Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Leadprodukt
Marke Opel oder mehr als zwei verschenkte Jahrzehnte
Letzten Mittwoch (2. Dezember 2020) wurde Opel-Marketingchef Patrick Fourniol so auf Horizont.net zitiert: „Es gab zu viele Markenkampagnen, die verpufft sind.“ Damit hat er sicher den Nagel auf den Kopf getroffen. Aber das ist nur die eine Seite. Die andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Handel, Herstellermarke, Image, Innovation, Kommunikation, Leadprodukt, Logo, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenlogo, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Opel, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Deutschland, Ferdinand Dudenhöffer, Fiat, Fokus, GM, Handel, Handelsblatt, Händler, Händlerorganisation, Horizont.net, Hyundai, Identität, Innovation, Kundenwahrnehmung, Leadprodukt, Line-Extension, Logo, Logoadaptierung, Management, Marke, Markenbild, Markendehnung, Markenfokus, Markenkampagne, Markenmuster, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Nissan, Opel, Patrick Fourniol, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktion, Produkt, PSA, Rabatt, Renault, Skoda, Slogan, Strategie, Wachstumskurs, Wachstumsziel, Wahrnehmung, Werbekampagne
Kommentar hinterlassen
Das Comeback der Strategie und der Strategen
In den letzten Wochen war das Handeln von vielen Unternehmen vor allem von operativen Maßnahmen geprägt. Es ging darum, den Schaden durch die Coronavirus-Maßnahmen so gering wie möglich zu halten. Das betraf natürlich auch das Marketing und die Werbung. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Country-of-Origin-Effekt, Digitalisierung, Divergenz, Fokussierung, Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Innovation, Internationalisierung, Internet, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Management, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Medien, Nicht-Marktführer, Online-Marke, Opel, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Repositionierung, Ries Global, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Aldi, Allianz, Alpecin, Österreich, Blend-a-dent, BMW, Brillux, Burger King, Check24, Coca-Cola, Corona-Positionierung, Corona-Virus, Cosmos Direkt, Country-of-Origin-Effekt, Deutsche Bahn, Deutsche Post, Deutschland, digitaler Hidden Champion, Dr. Best, Edeka, Europa, Führungsposition, Flixbus, Fokussierung, Google, Haier, Haribo, Herausforderer, Hermann Simon, Hidden Champion, Idee, Internet, Jack Trout, Kategorie, Kernidee, Kika, Kommunikation, Kommunikationspolitik, Krise, Leadprodukt, LinkedIn, M-Preis, Management, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Marketing Warfare by Al Ries und Jack Trout, Markt, Marktanteilsgewinn, Marktführer, McDonald's, Medienwelt, mentale Marktposition, Mercedes-Benz, Micromarke, Milka, Mitläufer, Netto, Nielsen, Nike, Nimm 2, Nische, Normstrategie, Opel, Oral-b, Otto, Penny, Pionier, Position, Positionierung, Praxis, Preiskampf, Produktpolitik, Regionalisierung, Repositionierung, Rewe, Rossmann, RTL, Slogan, Sparkasse, Stratege, Strategie, Strategiemodell, Telekom, Theorie, Tirol, Trend, USA, Vodafone, VW, Werbespot, Werbung, Wettbewerb, XXXLutz, Yello, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Kärnten und wieder ein Slogan ohne Positionierungspotenzial
Woran denken Sie, wenn Sie „It’s my life“ hören? Wahrscheinlich an die amerikanische Rockband Bon Jovi. Jetzt möchte Kärnten anscheinend diese Bekanntheit nutzen, um sich in Summe attraktiver zu positionieren. Zu breit, zu unspezifisch
Veröffentlicht unter Branding, Image, Kommunikation, Leadprodukt, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Slogan, Standortmarketing, Strategie, Tourismusmarketing, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Asien, Außenwirkung, Österreich, Bon Jovi, Christian Kresse, Claim, Die Presse, Differenzierung, Griechenland, Horizont, Innenwirkung, Italien, Kärnten, Kärnten Werbung, Kärntner Landesregierung, Kreativität, Kroatien, Kundenwahrnehmung, Leadprodukt, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Marketingkampagne, Positionierung, Positionierungsidee, Positionierungspotenzial, Silicon Valley, Slogan, Spanien, spezifische Botschaft, Standort, Standortmarketing, Tourismus, Tourismusslogan, Urlaubsdestination, USA, Wahrnehmung, Werbefrust, Wien, Wirtschaftsstandort, Zielgruppe, Zukunft
