositionierung, Markenzukauf, Marketing, Marketingleute, Markt, Motorola, Positionierung, Positionierungsfehler, Samsung, Samsung Galaxy, Submarke, ThinkPad, Top-Management, Weltmarktführer, Werbung
2 Kommentare
Denken Sie kurzfristig! Mit Kurzfrist-Denken zum dauerhaften Marken- und Markterfolg
Die meisten Unternehmen haben heute für ihre Marken Langfristpläne oder Visionen. Microsoft hat die Handysparte sicher deshalb von Nokia gekauft, um langfristig am Smartphone-Markt eine dominante Rolle zu spielen. Aus demselben Beweggrund hat Google die Handysparte von Motorola erworben. Selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Werbung
Verschlagwortet mit Dr. Best, Dyson, Google, iPod, Kurzfristdenken, Kurzfristig vs. langfristig, Langfristpläne, Loewe, Loxone, Markenerfolg, Markenidee, Markterfolg, Microsoft, Motorola, Nokia, PR, Social Media, Steve Jobs, Vision, Werbung, Ziel
Kommentar hinterlassen
Die Macht der Spezialisierung und zwei Rückblicke
Lenovo hat es geschafft. Laut dem Marktforscher Gartner ist man jetzt im PC-Markt vor dem früheren Langzeitmarktführer Hewlett-Packard die neue weltweite Nr. 1. So hatte Lenovo im zweiten Quartal 2013 in einem rückläufigen PC-Markt 16,7 Prozent Marktanteil, gefolgt von HP … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Acer, Asus, Brandtner on Branding, Carla Fiorina, Compaq, Dell, Fokussierung, Gartner, Hewlett-Packard, IBM, Karstadt, Kodak, Leadprodukt, Lenovo, Markenführung, Markenname, Markenstrategie, Marketing, Mehr-Marken-Strategien, Mehr-Marken-System, Motorola, PC-Markt, PR, Relativitätstheorie der Markenführung, Sears, Spezialisierung, StarTac, Strategiemeeting, Submarke, ThinkPad, Top-Management, Unternehmensmarke
Kommentar hinterlassen
Das Gesetz des Leadprodukts oder was man von BlackBerry Z10, Bionade Cola und McDonald’s McCurrywurst lernen kann
„RIM hießt jetzt BlackBerry“. Dies vermeldete die österreichische Tageszeitung Der Standard am 31. Januar dieses Jahres. So will sich BlackBerry mit neuem Betriebssystem und neuem Firmennamen noch einmal neu erfinden, um aus der Krise herauszukommen. Der mentale Haken fehlt
Veröffentlicht unter Al Ries, Innovation, Markenführung, Markengesetz, Positioning
Verschlagwortet mit AdvertisingAge, Apple, Bionade, BlackBerry, BlackBerry Z10, Branding by Eselsbrücke, Chrysler, Chrysler Voyager, Coca-Cola, Der Standard, Innovation, iPad, iPhone, iPod, Kategorie, Kategoriedenken, KTM, KTM Duke, Leadprodukt, Markenexperten, Markenpositionierung, Mc Donald's, McCurrywurst, mentaler Haken, Microsoft, Microsoft Surface, Motorola, Neuprodukteinführung, Nokia, Nokia Lumia, Opel, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Produktdesign, Produktname, Razr, Rebranding, Renault, Renault Espace, Repositionierung, Ries & Ries, Ries & Trout, Sony, Trout & Partners, Trout & Ries, Werbelinie
2 Kommentare
Samsung gegen Apple: Das ist Brutalität (für alle anderen Anbieter außer Amazon)
„Samsung gegen Apple, das ist Brutalität“ lautete eine Teaser-Headline im TechStandard vom 27. September 2011. Rechtlich und auch aus Sicht der kurzfristigen Verkaufszahlen betrachtet, ist das sicher zurzeit für Samsung und eingeschränkt für Apple echte Brutalität. Wenn man es aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Airbus, Aldi, Amazon, Apple, Ariel, Audi, BlackBerry, BMW, Boeing, Burger King, Capital, Cialis, Coca-Cola, Cosmos, Der Standard, Douglas, Dualität, Focus, HTC, iPad, iPhone, Kindle, Kindle Fire, Lavazza, LG, Lidl, Lookhead, Manager-Magazin, Marionnaud, Markenaufbau, Markenausweitung, Markendehnung, Mastercard, Mc Donald's, Mc Donnell-Douglas, Media-Markt, Mercedes-Benz, Monster Energy, Motorola, neue Marke, Nokia, Opel, Pepsi-Cola, Persil, Red Bull, Samsung, Samsung Galaxy, Saturn, Segafredo, Sony, Spiegel, Viagra, Visa, VW
1 Kommentar
Der Milliarden-Fehler von Google oder die große Chance für Microsoft
Vor zwei Wochen stellte ich an dieser Stelle Nokia und Microsoft auf den strategischen Markenprüfstand. Seitdem hat sich etwas Gravierendes verändert. So kaufte Google laut Medienberichten für 12,5 Milliarden US-Dollar die Mobiltelefonsparte von Motorola (Motorola Mobility). Als Hauptbeweggrund für diesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Android, Apple, BlackBerry, Google, HTC, iPhone, LG, Marke, Markenerfolg, Markenführung, Markenstrategie, Markenstrategien, Markterfolg, Microsoft, Mitbewerb, Motorola, Motorola Mobility, Nokia, Relativitätstheorie der Markenführung, Samsung, Wettbewerb
4 Kommentare