Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Eigenmarke
Branding 2020: Vorsicht vor Design- und Markentrends
Mit dem Jahreswechsel wird alles anders. So gibt es nicht nur unzählige Medienberichte über mögliche persönliche Neujahrsvorsätze, sondern auch immer mehr Ratschläge, welche Marken- und Designtrends man 2020 unbedingt beachten und berücksichtigen sollte. Vorsicht vor dem „Windkanal“
Veröffentlicht unter Branding, Design, Eigenmarke, Fokussierung, Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Marktführer, Nicht-Marktführer, Point of Sale, Positionierung, verbale Positionierung, Verpackung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 2020, Branding, Chefdesigner, Das Gegenteil tun, Design, Differenzierung, Eigenmarke, Einheitsbrei, Fokus, Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Konkurrenz, Management, Marke, Markenführung, Markenpersönlichkeit, Marktführer, Mode, Point of Sale, Trend, Trends, verbale Positionierung, Verpackungen, visuelle Positionierung, Windkanal
Kommentar hinterlassen
Die Macht des Originals und drei große Marken-Herausforderungen
Die Herausforderungen in der Markenführung werden immer größer. So geht es bei weitem nicht mehr nur um Kundenorientierung und Differenzierung. Es geht vor allem immer mehr um Relevanz. So zeigt auch eine aktuelle globale Studie der Agenturgruppe Havas zum Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Benchmarking, Branding, Eigenmarke, Handel, Herstellermarke, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Positionierung, Social Media, Strategie, verbale Positionierung, Verpackung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, A. T. Kearney, AMA-Gütesiegel, Österreichischer Verband der Markenartikelindustrie, Balea, Bekanntheit, Benchmark, Bio, Blogger, Cash.at, Differenzierung, Eigenmarke, Fairtrade, Gütesiegel, Generation Z, Glaubwürdigkeit, Havas, Held der Steine, Herstellermarke, Influencer, Kaufentscheidung, Konkurrenz, Konsument, Kopie, Kunde, Kundenorientierung, Kundenwahrnehmung, Lego, Marke, Marken-Einerlei, Marken-Herausforderung, Markenartikler, Markencredo, Markenführung, Markeninhaber, Markenkampagne, Markenkommunikation, Markenname, Markenpositionierung, Meaningful Brands, Milka, Millenials, Nivea, Original, POS, Positionierung, Relevanz, soziale Medien, Studie, verbale Positionierung, Verpackung, Verpackungsgestaltung, Vertrauen, visuelle Positionierung, Vlogger, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wiederholung, YouTube, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Markenuntreue und der Weg zu einem gänzlich neuen Markenmodell auf Herstellerseite
Kürzlich war folgende Headline auf Welt.de zu lesen: „Die neue Treulosigkeit der deutschen Verbraucher“. Darunter im Text kam dann unter anderem folgendes Beispiel: „Grübelnd steht die junge Frau mit ihrem Partner vor dem Frischkäse-Regal in einem Düsseldorfer Supermarkt. Sie diskutieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Handel, Image, Innovation, Internet, Markendehnung, Markenfarbe, Markenführung, Markenfokus, Markenmodell, Markenname, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Bresso, Buko, Eduscho, Eigenmarke, Erdbeerwoche, Exquisa, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Innovation, Internationalisierung, Internet, iPhone, Jacobs, Kunde, Lieblingsmarke, Logo, Marke, Markendach, Markenfokus, Markenmodell, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markentreue, Markenuntreue, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Milka, Miree, Mymuesli, Nespresso, neue Marke, Nivea, Nivea Men, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Premiummarke, Qualitätstreiber, Reishunger, Shave-Lab, Sony, Tchibo, USP, verbale Positionierung, Verpackung, visuelle Positionierung, Wechselbereitschaft, Welt.de
2 Kommentare
Die zwei Tempo-Po-Markenlektionen
2009 kündigte man bei Tempo an, dass man in Zukunft unter der Marke Tempo auch Klopapier führen wird. Kürzlich gab man bekannt, dass man Tempo Klopapier wieder vom Markt nimmt. Die Strategie „Egal ob Nase oder Po, nimm Tempo“ dürfte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Image, Innovation, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Apple, Ariel, CASH, Deprofilierung, Eigenmarke, Heiligenschein-Effekt, Kunde, Lose-lose-Situation, Manager, Markenartikel, Markenartikler, Markendehnung, Markenlektion, Marktforschung, Meister Proper, Persil, Preis, Psychologie, SCA, Sortimentserweiterung, Supermarkt, Tempo, tiefer Preis, Weißer Riese
Kommentar hinterlassen
Rügenwalder und die V.W.S.E.M-Falle