2 Kommentare
Markenführung jenseits jeder Basispsychologie
Was ist die Hauptaufgabe einer Marke? Sie sollte den Kunden in einer Welt des Überflusses Orientierung und Sicherheit geben, nämlich vor dem Kauf, während des Kaufes und vor allem auch im Sinne der Bestätigung nach dem Kauf. Nur wenn man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Innovation, Leadprodukt, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Marketing, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Alpecin, Andreas Patz, China, Fanta, Fokus, Ford, Handelsblatt, Haribo, iPhone, iPod, Kaufentscheidung, Kunde, Kundenwahrnehmung, Leadprodukt, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenkampagne, Markenpositionierung, Markenprogramm, Markenreflex, Markenverantwortliche, Marketing, Marketingoffensive, Marketingreflex, mentale Ordnung, mentales Chaos, Mezzo Mix, Neuprodukt, Nokia, Position, Positionierung, Produktoffensive, Psychologie, Samsung, Samsung Galaxy, Sprite, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Repositionierung: ein Wort, zwei Bedeutungen
In ihrem Klassiker „Positioning: The Battle for Your Mind” widmeten Al Ries und Jack Trout dem Thema Repositionierung ein eigenes Kapitel. Auch in meinem neuen Buch „Markenpositionierung im 21. Jahrhundert“, das gerade eben erst erschienen ist, gibt es ein eigenes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Jack Trout, Kategorie, Kommunikation, Leadprodukt, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Positionierung, Positioning, Repositionierung, Slogan, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Alpecin, Bild, BMW, Claim, Dr. Best, Duracell, Jack Trout, Kategorie, Kommunikation, Leadprodukt, Loxone, Marke, Markenjob, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Mercedes-Benz, Nimm 2, operative Repositionierung, Positionierung, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Repositionierung, strategische Repositionierung, Wandel, Wettbewerb, Wort
Kommentar hinterlassen
Repositionierung einer Partei oder die zwei großen mentalen Hürden für die SPÖ
Die Repositionierung einer Marke gehört zu den schwierigsten Markenaufgaben von allen, weil man gegen zwei mentale Hürden antreten bzw. ankämpfen muss. Das gilt nicht nur für die Repositionierung von Produkten und Dienstleistungen. Das gilt genauso für die Repositionierung einer Partei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Geschäftsmodell, Image, Kommunikation, Leadprodukt, Management, Marke, Markendehnung, Markenfarbe, Markenfokus, Markenhistorie, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensicht, Politik, Positionierung, Refokussierung, Repositionierung, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahlkampf, Wahrnehmung, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, ÖVP, Denkmodell, Dienstleistung, Erfolg, Farbe, Gedächtnis, Gegenwart, Geschäftsmodell, iPhone, iPod, kollektives Gedächtnis, Leadidee, Leadprodukt, Lobby, Management, Marke, Markenaufgabe, Markendehnung, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markentheorie, mentale Hürde, Neulernen, Nivea, Organisation, Partei, Parteiprogramm, Position, Produkt, Refokussierung, Repositionierung, Sebastian Kurz, SPÖ, Steve Jobs, Umlernen, verbale Idee, Vergangenheit, visuelle Idee, Vorurteil, Zukunft, Zukunftsprodukt
1 Kommentar
VW auf der IAA 2019 oder die überschätzte Macht der „Markenkosmetik“
Bei VW soll aus Marken- und Marketingsicht, wie es aussieht, kein Stein auf dem anderen bleiben. So erklärte etwa Jürgen Stackmann, Mitglied des Markenvorstands für Vertrieb, Marketing und After Sales auf Horizont.net: „Die Marke vollzieht mit der Formulierung neuer inhaltlicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kommunikation, Leadprodukt, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenherkunft, Markenhistorie, Markenlogo, Markenmodell, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Rebranding, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, CD, Design, Designsicht, Fokussierung, Haltung, Horizont.net, IAA, IAA Frankfurt, iPhone, iPod, Jürgen Stackmann, Kundensicht, Leadprodukt, Lernen, Logo, Marke, Markenhaltung, Markenkosmetik, Markenname, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markenrelaunch, Markensicht, Markenvorstand, Neulernen, Produktmarkenname, Produktoffensive, Produktpositionierung, Psychologe, Repositionierung, Slogan, Steve Jobs, Stilbruch, Strategie, Umdenken, Umlernen, Umlernprozess, Unternehmensmarkenname, Unternehmenssicht, VW, VW Golf, VW ID, VW Käfer, Wandel, Werbeoffensive, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Zuerst negieren, dann überreagieren oder ein gefährliches Verhaltensmuster
Wir leben aktuell mit Sicherheit in einer Welt des Wandels. Dafür sind vor allem zwei „Motoren“ mitverantwortlich, nämlich die Globalisierung und die Digitalisierung. Damit stellt sich aber auch die Frage, wie Unternehmen mit diesem Wandel umgehen sollten. Dabei fällt auf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Globalisierung, Herstellermarke, Innovation, Jack Trout, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Positionierung, Rebranding, Strategie, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Audi, Audi e-tron, Autozeitung.de, Compaq, DEC, Digital Equipment Corporation, Digitalisierung, Elektromobilität, Erfolgsmodell, Globalisierung, HP, IBM, iPhone, Jack Trout, John Kenneth Galbraith, Ken Olsen, Kunde, Leadprodukt, Logo, Marke, Markenbasis, Markenname, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markensicht, Martin Winterkorn, Mehr-Marken-System, Meinung, Meinungsänderung, Modellname, Name, Nokia, Positionierung, Rebranding, Samsung Galaxy, Steve Jobs, Verhaltensmuster, VW, VW ID, Wandel, Weltmarktführer
Kommentar hinterlassen
Markenrepositionierung: Mehr als nur Markenkosmetik
Immer noch wird die Repositionierung einer Marke mit einer neuen Werbelinie oder einem neuen Branding gleichgesetzt. Typisches Beispiel dafür ist aktuell etwa die Marke WW. Dazu ein kurzer Rückblick. Zuerst Oprah Winfrey, dann WW Im Jahr 2015 beteiligte sich Oprah … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenslogan, Positionierung, PR, Rebranding, Repositionierung, Slogan, Strategie, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Aktienkurs, Alpecin, Apple, Branding, Claim, FAZ, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Kommunikation, Leadprodukt, Management, Marke, Markendramaturgie, Markenkosmetik, Markenname, Markenrepositionierung, Markenrevitalisierung, Markenstrategie, Mindy Grossmann, Nimm 2, Ophra-Werbeeffekt, Oprah Winfrey, PR, Produktname, Produktoffensive, Rebranding, Repositionierung, Steve Jobs, Testimonial, Weight Watchers, Werbekampagne, Werbung, WW, Zielgruppe, Zukunft
4 Kommentare
Double-U Double-U oder der Doppelfehler von Weight Watchers aus Markensicht
Die Marke Weight Watchers hat seit kurzem nicht nur einen neuen Markennamen mit dem Kürzel WW, sondern auch einen neuen Markenslogan. Damit will man die Marke für die Zukunft besser und stärker aufstellen. Nur genauso tappt man aus Markensicht doppelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Image, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Positionierung, Rebranding, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Abkürzung als Markenname, Apple, Ariel, Beemer, BMW, Bonn, Buchstabe, Coca-Cola, Coke, Dell, Facebook, Federal Express, Fedex, Flixbus, Gehirn, Hans Riegel, Haribo, Horizont.net, iPod, Länge des Namen, Leadprodukt, Management, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Merkfähigkeit, Milka, Name, Oprah Winfrey, Persil, Positionierung, Rebranding, Repositionierung, Silbe, Slogan, Spitzname, Steve Jobs, USA, Wahrnehmung, Weight Watchers, WW, Zotter, Zukunft
2 Kommentare