Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Gillette Fusion
Coca-Cola, Real Magic und eine neue Ära des Wettbewerbs
Vor fünf Jahren präsentierte Coca-Cola mit „Taste the feeling“ die letzte große globale Kampagne. Jetzt folgt „Real Magic“. Nur diesmal sollte es mehr als nur eine neue globale Kampagne sein. Vielmehr gehe es dabei laut Manolo Arroyo, dem Chief Marketing … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Glaubwürdigkeit, Globalisierung, Haltung, Herstellermarke, Image, Innovation, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Konsum, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Medien, Microbrand, Mikromarke, Online-Marke, Positionierung, Relevanz, Slogan, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Absatzwirtschaft.de, Bic, Billie, CMO, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, Community, Defokussierung, Der Spiegel, Dollar Shave Club, Estrid, Fernsehen, Fernsehwerbung, Fokus, Fokussierung, Fragementierung, Fusion, Geschäftsmodell, Gillette, Gillette Fusion, Globalisierung, Haltung, Harry's, Internet, Kampagne, Karsten Kilian, Konsumwandel, Kunde, Manolo Arroyo, Marke, Markenkern, Markenphilosophie, Markenproblem, Marketing, Marketingproblem, Massenmarke, Massenmedium, McDonald's, Mikromarke, Mikromarken-Wettbewerb, Milka, Monster, Nivea, Pepsi-Cola, Persil, Position, Positionierung, Positionierungsproblem, Positionierungssicht, Produktkategorie, Quattro, Radikale Markenfokussierung, Red Bull, Relevanz, Relevanzmarke, Relevanzproblem, Schick-Wilkinson, Segmentierung, Supernischenmarke, USA, Wahrnehmung der Kunden, Werbeproblem, Werbung, Wettbewerb, Wettbewerbsproblem, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
Die Positionierungs-Revolution oder die vier wichtigsten Positionierungs-Gesetze von Al Ries, Teil 4 von 4
Vor 40 Jahren erschien der Klassiker Positioning: The Battle for Your Mind von Al Ries und Jack Trout das erste Mal in den USA. Zu diesem Jubiläum präsentierte Al Ries kürzlich in einem Artikel mit dem Titel „The Positioning Revolution“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Fokussierung, Globalisierung, Handel, Herstellermarke, Innovation, Internet, Jack Trout, Kategorie, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Positionierung, Positioning, Start Up-Unternehmen, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Billie, Direct to Consumer, Dollar Shave Club, Erfolgsmuster, Estrid, Fokussierung, Gillette, Gillette Fusion, Gillette Mach 3, Harry's, Internet, Jack Trout, Kategorie, Konkurrent, Konkurrenzbewegung blockieren, Mach 3, Marke, Markenartikel, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marketingbudget, Marktanteil, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, mentale Dominanz, Online-Marke, Position, Positionierung, Positionierungs-Gesetz, Positionierungs-Revolution, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning: The Battle for Your Mind, Procter & Gamble, Quattro, Schick-Wilkinson, Unilever, USA, Werbebudget, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Marken(verantwortliche) in der Nutzenfalle
Von Michael Brandtner und Al Ries Marketing kann so richtig frustrierend sein, denn die meisten Ideen, die uns der Hausverstand eingibt, sind falsch. Nehmen Sie die berühmte Aussage des Harvard Marketingprofessors Theodore Levitt: „Kunden wollen keinen 50-Millimeter Bohrer kaufen. Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Image, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Markenslogan, Positioning
Verschlagwortet mit A3 Marketing/Media/Adscience, Al Ries, Ariel, Burger King, Casinos Austria, Differenzierung, Dove, Eigenschaft, Führungsposition, gefährliche Vorbilder, Geox, Gillette, Gillette Fusion, Gillette Mach 3, Gillette Sensor, Glaubwürdigkeit, GoPro, Harvard, Hausverstand, Iglo, Internet, Jogurella, Knoppers, Konsument, Logik, Machart, Manner, Marke, Markeneigenschaft, Markenmerkmale, Markensicht, Markenverantwortlicher, Markenverstand, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Marktforschung, Nivea, Nutzen, Nutzen versus Positionierung, Nutzenfalle, Nutzenluxus, Positionierung, Punkt der Differenzierung, Ruefa, Slogan, Theodore Levitt, Verpackung, Vorbilder, VW, Wagner Pizza, Wahrnehmung, Werbung, Zotter
Kommentar hinterlassen
20 Jahre Windows und die übersehene Markenlektion
Am 24. August des Jahres 1995 startete in den USA der Verkauf von Windows 95. Damit begründete Bill Gates auch eine neue Ära in der klassischen PC-Welt. Noch heute gilt Windows als die Geldmaschine im Microsoft Konzern und läuft heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Innovation, Internet, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Android, Apple, Bill Gates, Erfolgsfaktor, Gillette, Gillette Fusion, Gillette Mach 3, Gillette Sensor, Google, Gregor Bieler, Horizont, Lebenszyklus, Lovemark, Marke, Markenname, Marketingoffensive, Mehr-Marken-System, Microsoft, Microsoft Windows, MS-Dos, Satya Nadella, Wahrnehmung, Windows, Windows 10, Windows 95
Kommentar hinterlassen
Nivea Protect & Shave: Brillante Strategie, falscher Markenname
Bisher konnte Gillette jeden Angriff auf das eigene Kerngeschäft erfolgreich abwehren. So war und ist man auf der einen Seite selbst der Innovationsführer, der mit immer mehr Klingen den Markt dominiert. Auf der anderen Seite reagiert man aber auch extrem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Innovation, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Apple Watch, Branding, Fokus, Fusion, Gillette, Gillette Fusion, Idee, Innovation, iPhone, Kerngeschäft, Marke, Markenchance, Markenname, Mehr-Marken-System, Namensgebung, Nivea, Nivea Protect & Shave, PlayStation, Quattro, Rügenwalder, Sony, Sony PlayStation, Steve Jobs, Strategie, Wettbewerb, Wilkinson, Wilkinson Quattro
Kommentar hinterlassen
Das Erfolgsmuster der (Sony) PlayStation
Im Dezember 1994, also vor 20 Jahren stieg Sony in den Markt für Spielkonsolen ein. Damals waren die beiden dominanten Player Nintendo und Sega. Heute sind die dominanten Player Nintendo, Sony (mit der PlayStation) und Microsoft (mit der XBox). Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Innovation, Markenführung, Markengesetz, Markenlektion, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Airbus, AlphaStation, Apple, Ariel, Atari, Blend-a-dent, Boeing, Burger King, Coca-Cola, Compaq, DEC, Digital Equipment, Dr. Best, Dualität, Duracell, Fusion, Generationssprung, Gesetz der Dualität, Gesetz der nächsten Generation, Gillette, Gillette Fusion, H&M, Hewlett-Packard, iPhone, Larry Light, Markenname, Mastercard, McDonald's, Microsoft, Milka, Nintendo, Nintendo Game Boy, Nokia, Nutzen, Oral-b, Pepsi-Cola, Persil, Philips, PlayStation, PlayStation 1, Positionierung, Quattro, Ritter Sport, Samsung, Samsung Galaxy, Sega, Sega Mega Drive, Sega Saturn, Siemens, Sony, Sony PlayStation, Visa, Wilkinson, Xbox, Zara
1 Kommentar