Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Zara
Media-Markt oder das Ende des fast perfekten Markensystems
Eines der wichtigsten Gesetze in der Markenführung ist das Gesetz der Dualität. Das gilt speziell auch für die Welt des Handels. So haben wir heute in Österreich Markenduelle wie Billa versus Spar, Merkur versus Interspar, Libro versus Pagro, Hofer versus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Handel, Internet, Management, Marke, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Billa, Cosmos, Der Standard, digitale Marke, digitaler Handel, Gesetz der Dualität, H&M, Handel, Hofer, Interspar, Libro, Lidl, Markenduell, Markensystem, Media-Markt, Merkur, Omni-Channel, Online-Marke, Pagro, Saturn, Spar, stationärer Handel, Testmarkt, Trend.at, Zara
Kommentar hinterlassen
Internet-Branding: das Winner takes it all-Prinzip oder die gute und die schlechte Nachricht zum Marken- und Markterfolg
Eines der wichtigsten Prinzipen aus der Neuroökonomie lautet: The winner takes it all. Dazu erklärte der Neuropsychologe Christian Scheier 2015 in einem Interview: „Betrachtet man den Markt, so gibt es fast immer einen „The Winner takes it all“-Mechanismus. Es gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Benetton, Blue Tomato, C&A, Christian Scheier, Das Gegenteil tun, eBay, Esprit, Facebook, Fokussierung, Gehirn, Google, H&M, Internet, Internet-Branding, Jeff Bezos, Kategorie, Kundenwahrnehmung, Marke, Markendehnung, Markensicht, Markt, Marktführer, mentale Nische, Monopolisierung, Navabi, Neuroökonomie, New Yorker, NKD, Outernet, P&C, Position, Primark, Schladming, Stefanel, Wahrnehmung, Winner takes it all-Prinzip, Zalando, Zara
Kommentar hinterlassen
Arket oder der strategische Denkfehler von H&M
Am 30. März dieses Jahres konnte man folgende Zeilen auf Gala.de lesen: „Der Branchendienst „businessoffashion.com“ verkündet am Donnerstag (30. März) die Knallermeldung für alle Fashionistas. Wie die Website exklusiv berichtet, wird das schwedische Modeunternehmen Hennes & Mauritz schon bald eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenführung, Mehr-Marken-System, Positionierung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Arket, Benetton, Businessoffashion.com, Denkfehler, Esprit, FAZ, Gala.de, Internet, Internetmarke, Kik, Marke, Modemarke, Modewelt, nächste Generation, Primark, Stefanel, Strategie, Vergangenheit, Wettbewerb, Zalando, Zara, Zukunft
1 Kommentar
Die Markenlektion 2015 oder warum Europa (dringendst) neue globale Zukunftsmarken braucht
2015 präsentierte Interbrand zum 15. Mal die 100 wertvollsten globalen Marken dieser Erde. 2001 waren darunter 62 US-amerikanische Marken, 30 europäische Marken, sieben aus Asien und eine Marke aus Bermuda. 2015 sind es nur mehr 52 US-amerikanische Marken. Dafür kommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Globalisierung, Image, Innovation, Markenlektion, Markenwert, Politik, Wettbewerb, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit Adidas, Allianz, Amazon, Apple, Asien, AT&T, Audi, Bermuda, BlackBerry, BMW, Boss, Canon, China, Coca-Cola, Deutschland, Disney, eBay, Ericsson, Europa, Facebook, Ford, GE, Google, Gucci, H&M, Hermes, Hightech-Marken, Honda, Huawei, Hyundai, IBM, Ikea, Intel, Interbrand, Internetmarken, Japan, Kanada, Kia, Kodak, Korea, L'Oreal, Lenovo, Louis Vuitton, Marke, Markenfundament, Markenlektion, Markenname, Markenportfolio, Markenwelt, Markenwer, Marlboro, McDonald's, Mercedes, Mexiko, Microsoft, Motorola, Nation, Nescafe, Netflix, Nintendo, Nissan, Nivea, Nokia, Panasonic, Paypal, Politik, Porsche, Samsung, SAP, Siemens, Sony, Spotify, Tesla, Toyota, Twitter, Unternehmenswelt, USA, Volkswirtschaft, VW, Yahoo!, YouTube, Zara, Zukunftsmarken
Kommentar hinterlassen
Das Erfolgsmuster der (Sony) PlayStation
Im Dezember 1994, also vor 20 Jahren stieg Sony in den Markt für Spielkonsolen ein. Damals waren die beiden dominanten Player Nintendo und Sega. Heute sind die dominanten Player Nintendo, Sony (mit der PlayStation) und Microsoft (mit der XBox). Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Innovation, Markenführung, Markengesetz, Markenlektion, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Airbus, AlphaStation, Apple, Ariel, Atari, Blend-a-dent, Boeing, Burger King, Coca-Cola, Compaq, DEC, Digital Equipment, Dr. Best, Dualität, Duracell, Fusion, Generationssprung, Gesetz der Dualität, Gesetz der nächsten Generation, Gillette, Gillette Fusion, H&M, Hewlett-Packard, iPhone, Larry Light, Markenname, Mastercard, McDonald's, Microsoft, Milka, Nintendo, Nintendo Game Boy, Nokia, Nutzen, Oral-b, Pepsi-Cola, Persil, Philips, PlayStation, PlayStation 1, Positionierung, Quattro, Ritter Sport, Samsung, Samsung Galaxy, Sega, Sega Mega Drive, Sega Saturn, Siemens, Sony, Sony PlayStation, Visa, Wilkinson, Xbox, Zara
1 Kommentar
Die Benetton-Markenlektion
In den 1980er und 1990er Jahren galt Benetton als Werbe- und Marketingsuperstar. So erinnern sich noch viele an die gewagten und schockierenden Fotomotive des Starfotographen Oliviero Toscani. Damals „schockten“ küssende Nonnen und Priester, Aidskranke im Endstadium oder ungewaschene Neugeborene. Heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenlektion, Werbung
Verschlagwortet mit Benetton, Fokus, Geox, H&M, Laura Ries. Dr. Best, Lindenstraße, Markenlektion, Modemarke, Oliviero Toscani, Schlüsselbild, Schockkampagne, Schockwirkung von Bildern, verbal vs. visuell, verbaler Fokus, verbaler Nagel, visueller Hammer, Werbegag, Wirkung von Bildern, Wirkung von verbalen Botschaften, Zara
1 Kommentar
Wenn der USP zum Sargnagel wird oder warum in einer Markenkrise kein USP ein enormer Vorteil sein kann
Immer wieder liest man in Zeitungen und Zeitschriften über Marken in der Krise. In der Regel geht es in diesen Artikeln dann um zwei Bereiche: (1) Was sind die Ursachen für die Krise? (2) Wie kann man die Marke aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Unique Selling Proposition
Verschlagwortet mit Aldi, Amazon, C&A, Edeka, Fokus, Großkaufhäuser, H&M, Ikea, Image, KaDeWe, Karstadt, Kik, Kodak, Krise, Lidl, Marke, Marken, Markenführung, Markenidee, Markenkrise, Markenpositionierung, Media-Markt, Militär, Opel, P&C, Politik, Positionierung, Rewe, Saturn, Schlecker, Stratege, Thalia, Top-Management, Unique Selling Proposition, USP, Werbekampagne, Wirtschaft, XXXLutz, Zara
1 Kommentar
Das Markenvermächtnis des Steve Jobs: Viel mehr als nur Weltmarken
Von Michael Brandtner und Karsten Kilian Am 8. Oktober 2011 lautete eine Headline auf AdAge.com: „Steve Jobs war ein Digitalmaverick aber ein Marketingtraditionalist.“ So investierte Apple allein im Jahr 2010 rund 420 Millionen US$ in klassischen Medien, allen voran in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Adage.com, Alpecin, Amazon, Anheuser-Busch, Apple, BlackBerry, Dyson, eBay, Facebook, Geox, Google, Gore-tex, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Karsten Kilian, Markenaufbau ohne Werbung, Markenpositionierung, Markenvermächtnis, Mc Donald's, Michael Brandtner, Mundpropaganda, Mymuesli, Neuburger, Nintendo, Nokia, Positionierung, PR, Red Bull, Ryanair, Starbucks, Steve Jobs, Tim Cook, Twitter, Verizon, Wagner Pizza, Weltmarken, Werbung, Windows 7, WOM- und WOW-Branding, YouTube, Zara, Zotter
6 Kommentare
Der iGuru des Markenaufbaus
(Erschien im Original im Juni 2010 auf http://www.absatzwirtschaft-biznet.de und beruht auf dem Manuskript WOM- und WOW-Branding, das ich gemeinsam mit Dr. Karsten Kilian für das Buch “Leitfaden WOM-Marketing” von Thorsten Schwarz und Anne M. Schüller verfasst habe.) Niemand baut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Al Ries, Alpecin, Amazon, Apple, Bionade, BlackBerry, Dyson, eBay, Facebook, Geox, Google, Gore-tex, iPad, iPhone, iPod, Karsten Kilian, Laura Ries, Mymuesli, Neuburger, Nintendo, PR ist die bessere Werbung, Red Bull, Ryanair, Starbucks, Steve Jobs, Twitter, Wagner Pizza, Wii, Windows 7, WOM-Branding, WOW-Branding, YouTube, Zara, Zotter
Kommentar hinterlassen