1980 schrieben Al Ries und Jack Trout in ihrem Marketing-Klassiker „Positioning“ von der „Vergessen, was sie erfolgreich machte“-Falle, kurz V.M.S.E.M-Falle. An diese Falle musste ich denken, als ich davon las, dass Rügenwalder jetzt auch unter der Marke Rügenwalder „fleischfreie Wurst“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Innovation, Markenführung, Markenpositionierung, Positioning
Verschlagwortet mit Al Ries, ausgebrannte Marken, Brand-Extension, Compaq, Defokussierung, Dell, Eigenmarke, Fokussierung, Godo Röben, Horizont, IBM, Jack Trout, Line-Extension, Lose-Lose-Position, Marke, Markendehnung, Markentreue, neue Marke, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Qualitätswahrnehmung, Rügenwalder, Spezialmarken, Traditionsmarken, Unternehmensmarke, USP, V.W.S.E.M.-Falle, wahrgenommene Qualität, Weltmarktführer, Zielgruppe
1 Kommentar
Vergessen Sie die Marke oder warum “Markenkult” alleine zu wenig ist
Eine Studie der Wirtschaftsuniversität Wien aus dem Jahr 2013 zeigt, dass rund die Hälfte der Konsumenten nicht klar zwischen klassischer Herstellermarke und Eigenmarke unterscheiden kann. Dazu meinte die Studienleiterin Bernadette Kamleitner in der Handelszeitschrift Cash: „Vor allem jüngere Personen kennen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handel, Innovation, Markenführung, Markenpositionierung, Point of Sale, Preisaktionen, Werbung
Verschlagwortet mit Bernadette Kamleitner, CASH, Differenzierung, Eigenmarke, Fokussierung, Handelsmarke, Herstellermarke, Marke, Markendehnung, Markendifferenzierung, Markenhistorie, Markenkult, Markenpositionierung, Name, No Names, Point of Sale, Positionierung, Preisaktionen, Refokussierung, Wachstumsmotor, Werbewelten, Werbung, WU Wien
Kommentar hinterlassen
Die Wunderlinge-Lektion oder warum man Eigenmarken immer aus zwei Perspektiven beurteilen sollte
Am 1. Oktober dieses Jahres verkündete REWE: „Das Bewusstsein für den Wert und die Qualität von heimischem Obst und Gemüse schärfen und der vieldiskutierten Lebensmittelverschwendung entgegen wirken – das sind seit Jahren Ziele des REWE Group Nachhaltigkeitsmanagements. Eine konkrete Maßnahme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handel, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Billa, Eigenmarke, Marktführer, Marktführerposition, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsmanagement, Rewe, Spar, Wunderlinge
Kommentar hinterlassen
Markenführung: Der Fluch der Gütesiegel oder der andere Weg aus einer Vertrauenskrise
Pferdefleisch statt Rindfleisch. Das ist zurzeit das große Thema, wenn es um die Lebensmittelsicherheit und um das Vertrauen in die Lebensmittelproduzenten geht. Und wie immer in einer Krise gibt es Sieger und Verlierer. Die großen Sieger könnten die Anbieter von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Alpengut, AMA, AMA Gütesiegel, Ano Nym, Claus Hipp, Differenzierung, Eigenmarke, Fini, Fini's Feinstes, Fluch der Gütesiegel, Gütesiegel, Glaubwürdigkeit, Hans Krankl, Hipp, Iglo, Johannes Gutmann, Karl Schirnhofer, Kaufkriterium, Käpt'n Iglo, Lidl, Marke, Marke versus Eigenmarke, Marke versus Gütesiegel, Marken personalisieren, Markenartikel, Markenführung, Markeninhaber, Markenkrise, Markenname, Markenpositionierung, Markenqualität, Markensprecher, Markenverantwortliche, Merkur, Prominente, Schirnhofer, Sonnentor, Werbefigur, Wertschöpfung, Wiener Zucker, Wiesentaler
Kommentar hinterlassen
Wenn Geschäftsmodelle verschmelzen, schmilzt der Gewinn
S-Budget bei Spar, Coca-Cola, Red Bull und Actimel bei Hofer. Wie es aussieht, wird der Wettbewerb zwischen den klassischen Supermärkten und dem einen klassischen Diskonter immer härter. Beide Vertriebsschienen beginnen defacto im Revier des anderen zu jagen.
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Actimel, Air Berlin, Billa, Coca-Cola, Diskonter, Eigenmarke, Fluglinien, Geschäftsmodell, Gewinn, Gewinndenken, Hofer, Hybrid, Hybridfluglinie, Hybridstrategie, Ikea, Kika, Kundenwünsche, Markenartikel, Red Bull, S-Budget, Spar, Supermarkt, Umsatz, Umsatzdenken, Wettbewerb, XXXLutz
7 Kommentare
Praktiker (2013) bringt’s nicht oder die Rache der Kurzfristigkeit
Was macht ein Unternehmen, wenn es sich neu ausrichten will? Es dreht an der Werbeschraube und engagiert ein neues Testimonial. So schickte auch Praktiker seinen alten Slogan „20% auf alles“ in Pension und brachte dafür den Slogan „Praktiker bringt’s“. Zusätzlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Preisaktionen, Unique Selling Proposition, Werbung
Verschlagwortet mit Boris Becker, Eigenmarke, Eigenmarken, Flugblatt, Handelsblatt, Kurzfristdenken, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Praktiker, Testimonial, Unique Selling Proposition, USP, Werbeschraube
Kommentar hinterlassen