Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comMärz 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Larry Page
Der Faktor Mut oder die Zukunft schaffen statt nur vorherzusagen
Was haben Jeff Bezos, Jack Dorsay, Ben Silbermann, Steve Jobs, Larry Page, Brian Chesky, Paul Allen, Michael Dell, Mark Zuckerberg und Bill Gates gemeinsam? Sie waren 30 Jahre oder jünger, als sie ihre Unternehmen gründeten. Die Regeln in Frage stellen
Veröffentlicht unter Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markensystem, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Airbnb, Alter, Amazon, Apple, Autoindustrie, Ben Silbermann, Bill Gates, Branchenregel, Brian Chesky, China, Dell, Elektromobilität, Erfahrung, Europa, Facebook, Geschäftsmodell, Google, Herausforderer, Idee, Innovation, Jack Dorsay, Jeff Bezos, Jugend, KPMG, Larry Page, Manager, Mark Zuckerberg, Michael Dell, Microsoft, Mut, neue Marke, Paul Allen, Pinterest, Regeln, Steve Jobs, Technologie, Top-Manager, Twitter, Unternehmen, Unternehmensgründung, USA, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Gefährliches Managementvorbild oder warum Disruption Fokussierung statt Innovatitis erfordert
„In Zeiten des Hyperwettbewerbs ist Innovation für Marken ein zentrales Instrument, um sich in disruptiven Märkten zu behaupten und neue zu erobern.“ Das ist eine typische Aussage, die man heute hört oder liest, wenn es um die Themen Disruption, Innovation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Divergenz, Fokussierung, Globalisierung, Innovation, Internet, Konvergenz, Markenfokus, Mehr-Marken-System, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft, Absatzwirtschaft.de, Alphabet, Alphabet Holding, Amazon, Android, Calico, Chrome, Compaq, Dell, Disruption, disruptive Innovation, Divergenz, Fiber, Fokussierung, Geschäftsmodell, Google, Google Ventures, Hyperwettbewerb, IBM, Innovation, Innovatitis, Internet, iPhone, Kodak, Larry Page, Managementvorbild, Marke, Markt, Märkte, Microsoft, Nest, Nokia, Sergey Brin, Sidewalk, Steve Jobs, Teilmarkt, Wettbewerb, WirtschaftsWoche, X-Lab, YouTube, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Google: Alphabet oder ein Name zu viel
Während Mehr-Marken-Konzerne wie Procter & Gamble oder Unilever versuchen, ihre Unternehmensmarken mit sogenannten Dachmarken-Werbekampagnen bei den Konsumenten bekannter zu machen und zu stärken, geht man bei Google aktuell den genau gegenteiligen Weg. Alphabet als neues Konzerndach
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Globalisierung, Internet, Markenname, Markenpositionierung, Zukunft
Verschlagwortet mit Alphabet, Android, Apple, Apple Music, Apple Watch, Beiersdorf, CEO, Dachmarke, Fokussierung, General Motors, GM, Goolge, Hyper-Wettbewerb, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Kampagne, Konzerndach, Larry Page, Marke, Markensicht, Mehr-Marken-Konzern, Nest, Nivea, Procter & Gamble, Produktmarke, Sergey Brin, Steve Jobs, Sundar Pichai, Tim Cook, Unilever, Unternehmensholding, Unternehmensmarke, VW, YouTube
Kommentar hinterlassen
Aus der Geschichte lernen oder warum Google+ keinen Sinn macht
Microsoft, Google und jetzt Facebook: Das waren bzw. sind die Namen, die die digitale Welt dominierten bzw. dominieren. Noch vor 15 Jahren schien Microsoft unschlagbar. Besser: Die Dominanz durch die Kombination von Windows und Office schien unschlagbar. Damals hatte Microsoft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Android, Bing, Brand-Extension, Facebook, Google, IBM, Larry Page, Microsoft, MSN Search, Office, Sergey Brin, Windows, YouTube
2 Kommentare
Die falschen Markenvorbilder?!
Jahr für Jahr präsentiert Interbrand gemeinsam mit BusinessWeek die hundert wertvollsten Marken dieser Welt. Aber diese Marken werden nicht nur bewundert, sie sind für viele auch die „Benchmarks“ in der modernen Markenführung. So füllen diese Marken nicht nur diese Top … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Benchmarks, Bill Gates, BusinessWeek, Gottfried Daimler, Interbrand, Internorm, Jeff Bezos, Karl Benz, Larry Page, Marke, Marken, Markenaufbau, Markenpflege, Markenwert, Michael Dell, Neuburger, Paul Allen, Ray Kroc, Rosenbauer, Sam Walton, Sergey Brin, Steve Jobbs, Steve Wozniak, Team 7, Vorbilder, Walt Disney, Zotter
1 Kommentar