Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Procter & Gamble
Nachruf: Marketing-Legende Al Ries verstorben
Positioning-Guru Al Ries, weltbekannt für sein Buch „Positioning“ ist am 7. Oktober in Atlanta, Georgia im Alter von 95 Jahren verstorben. Bis zuletzt war er als Chairman von Ries Global aktiv in der Beratung tätig. Sein Unternehmen wird von seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Jack Trout, Laura Ries, Marke, Marketing, Positionierung, Positioning, Ries & Ries, Ries Global, Strategie, Zukunft
Verschlagwortet mit Advertising Age, Al Ries, AMA Marketing Hall of Fame, Apple, Atlanta, Burger King, BusinessWeek, China, Disney, Doritos, Focus: The Future of Your Company Depends on It, Ford, Great Wall, IBM, Jack Trout, Jens Hansen, Junlebao Dairy, Laura Ries, Marke, Markenlegende, Marketing, Marketing Warfare by Al Ries und Jack Trout, Marketinglegende, Michael Brandtner, Microsoft, Nachruf, Nvidia, Papa John's Pizza, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning: The Battle for Your Mind, Procter & Gamble, Ries & Ries, Ries China, Ries Global, Ries Positioning Pioneers, Robam, Samsung, Siemens, Simon Zhang, Southwest Airlines, Strategie, The 22 Immutable Laws of Branding, The Fall of Advertising and The Rise of PR, Unilever, USA, Wong Lo Kat
Kommentar hinterlassen
Die Positionierungs-Revolution oder die vier wichtigsten Positionierungs-Gesetze von Al Ries, Teil 4 von 4
Vor 40 Jahren erschien der Klassiker Positioning: The Battle for Your Mind von Al Ries und Jack Trout das erste Mal in den USA. Zu diesem Jubiläum präsentierte Al Ries kürzlich in einem Artikel mit dem Titel „The Positioning Revolution“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Fokussierung, Globalisierung, Handel, Herstellermarke, Innovation, Internet, Jack Trout, Kategorie, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Positionierung, Positioning, Start Up-Unternehmen, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Billie, Direct to Consumer, Dollar Shave Club, Erfolgsmuster, Estrid, Fokussierung, Gillette, Gillette Fusion, Gillette Mach 3, Harry's, Internet, Jack Trout, Kategorie, Konkurrent, Konkurrenzbewegung blockieren, Mach 3, Marke, Markenartikel, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marketingbudget, Marktanteil, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, mentale Dominanz, Online-Marke, Position, Positionierung, Positionierungs-Gesetz, Positionierungs-Revolution, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning: The Battle for Your Mind, Procter & Gamble, Quattro, Schick-Wilkinson, Unilever, USA, Werbebudget, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Werbeoptimierung mit Facebook oder warum Targeting alleine zu wenig ist
Vor drei Jahren schockte Coca-Cola Marketingexperte Eric Schmidt auf der „Re:Think 2013“-Konferenz die moderne Marketingwelt damit, dass die Social-Media-Aktivitäten von Coca-Cola keine Auswirkungen auf die kurzfristigen Abverkäufe hätten. Online Display- und TV-Werbung würden dagegen dabei laut Schmidt weit besser abschneiden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Medien, Positionierung, PR, Social Media, Werbung
Verschlagwortet mit Botschaft, CMO, Coca-Cola, Dienstleistungskategorie, digitale Medien, Effizienz, Eric Schmidt, Facebook, Glaubwürdigkeit, Horizont, klassische Werbung, Kommunikationssicht, Marc Pritchard, Markenaufbau, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Marketingexperte, Marketingmaßnahme, Media-Mix, Medien-Mix, Medium, Online Display-Werbung, PR, PR-Medium, PR-Potenzial, Procter & Gamble, Produktkategorie, Re:Think 2013, Relevanz, Return on Investment, ROI, Social Media, Streuverlust, Targeting, TV-Werbung, Verkaufserfolg, Werbemedium, Werbeoptimierung, Werbetreibende, Werbung, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
Google oder wie man von Platz 1 auf Platz 21 zurückfällt
Vor kurzem veröffentliche Future Brand wieder die 100 wertvollsten Unternehmensmarken der Welt. 2015 waren die Top 3: Google, Apple und Microsoft. 2016 stieß Apple Google vom Thron. So lauten die Top 3 2016: Apple, Microsoft und Samsung. Altes Markendenken
Veröffentlicht unter Branding, Image, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenwert, Mehr-Marken-System, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Alphabet, altes Markendenken, Android, Apple, Beiersdorf, Coca-Cola, Finanzmarkt, Future Brand, General Motors, GM, Google, Google Driveless Car, Image, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Konzernmarke, Markenarchitektur, Markendenken, Markenerfolg, Markenführung, Markenidentität, Markenname, Markenwerte, Markterfolg, Microsoft, neues Markendenken, Nivea, Nivea AG, P&G, Personalmarkt, Procter & Gamble, Reputation, Samsung, Top 100 Unternehmensmarken, Toyota, Unilever, Unternehmensmarke, VW, Werbekampagne, Wert, YouTube
Kommentar hinterlassen
Ein Markenwitz, der keiner ist
In der Ausgabe 23/2016 berichtete die WirtschaftsWoche unter dem Titel „Persil und der übermächtige Gegner“ über den nicht einfachen Markteintritt von Persil in den USA. Dazu hieß es unter anderem: „Was ist das beliebteste Waschmittel in den USA? Tide! Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Markenaufbau, Markenführung, Markenpositionierung, Marketing, Marktführerschaft, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Ariel, überkommunizierte Gesellschaft, Deutschland, Gillette, Handelsmarke, Henkel, Kategorie, Marke, Markenerfolg, Markensicht, Markenwitz, Marketing, Markt, Markterfolg, Marktführer, Marktgröße, Marktpotenzial, Marktvolumen, Müller-Milch, mentale Position, PepsiCo, Persil, Procter & Gamble, Realität, Shave-Lab, Sonderangebot, Tide, Unternehmen, USA, Wahrnehmung, WirtschaftsWoche
2 Kommentare
Google: Alphabet oder ein Name zu viel
Während Mehr-Marken-Konzerne wie Procter & Gamble oder Unilever versuchen, ihre Unternehmensmarken mit sogenannten Dachmarken-Werbekampagnen bei den Konsumenten bekannter zu machen und zu stärken, geht man bei Google aktuell den genau gegenteiligen Weg. Alphabet als neues Konzerndach
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Globalisierung, Internet, Markenname, Markenpositionierung, Zukunft
Verschlagwortet mit Alphabet, Android, Apple, Apple Music, Apple Watch, Beiersdorf, CEO, Dachmarke, Fokussierung, General Motors, GM, Goolge, Hyper-Wettbewerb, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Kampagne, Konzerndach, Larry Page, Marke, Markensicht, Mehr-Marken-Konzern, Nest, Nivea, Procter & Gamble, Produktmarke, Sergey Brin, Steve Jobs, Sundar Pichai, Tim Cook, Unilever, Unternehmensholding, Unternehmensmarke, VW, YouTube
Kommentar hinterlassen
Die größte Veränderung im Marketing
Wenn man heute an Veränderungen im Marketing denkt, denken sicher die meisten an die digitale Revolution, an das Internet, Social-Media, Multi-Channel, Online-Marketing, Content-Marketing oder an Marken wie Google, YouTube, Amazon, Facebook, Pinterest oder Twitter. So wichtig diese Entwicklungen und Marken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Ariel, Blend-a-med, Branding, Coca-Cola, Content-Marketing, Crest, digitale Revolution, Eskimo, Facebook, global, Globalisierung, Google, international, Internet, Kernmarke, Kernwert, klassisches Markendenken, Konzern, Langnese, Management, Managementkonzept, Marke, Markendehnung, Markensystem, Markenwert, Marketing, Marktanteil, McDonald's, Meister Proper, Milka, Mitte des Marktes, Mr. Clean, Multi-Channel, national, nationale Marke, neue Marke, neues Markendenken, Nivea, Online-Marketing, operativ, operatives Marketing, Persil, Pinterest, Procter & Gamble, Rand des Marktes, Refokussierung, Social Media, Spielregeln, strategisch, strategisches Marketing, Tide, Traditionsmarke, Trend, Twitter, Unternehmen, Urposition, Veränderung, Wachstumspotenzial, YouTube
Kommentar hinterlassen
Markenarchitektur: Was Beiersdorf tun könnte
Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, wer wirklich hinter den Marken steckt, die sie täglich kaufen. Deshalb gibt es auch einen klaren Trend, warum viele Konsumgütererzeuger verstärkt ihre Unternehmensmarken bewerben. Aktuell machen dies etwa auch Procter & Gamble oder Unilever, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System
Verschlagwortet mit Apple, Beiersdorf, Beiersdorf AG, Employer Branding, Endorsed Branding, Eucerin, Finanzmärkte, Florena, Hansaplast, iMac, iPad, iPhone, iPod, iTunes, La Prairie, Labello, Markenarchitektur, Markenkonkurrenz, Markenstützung, Nivea, Nivea AG, Personalmarkt, Procter & Gamble, Produktmarke, Unilever, Unternehmensmarke
2 Kommentare