Schlagwort-Archive: Hybridstrategie

Rand versus Mitte oder was man von Air Berlin für die Zukunft lernen kann

Im Jahr 2004 erklärte der damalige Air Berlin-Chef Joachim Hunold in einem Interview über die Strategie von Air Berlin: „Außerdem ist der Preis nicht alles. Wir bieten auch Qualität. … Ich glaube an den nachhaltigen Erfolg dieser Strategie, während Ryanair … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Geschäftsmodell, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Marktführerschaft, Positionierung, Preis, Slogan, Strategie, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Wenn Geschäftsmodelle verschmelzen, schmilzt der Gewinn

S-Budget bei Spar, Coca-Cola, Red Bull und Actimel bei Hofer. Wie es aussieht, wird der Wettbewerb zwischen den klassischen Supermärkten und dem einen klassischen Diskonter immer härter. Beide Vertriebsschienen beginnen defacto im Revier des anderen zu jagen.

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 7 Kommentare

Gefährliches Wunschkonzert oder der Multi-Channel-Spagat von Media-Markt

„Das Leben ist ein Wunschkonzert“, tönt es auf der österreichischen Web-Site von Media-Markt. Nur zurzeit dürfte das nicht auf Media-Markt selbst zutreffen. So vermeldete die Lebensmittelzeitung vom 20. April 2012, dass Media-Markt im Januar in Deutschland ein Umsatzminus von wenigstens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die unterschätzte Macht des Wortes oder was man von den Grünen, Air Berlin, Opel und dem US-Wahlkampf 2008 lernen kann

„Sagen Sie uns ein Schlagwort, wofür Ihre Partei in der Finanzkrise steht?“, lautete eine Frage im Kurier (14. August 2011) an die Grünen-Chefin Eva Glawischnig. Die Antwort darauf: „Jeder, der sagt, er kann das in einem Satz erklären, der lügt.“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 6 Kommentare