Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Ikea
Digitalisierungsschub Corona oder doch nicht
Das Jahr 2020 stand und steht sicher noch im Zeichen von Corona. Während es in vielen Bereichen unseres Lebens, egal ob in der Wirtschaft oder auch privat, massive und teils sehr schmerzhafte Einschnitte gab und gibt, so sind sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internationalisierung, Internet, Krise, Management, Marke, Omni-Channel, Online-Marke, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Weltwirtschaft, Wettbewerb, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, Bett1, BusinessWeek, Casper, China, Coca-Cola, Corona, Corona-Virus, digitale Marke, digitales Geschäftsmodell, Digitalisierung, Digitalisierungsschub, Disney, dm, eBay, Ernst & Young, EU, Europa, EY, Facebook, Ford, GE, globale Marke, globaler Wettbewerb, Google, H&M, Homeoffice, IBM, Ikea, Instagram, Intel, Interbrand, Internet, Jeff Bezos, LinkedIn, Marketing-Boerse.de, McDonald's, Media-Markt, Mercedes, Microsoft, Microsoft Teams, Multi-Channel, MyTheresa, Navabi, Netflix, Nokia, Omni-Channel, Online-Shop, Paypal, Salesforce, Samsung, Saturn, Spotify, Toyota, Transformation, Uber, USA, Videokonferenz, Wettbewerb, YouTube, Zalando, Zoom
Kommentar hinterlassen
Die Marke als „Abfallprodukt“ sehen oder das wahre Erfolgsgeheimnis starker Marken
Was haben so verschiedene Marken wie Amazon, BMW, Coca-Cola, Dyson, Facebook, Flixbus, Google, H&M, Ikea, iPhone, Mark Lauren, McDonald’s, Netflix, Nivea, Persil, Ryanair, Red Bull, Runtastic, Spotify, Tesla, Wagner Pizza, YouTube oder Zewa Wisch & Weg gemeinsam? Sie werden mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, First Minder, First Mover, Innovation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenhistorie, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Positionierung, Repositionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Alpecin, Amazon, Apple, BMW, Chanel, Chanel No. 5, Coca-Cola, Coco Chanel, Cuil, Design, Dietrich Mateschitz, Dyson, Erfolgsgeheimnis, Facebook, Flixbus, Gabrielle Bonheur "Coco" Chanel, GE, General Electric, Google, H&M, Harvard, Idee, Ikea, Ingvar Kamprad, Innovation, iPad, iPhone, iPod, iTunes, James Dyson, Jeff Bezos, Kategorie, Kundenwahrnehmung, Manager, Mark Lauren, Marke, Marke als Abfallprodukt, Markenaufbau, Markengeschichte, Markenidee, Markenname, Markenpositionierung, Markenrepositionierung, McDonald's, Me-too, mentale Lücke, Modeerscheinung, Name, Netflix, Nike, Nimm 2, Nivea, Persil, Polo Ralph Lauren, Positionierung, Powells.com, Red Bull, Repositionierung, Runtastic, Ryanair, Spotify, Tesla, Thomas Edison, Unternehmer, Verpackung, Wagner Pizza, Wahrnehmung, YouTube, Zewa Wisch & Weg
Kommentar hinterlassen
Die Ikea-Lektion oder das strategische Erbe von Ingvar Kamprad
Viele Unternehmen werden heute von einer „Mehr-ist-mehr“-Strategie getrieben: Mehr Produkte, mehr Service, mehr Vertriebsweg und natürlich mehr Preisaktionen. Nur wenn man sich viele der großen und ganz großen Markenerfolge ansieht, beruhen diese auf der genau gegenteiligen Strategie. Ein sehr gutes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Geschäftsmodell, Innovation, Marke, Markenaufbau, Markenhistorie, Markenlektion, Marketing, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Differenzierung, Fokussierung, Ikea, Ikea Katalog, Ingvar Kamprad, Innovation, iPhone, James Dyson, Kundennutzen, Kundenorientierung, Mark Lauren, Marke, Markenaufbau, Markenerfolg, Marketing, Medianet, Mehr-ist-mehr-Strategie, Preis, Produkt, Ryanair, Service, Steve Jobs, Strategie, Vertriebsweg, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Die Markenlektion 2015 oder warum Europa (dringendst) neue globale Zukunftsmarken braucht
2015 präsentierte Interbrand zum 15. Mal die 100 wertvollsten globalen Marken dieser Erde. 2001 waren darunter 62 US-amerikanische Marken, 30 europäische Marken, sieben aus Asien und eine Marke aus Bermuda. 2015 sind es nur mehr 52 US-amerikanische Marken. Dafür kommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Globalisierung, Image, Innovation, Markenlektion, Markenwert, Politik, Wettbewerb, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit Adidas, Allianz, Amazon, Apple, Asien, AT&T, Audi, Bermuda, BlackBerry, BMW, Boss, Canon, China, Coca-Cola, Deutschland, Disney, eBay, Ericsson, Europa, Facebook, Ford, GE, Google, Gucci, H&M, Hermes, Hightech-Marken, Honda, Huawei, Hyundai, IBM, Ikea, Intel, Interbrand, Internetmarken, Japan, Kanada, Kia, Kodak, Korea, L'Oreal, Lenovo, Louis Vuitton, Marke, Markenfundament, Markenlektion, Markenname, Markenportfolio, Markenwelt, Markenwer, Marlboro, McDonald's, Mercedes, Mexiko, Microsoft, Motorola, Nation, Nescafe, Netflix, Nintendo, Nissan, Nivea, Nokia, Panasonic, Paypal, Politik, Porsche, Samsung, SAP, Siemens, Sony, Spotify, Tesla, Toyota, Twitter, Unternehmenswelt, USA, Volkswirtschaft, VW, Yahoo!, YouTube, Zara, Zukunftsmarken
Kommentar hinterlassen
Schlüsselmoment im Marketing oder was man vom Markenduell XXXLutz vs. kika lernen kann
Im Horizont 28-30/2015 schrieb Walter Huber sehr pointiert: „XXXLutz ist in der Champions League gelandet und kika ist in der Landesliga geblieben.“ Das war nicht immer so. Das Schlüsseljahr aus Markensicht für kika war das Jahr 1999. Damals hatte man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Handel, Image, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Markenslogan, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Big Mac, Burger King, FührungsvakuumMarkenname, Horizont, Ikea, Kika, Leiner, Markenduel, Markensicht, Marketing, Marktführer, McDonald's, Michaelfeit, Positionierung, PR, Preisaktion, reale vs. mentale Marktführerschaft, Wahrnehmung, Walter Huber, Werbekampagne, Werbelinie, Werbung, XXXLutz
Kommentar hinterlassen
Das andere Marketing oder den Kunden etwas wegnehmen
Traditionelles Marketing ist vom „mehr“ getrieben: Mehr Kundenorientierung, mehr Produkte, mehr Dienstleistung, mehr Serviceangebote, mehr Vertriebskanäle, mehr Produkteigenschaften. Es scheint logisch, dass je mehr man den Kunden bietet, desto erfolgreicher wird man. Nur wenn man sich viele der wirklich großen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Fokussierung, Innovation, Markenführung, Markenpositionierung, Marketing
Verschlagwortet mit Acer, Amazon, Apple, Bestseller, Bill Gates, Divergenz, Dyson, Fujitsu, Hewlett-Packard, Hitachi, Ikea, Ingvar Kamprad, Innovation, iPad, James Dyson, Kategorie, Konvergenz, Kundenorientierung, Mark Lauren, Markenerfolg, Marketing, Microsoft, NEC, Ryanair, Steve Jobs, Tablet-Computer, Toshiba, traditionelles Marketing
Kommentar hinterlassen
Wenn Geschäftsmodelle verschmelzen, schmilzt der Gewinn
S-Budget bei Spar, Coca-Cola, Red Bull und Actimel bei Hofer. Wie es aussieht, wird der Wettbewerb zwischen den klassischen Supermärkten und dem einen klassischen Diskonter immer härter. Beide Vertriebsschienen beginnen defacto im Revier des anderen zu jagen.
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Actimel, Air Berlin, Billa, Coca-Cola, Diskonter, Eigenmarke, Fluglinien, Geschäftsmodell, Gewinn, Gewinndenken, Hofer, Hybrid, Hybridfluglinie, Hybridstrategie, Ikea, Kika, Kundenwünsche, Markenartikel, Red Bull, S-Budget, Spar, Supermarkt, Umsatz, Umsatzdenken, Wettbewerb, XXXLutz
7 Kommentare
Wenn der USP zum Sargnagel wird oder warum in einer Markenkrise kein USP ein enormer Vorteil sein kann
Immer wieder liest man in Zeitungen und Zeitschriften über Marken in der Krise. In der Regel geht es in diesen Artikeln dann um zwei Bereiche: (1) Was sind die Ursachen für die Krise? (2) Wie kann man die Marke aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Unique Selling Proposition
Verschlagwortet mit Aldi, Amazon, C&A, Edeka, Fokus, Großkaufhäuser, H&M, Ikea, Image, KaDeWe, Karstadt, Kik, Kodak, Krise, Lidl, Marke, Marken, Markenführung, Markenidee, Markenkrise, Markenpositionierung, Media-Markt, Militär, Opel, P&C, Politik, Positionierung, Rewe, Saturn, Schlecker, Stratege, Thalia, Top-Management, Unique Selling Proposition, USP, Werbekampagne, Wirtschaft, XXXLutz, Zara
1 Kommentar
Franchising: Ein idealer Weg zu einer starken Marke
Viele Unternehmer haben heute brillante Ideen, die regional perfekt funktionieren. Trotzdem erreichen viele dieser Ideen nie ihr volles Markt- und Gewinnpotential, weil man sie nicht multipliziert. Wo wäre Mc Donald’s heute, wenn man nach ein paar Hamburgerläden aufgehört hätte zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Burger King, Franchising, Fressnapf, Idee, Ikea, Leiner, Marke, Markenführung, Markenidee, Möbel Koll, Mc Donald's, Mrs. Sporty, XXXLutz. Kika
2 Kommentare