Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Unternehmer
Ernest Kulhavy und die Macht des gelebten Pioniertums
Was für die Amerikaner im Marketing Philip Kotler ist, ist für die Deutschen Heribert Meffert und war und ist für Österreich Ernest Kulhavy, der Mitte April dieses Jahres im Alter von 95 Jahren verstarb. Er war nicht nur einer der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft, Österreich, Bestseller, Deutschland, Ernest Kulhavy, Heribert Meffert, Institut für Handel Absatz und Marketing, JKU, Johannes-Kepler-Universität Linz, Kundenwahrnehmung, Markensicht, Marketing, Marketingdefinition, Marketinginstitut, Marketingpapst, Marketingsicht, marktorientierte Unternehmensführung, Philip Kotler, Philosophie, Pionier, Unternehmen, Unternehmensführung, Unternehmer, USA, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Branding (im engeren Sinne) aus Sicht der Markenpositionierung
Wenn man den Begriff Branding nimmt, gibt es zwei grundlegend verschiedene Sichtweisen und Definitionen. Branding im erweiterten Sinne kann man mit Markenmanagement oder Markenführung gleichsetzen. Wenn man Branding im engeren Sinne definiert, steht der Begriff nur für den Bereich „Namensgebung“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Ingredient Brand, Innovation, Kommunikation, Laura Ries, Management, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Positionierung, Ries Global, Strategie, verbale Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Al Ries, Aldura, Alwood, Beratung, Branding, Dienstleistung, Differenzierung, generischer Begriff, Greenrock, Ingredient Brand, Innovation, iRated, Keramo, Klient, Kreativität, Kundenwahrnehmung, Laura Ries, Marke, Markenführung, Markenmanagement, Markenname, Markenpositionierung, Markenschutz, Metris, Namensgebung, neuer Name, Oberio Hofgenau, Phantor, Pionier, Positionierung, Positionierungsprojekt, Praxis, Produkt, Produktmarke, Stonea, Strategie, Theorie, Unternehmen, Unternehmensmarke, Unternehmer, verbale Markenpositionierung, verbale Positionierung, Wahrnehmung, Wolfgang Höglinger, Workshop, Wortbildmarke, Wortmarke
Kommentar hinterlassen
Die Macht der mentalen Kategorisierung oder die Schlüsselentscheidung zum Markenaufbau
Viele Unternehmer und auch Manager denken bei einer neuen Marke zuerst einmal über den Namen nach bzw. nutzen diverse Kreativitätstechniken, um diesen neuen Namen zu kreieren. Nur genau das sollte nicht der erste Schritt sein. Viel wichtiger für den zukünftigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Handel, Internet, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Online-Marke, Positionierung, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Dachmarke, Dietrich Mateschitz, ING, ING Diba, Kategorie, Kategoriename, Kommunikation, Kreativität, Kundenwahrnehmung, Manager, Marke, Markenaufbau, Markenname, Markenpositionierung, Markenwahrnehmung, N26, Name, Otto, PlayStation, Positionierung, Praxis, Raiffeisen, Realität, Red Bull, Repositionierung, Sony, Sparkasse, Theorie, Unternehmer, Visualisierung, Volksbank, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zalando
3 Kommentare
Das Positioning Principle #4: Hämmern Sie die verbale Idee mit einem visuellen Hammer
In nur wenigen Jahren eroberte sich die Marke Flixbus eine dominante Position in der Wahrnehmung der Kunden. So steht diese Marke wie keine andere für „Fernbus“. Was aber hämmerte und hämmert diese verbale Positionierung in unsere Wahrnehmung? Es sind die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Image, Kommunikation, Laura Ries, Marke, Markenfarbe, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Positionierung, Positioning, Ries & Ries, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Visueller Hammer, Wahrnehmung, Werbung
Verschlagwortet mit Absolut Wodka, Android, Apple, Ariel, BMW, Captain Iglo, Claus Hipp, Coca-Cola, Dove, Dr. Best, Dramatisierung, Duracell, Durchbruchsidee, Emotionalisierung, Flixbus, Fokus, Form, George Clooney, Glaubwürdigkeit, Goldene Bögen, Gründer, Hipp, Iglo, Jaguar, John Schnatter, Klementine, Kundenwahrnehmung, Lila-Kuh, Marke, Marken-Dreieck by Ries/Brandtner, Markenfarbe, Markenfokus, Markenname, Markensicht, Marktanteil, Mercedes-Benz, Mercedes-Stern, Milka, Nespresso, Nike, Papa John's Pizza, Porsche, Position, Positioning, Positioning-Prinzip, Produkt, Puma, Red Hat, Rolex, Rotes Kreuz, Steve Jobs, Swoosh, Symbol, Toyota Prius, Unternehmen, Unternehmer, UPS, verbale Idee, verbale Markenpositionierung, verbale Positionierung, Verpackung, visuelle Markenpositionierung, visuelle Positionierung, visueller Hammer, Wahrnehmung, Württembergische Versicherung, WC Ente, Werbung
Kommentar hinterlassen
Die Marke als „Abfallprodukt“ sehen oder das wahre Erfolgsgeheimnis starker Marken
Was haben so verschiedene Marken wie Amazon, BMW, Coca-Cola, Dyson, Facebook, Flixbus, Google, H&M, Ikea, iPhone, Mark Lauren, McDonald’s, Netflix, Nivea, Persil, Ryanair, Red Bull, Runtastic, Spotify, Tesla, Wagner Pizza, YouTube oder Zewa Wisch & Weg gemeinsam? Sie werden mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, First Minder, First Mover, Innovation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenhistorie, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Positionierung, Repositionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Alpecin, Amazon, Apple, BMW, Chanel, Chanel No. 5, Coca-Cola, Coco Chanel, Cuil, Design, Dietrich Mateschitz, Dyson, Erfolgsgeheimnis, Facebook, Flixbus, Gabrielle Bonheur "Coco" Chanel, GE, General Electric, Google, H&M, Harvard, Idee, Ikea, Ingvar Kamprad, Innovation, iPad, iPhone, iPod, iTunes, James Dyson, Jeff Bezos, Kategorie, Kundenwahrnehmung, Manager, Mark Lauren, Marke, Marke als Abfallprodukt, Markenaufbau, Markengeschichte, Markenidee, Markenname, Markenpositionierung, Markenrepositionierung, McDonald's, Me-too, mentale Lücke, Modeerscheinung, Name, Netflix, Nike, Nimm 2, Nivea, Persil, Polo Ralph Lauren, Positionierung, Powells.com, Red Bull, Repositionierung, Runtastic, Ryanair, Spotify, Tesla, Thomas Edison, Unternehmer, Verpackung, Wagner Pizza, Wahrnehmung, YouTube, Zewa Wisch & Weg
Kommentar hinterlassen
Rand versus Mitte oder was man von Air Berlin für die Zukunft lernen kann
Im Jahr 2004 erklärte der damalige Air Berlin-Chef Joachim Hunold in einem Interview über die Strategie von Air Berlin: „Außerdem ist der Preis nicht alles. Wir bieten auch Qualität. … Ich glaube an den nachhaltigen Erfolg dieser Strategie, während Ryanair … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Geschäftsmodell, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Marktführerschaft, Positionierung, Preis, Slogan, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft, Air Berlin, Air FRance/KLM, British Airways, Claim, dba, Dr. Best, Easyjet, Fly Niki, Geschäftsmodell, Hybrid, Hybridstrategie, Joachim Hunold, Konkurrenzmarkt, LTU, Lufthansa, Manager, Marke, Markt, Marktdefinition, Marktführer, Marktgröße, Nespresso, Position, Positionierung, Preis, Qualität, Rand versus Mitte, Red Bull, Ryanair, Sanierung, Schlagwort, Slogan, Strategie, Unternehmer, Wachstum, Wettbewerb, Zielgruppe, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Positioning eines Start Up-Unternehmens oder das eigene „Harvard“ finden
Kürzlich diskutierte ich mit den zwei Gründern eines Start up-Unternehmens über die zukünftige strategische Ausrichtung dieses Unternehmens und damit auch ganz klar über die strategische Markenpositionierung. Mein zentraler Ratschlag dabei: „Finden Sie Ihr „Harvard“. Von Facebook lernen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Geschäftsmodell, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenhistorie, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Positioning, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Erfolg, Facebook, Federal Express, Fedex, Fokus, Gründer, Harvard, Kundenkontext, Manager, Mark Zuckerberg, Markenerfolg, Markengeschichte, Markenpositionierung, Markensicht, Markt, Marktdefinition, Marktdominanz, Marktführer, McDonald's, mentaler Kontext, MySpace, Nike, Position, Positioning, Positioningsicht, Praxis, Start Up-Unternehmen, Strategie, strategische Ausrichtung, Theorie, Unternehmen, Unternehmer, Vorbilder, Wachstum, Wahrnehmung, Wettbewerbskontext, Zielgruppe
1 Kommentar
Die Siri Markenlektion oder was auch Apple heute von Steve Jobs lernen kann
Vor 10 Jahren präsentierte Steve Jobs das erste iPhone. Damals war Apple als Marke laut Interbrand 11,04 Milliarden US-Dollar wert. Heute (Stand 2016) ist Apple laut Interbrand mit 178,12 Milliarden US-Dollar die wertvollste Marke der Welt. Der Großteil dieses Wertzuwachses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Innovation, Management, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markensicht, Markenwert, Marktführerschaft, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Führungsanspruch, Fokus, Fokussierung, Halo-Effekt, Heiligenschein-Effekt, Innovation, Interbrand, iPad, iPhone, iPhone 4s, iPod, Kunde, Manager, Markenlektion, Markenwert, Mitarbeiter, Produktpräsentation, Samsung Galaxy, Siri, Sony, Steve Jobs, Unternehmenswert, Unternehmer, Wahrnehmung, Wikipedia
Kommentar hinterlassen
Tesla oder drei Markenlektionen für neue Marken
Kennen Sie die Marke Tesla? Wahrscheinlich. Wissen Sie, dass Tesla Elektroautos baut? Wahrscheinlich. Haben Sie schon einmal einen Tesla live gesehen? Vielleicht! Sind Sie schon selbst mit einem Tesla gefahren? Vielleicht! Haben Sie eine Meinung über Tesla? Wahrscheinlich! (1) Marke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Innovation, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, PR, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit BMW, BMW i3, BMW i8, Burger King, Coca-Cola, Herausforderer, iPhone, Konkurrenz, Manager, Marke, Marke versus Produkt, Markenduell, Markenlektion, McDonald's, Medien, Mercedes-Benz, neue Marke, Pepsi-Cola, Porsche, Positionierung, PR, PR-Potenzial, PR-Strategie, Samsung Galaxy, Strategie, Tesla, Unternehmer, VW, Werbeprogramm, Werbung
1 Kommentar
Positioning ist keine Formel, Positioning ist ein strukturierter Denkprozess
Viele Unternehmer und Manager sind auf der Suche nach einfachen Erfolgsformeln, bei denen man A macht, damit B eintritt. Positioning ist anders. Positioning ist keine solche Formel, sondern viel mehr ein strukturierter Denkprozess, um die eigene Situation in der Wahrnehmung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Markenführung, Markenpositionierung, Positioning
Verschlagwortet mit Bing, Denkprozess, Erfolgsformel, Fokussierung, Google, Herausforderer, Idee, Kategorie, Kreativität, Kunde, Manager, Marke, Markenname, Marktführer, Mitläufer, MSN Search, Nische, Normstrategie, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Strategie, strategische Kreativität, Unternehmer, Wahrnehmung
2 Kommentare