Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Mark Lauren
Streetart und zwei Lektionen für die Positionierung und die Markenführung
Letzten Freitag schickte mir ein sehr guter Freund eine E-Mail mit der Frage, was ich aus Marken- und Positionierungssicht von der Positionierung von Banksy als Streetart-Künstler halte. Als Antwort schickte ich ihm eine Top 10-Liste von Streetartkünstlern, die man laut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Kategorisierung, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführer, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Aldi, Andy Warhol, Ariel, Banksy, BMW, Coca-Cola, Fokus, Lidl, Mark Lauren, Marke, Markenführung, Markenname, Markensicht, Marktführer, Martin Limbeck, Mastercard, mentaler Haken, Mercedes-Benz, Monster Energy, Name, Pepsi-Cola, Persil, Position, Positionierung, Red Bull, Schlagwort, Singulart, Vhils, Visa, Wahrnehmung
1 Kommentar
Positionierung: Der mentale Kontext ist entscheidend
Kürzlich wurde mir folgende Frage gestellt: „In Ihrem neuen Buch sind in Summe gesehen die meisten Beispiele Marken aus der analogen Welt. Gelten die Regeln der Positionierung auch für digitale Marken?“ Andere Fragen lauten oft so: „Die meisten Positionierungsbeispiele in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Herausforderer, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Repositionierung, Ries Global, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Andy Warhol, Österreich, b2b-Branding, b2c-Branding, den Wettbewerb repositionieren, Dienstleistung, digitale Marke, Dr. Best, Gasteiner, Gegenposition, Google, Herausforderer, iPhone, Kunde, Mark Lauren, Marke, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Marktführer, Martin Limbeck, mentaler Kontext, Microtec, Mitläufer, Nissan, Nissan Leaf, Polestar, Positionierung, Powells.com, Produkt, rational, Römerquelle, Reim, Repositionierung, Ries Global, Simon-Kucher & Partner, Tesla, Vöslauer, Wahrnehmung der Kunden, Waldquelle, Wettbewerb, YouTube, Zalando, Zukunft
2 Kommentare
Die Marke als „Abfallprodukt“ sehen oder das wahre Erfolgsgeheimnis starker Marken
Was haben so verschiedene Marken wie Amazon, BMW, Coca-Cola, Dyson, Facebook, Flixbus, Google, H&M, Ikea, iPhone, Mark Lauren, McDonald’s, Netflix, Nivea, Persil, Ryanair, Red Bull, Runtastic, Spotify, Tesla, Wagner Pizza, YouTube oder Zewa Wisch & Weg gemeinsam? Sie werden mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, First Minder, First Mover, Innovation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenhistorie, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Positionierung, Repositionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Alpecin, Amazon, Apple, BMW, Chanel, Chanel No. 5, Coca-Cola, Coco Chanel, Cuil, Design, Dietrich Mateschitz, Dyson, Erfolgsgeheimnis, Facebook, Flixbus, Gabrielle Bonheur "Coco" Chanel, GE, General Electric, Google, H&M, Harvard, Idee, Ikea, Ingvar Kamprad, Innovation, iPad, iPhone, iPod, iTunes, James Dyson, Jeff Bezos, Kategorie, Kundenwahrnehmung, Manager, Mark Lauren, Marke, Marke als Abfallprodukt, Markenaufbau, Markengeschichte, Markenidee, Markenname, Markenpositionierung, Markenrepositionierung, McDonald's, Me-too, mentale Lücke, Modeerscheinung, Name, Netflix, Nike, Nimm 2, Nivea, Persil, Polo Ralph Lauren, Positionierung, Powells.com, Red Bull, Repositionierung, Runtastic, Ryanair, Spotify, Tesla, Thomas Edison, Unternehmer, Verpackung, Wagner Pizza, Wahrnehmung, YouTube, Zewa Wisch & Weg
Kommentar hinterlassen
Die Ikea-Lektion oder das strategische Erbe von Ingvar Kamprad
Viele Unternehmen werden heute von einer „Mehr-ist-mehr“-Strategie getrieben: Mehr Produkte, mehr Service, mehr Vertriebsweg und natürlich mehr Preisaktionen. Nur wenn man sich viele der großen und ganz großen Markenerfolge ansieht, beruhen diese auf der genau gegenteiligen Strategie. Ein sehr gutes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Geschäftsmodell, Innovation, Marke, Markenaufbau, Markenhistorie, Markenlektion, Marketing, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Differenzierung, Fokussierung, Ikea, Ikea Katalog, Ingvar Kamprad, Innovation, iPhone, James Dyson, Kundennutzen, Kundenorientierung, Mark Lauren, Marke, Markenaufbau, Markenerfolg, Marketing, Medianet, Mehr-ist-mehr-Strategie, Preis, Produkt, Ryanair, Service, Steve Jobs, Strategie, Vertriebsweg, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Branding by Santa Claus oder warum viele Marken nur auf dem Papier positioniert sind
Erst kürzlich schrieb meine Tochter Lisa feinsäuberlich ihre Wunschliste für Weihnachten nieder. Dabei musste ich spontan an den Inhalt vieler Marken- und Positionierungsstatements in der Praxis denken. Denn diese spiegeln oft mehr die Wünsche des Managements als die Wahrnehmung durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Innovation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Perceived Quality, Positionierung, Repositionierung, Slogan, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Alpecin, Attribut, Audi, BMW, Branding, Coca-Cola, Dr. Best, Duracell, Eigenschaft, Einschätzung, Fit ohne Geräte, Flixbus, Fokus, Fokussiert, Geox, Geschäftsführung, Google, GoPro, Halo-Effekt, Heiligenschein-Effekt, Herausforderer, Innovation, Kunde, Kundensicht, Managementsicht, Mark Lauren, Marke, Markenattribut, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstatement, Markenwert, Marketing, Markt, Mercedes-Benz, Nivea, Polarisieren, Positionierung, Positionierungsstatement, Psychologie, Qualität, Qualitätsführer, Red Bull, Repositionierung, Ryanair, Santa Claus, Schlagwort, Slogan, Spotify, Unfokussiert, USA, Vertrauen, Wahrnehmung, Werbeanzeige, Werbekampagne, Wettbewerb, Wick Medinait
1 Kommentar
Die Reinhold Messner-Lektion des Brandings oder was jedes Start-up-Unternehmen unbedingt beachten sollte
Am 29. Mai 1953 gelang die Erstbesteigung des Mount Everest, des höchsten Berges dieser Erde. Damit ging Sir Edmund Hillary nicht nur in die Geschichte der Bergsteigerwelt, sondern allgemein in die Geschichte ein. Seit damals haben viele andere auch diesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Innovation, Markenaufbau, Markenführung, Markenlektion, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positioning, Wahrnehmung, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Al Ries, Amazon, Amazon Instant Video, Amazon Prime Instant Video, Apple, Branding, Coca-Cola, Dienstleistung, Dienstleistungskategorie, Führungsposition, Flixbus, Fokussierung, Google, Google Play, GoPro, Innovation, iTunes, Kabel Deutschland, Kunde, Kundennutzen, Lovefilm, Mark Lauren, Markendesign, Markenlektion, Markenlogo, Markenname, Markenprogramm, Markensicht, Markensprecher, Marketingprogramm, Marktanteil, Marktführer, Maxdome, McDonald's, Mount Everest, Nespresso, Netflix, Pionier, Playstation Network, Positioning, Positioning by Al Ries & Jack Trout, Praxis, Produkt, Produktkategorie, Red Bull, Reinhold Messner, Runtastic, Sir Edmund Hillary, Sky, Spotify, Start Up-Unternehmen, Statistika, Themenführer, Theorie, Unity-Media, USP, Videoload, Wahrnehmung, Watchever, Werben & Verkaufen
Kommentar hinterlassen
Das andere Marketing oder den Kunden etwas wegnehmen
Traditionelles Marketing ist vom „mehr“ getrieben: Mehr Kundenorientierung, mehr Produkte, mehr Dienstleistung, mehr Serviceangebote, mehr Vertriebskanäle, mehr Produkteigenschaften. Es scheint logisch, dass je mehr man den Kunden bietet, desto erfolgreicher wird man. Nur wenn man sich viele der wirklich großen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Fokussierung, Innovation, Markenführung, Markenpositionierung, Marketing
Verschlagwortet mit Acer, Amazon, Apple, Bestseller, Bill Gates, Divergenz, Dyson, Fujitsu, Hewlett-Packard, Hitachi, Ikea, Ingvar Kamprad, Innovation, iPad, James Dyson, Kategorie, Konvergenz, Kundenorientierung, Mark Lauren, Markenerfolg, Marketing, Microsoft, NEC, Ryanair, Steve Jobs, Tablet-Computer, Toshiba, traditionelles Marketing
Kommentar hinterlassen