Schlagwort-Archive: Sergey Brin

Facebook oder das dreifach risikoreiche Meta(verse)-Rebranding

Vor sechs Jahren, am 10. August 2015 verkündete Google-Mitbegründer Larry Page, dass er und sein Gründungspartner Sergey Brin die Marke Alphabet als Unternehmensholding etablieren wollen. Alphabet Inc. ersetzte Google Inc. Der damals kommunizierte Zweck dahinter war, eine „anonyme“ Holdingmarke zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Disruption, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Image, Innovation, Internet, Kommunikation, Krise, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenfokus, Markenkrise, Markenname, Markensicht, Markensystem, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Positionierung, Rebranding, Strategie, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

20 Jahre Google: eine Analyse aus Markensicht

Vor 20 Jahren war Yahoo! die weltweit führende Suchmaschine und Google ein Startup-Unternehmen, gegründet von Larry Page und Sergey Brin. Heute beschäftigt der Konzern, der mittlerweile unter der Marke Alphabet firmiert, über 80.000 Mitarbeiter und gehört zu den wertvollsten und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Gefährliches Managementvorbild oder warum Disruption Fokussierung statt Innovatitis erfordert

„In Zeiten des Hyperwettbewerbs ist Innovation für Marken ein zentrales Instrument, um sich in disruptiven Märkten zu behaupten und neue zu erobern.“ Das ist eine typische Aussage, die man heute hört oder liest, wenn es um die Themen Disruption, Innovation … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Divergenz, Fokussierung, Globalisierung, Innovation, Internet, Konvergenz, Markenfokus, Mehr-Marken-System, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Google: Alphabet oder ein Name zu viel

Während Mehr-Marken-Konzerne wie Procter & Gamble oder Unilever versuchen, ihre Unternehmensmarken mit sogenannten Dachmarken-Werbekampagnen bei den Konsumenten bekannter zu machen und zu stärken, geht man bei Google aktuell den genau gegenteiligen Weg. Alphabet als neues Konzerndach

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Globalisierung, Internet, Markenname, Markenpositionierung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Aus der Geschichte lernen oder warum Google+ keinen Sinn macht

Microsoft, Google und jetzt Facebook: Das waren bzw. sind die Namen, die die digitale Welt dominierten bzw. dominieren. Noch vor 15 Jahren schien Microsoft unschlagbar. Besser: Die Dominanz durch die Kombination von Windows und Office schien unschlagbar. Damals hatte Microsoft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Die falschen Markenvorbilder?!

Jahr für Jahr präsentiert Interbrand gemeinsam mit BusinessWeek die hundert wertvollsten Marken dieser Welt. Aber diese Marken werden nicht nur bewundert, sie sind für viele auch die „Benchmarks“ in der modernen Markenführung. So füllen diese Marken nicht nur diese Top … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar