Schlagwort-Archive: Produktmarke

Die Positionierungs-Revolution oder die vier wichtigsten Positionierungs-Gesetze von Al Ries, Teil 1 von 4

Vor 40 Jahren erschien der Klassiker Positioning: The Battle for Your Mind von Al Ries und Jack Trout das erste Mal in den USA. Zu diesem Jubiläum präsentierte Al Ries kürzlich in einem Artikel mit dem Titel „The Positioning Revolution“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Elektromobilität, Innovation, Jack Trout, Kategorie, Management, Marke, Markenführung, Markengesetz, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Markensystem, Markenwert, Medien, Mehr-Marken-System, Positionierung, Positioning, Ries Global, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Branding (im engeren Sinne) aus Sicht der Markenpositionierung

Wenn man den Begriff Branding nimmt, gibt es zwei grundlegend verschiedene Sichtweisen und Definitionen. Branding im erweiterten Sinne kann man mit Markenmanagement oder Markenführung gleichsetzen. Wenn man Branding im engeren Sinne definiert, steht der Begriff nur für den Bereich „Namensgebung“. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Ingredient Brand, Innovation, Kommunikation, Laura Ries, Management, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Positionierung, Ries Global, Strategie, verbale Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Samsung Galaxy oder der aktuelle 3-fach-Markenfehler von Samsung

Wenn man einen Blick auf Wikipedia wirft, dann wird Samsung dort so vorgestellt: „Die Samsung Group ist ein Mischkonzern (Jaebeol) aus Südkorea. 2014 beschäftigte die Samsung-Gruppe 489.000 Mitarbeiter. Flaggschiff der Gruppe ist Samsung Electronics, der weltweit größte DRAM-, NAND-Flashspeicher-, SSD-, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Design, Geschäftsmodell, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Laura Ries, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenpositionierung, Markensystem, Mehr-Marken-System, Positionierung, PR, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Apple im Markenmodus-Wechsel oder eine nicht ungefährliche Entwicklung für die Zukunft

Apple wechselt seit Jahren den Markenmodus, vom Markenbauer zum Markenmelker und jetzt zusätzlich zum Markenkiller. Kurzfristig wird dies für das Unternehmen und die Marke Apple keinen Unterschied machen, weil die aktuelle Apple Generation mit der Marke mitgewachsen ist und deren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Geschäftsmodell, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Markendehnung, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marketing, Strategie, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Namenswechsel oder das wahrscheinlich schwierigste Manöver im Marketing

In ihrem Klassiker „Positioning“ schrieben Al Ries und Jack Trout, dass die wichtigste Einzelentscheidung im Marketing die Wahl des richtigen Namens sei. So kann ein Name über Erfolg oder auch Misserfolg einer Marke oder eines Unternehmens wesentlich mitentscheiden. Das wahrscheinlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Jack Trout, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Positioning, Slogan, Werbung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Das Gesetz der Dualität oder warum Größe nicht gleich Größe ist

Der französische Autokonzern PSA wird Opel übernehmen und damit zum zweitgrößten europäischen Autokonzern aufsteigen. Gleichzeitig steht seit Ende Februar fest, dass die Londoner Börse und die Deutsche Börse in Frankfurt nicht fusionieren werden. Wenn man die Marktkapitalisierung (Stand Januar 2017) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Globalisierung, Management, Marke, Markenführung, Markengesetz, Markensicht, Marketing, Mehr-Marken-System, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Mercedes in der BMW-Falle oder was beide von Steve Jobs lernen könnten

2007 lancierte Steve Jobs das iPhone. Im September 2014 kündigte Tim Cook die Apple Watch an. Beides sind technisch gesehen Produkte von Apple. In der Wahrnehmung durch die Kunden sieht es ganz anders aus. Hier besitzt das iPhone eine andere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschäftsmodell, Innovation, Marke, Markenführung, Markenname, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Die doppelte Markenlektion des iPhone 7

Aus Sicht von Apple und Tim Cook ist das iPhone 7 mit Sicherheit das beste iPhone aller Zeiten. Aus Sicht der allgemeinen Wahrnehmung betrachtet, wird es wohl als das „iPhone ohne Kopfhörer-Buchse“ abgespeichert werden. Damit sind wir bei zwei wichtigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, First Mover, Fokussierung, Image, Innovation, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markensicht, Mehr-Marken-System, Positionierung, PR, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Google: Alphabet oder ein Name zu viel

Während Mehr-Marken-Konzerne wie Procter & Gamble oder Unilever versuchen, ihre Unternehmensmarken mit sogenannten Dachmarken-Werbekampagnen bei den Konsumenten bekannter zu machen und zu stärken, geht man bei Google aktuell den genau gegenteiligen Weg. Alphabet als neues Konzerndach

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Globalisierung, Internet, Markenname, Markenpositionierung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Apple 2014 oder das neue Marken(system)vorbild für die Zukunft

„Rückkehr der Magie: Apple auf der Jagd nach dem neuen Steve Jobs“ hieß es auf der Titelseite der WirtschaftsWoche vom 7. Juni dieses Jahres. Denn genau diese Marketingmagie vermissen viele heute bei Apple. Es scheint, als sei nicht nur generell … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung, Mehr-Marken-System, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar