Schlagwort-Archive: Wähler

Bundespräsidentenwahl: Zwei Kandidaten, eine Basisstrategie

Am 22. Juni 1941 startete Adolf Hitler seinen Russlandfeldzug unter dem Decknamen „Unternehmen Barbarossa“ mit dem Ziel Moskau. Sechs Monate später war diese Strategie, Moskau einzunehmen endgültig gescheitert. Am 17. Juli 1942 kam die nächste große Offensive der deutschen Wehrmacht, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kommunikation, Marke, Markenpositionierung, Politik, Positionierung, Wahlkampf, Wahlwerbung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Eine „einfache“ Markenlektion oder was BMW, Geox und die Brexit-Befürworter gemeinsam haben

Was haben Marken wie BMW, Geox, Google, Milka, Nivea oder Tesla mit der Kampagne der Brexit-Befürworter gemeinsam? Die Antwort darauf ist aus Markensicht einfach. Sie sind alle auf ein Wort reduziert oder besser fokussiert. So steht BMW für „Fahrfreude“, Geox … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Politik, Positionierung, Positioning, Slogan, Wahrnehmung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Fokussierung oder warum Van der Bellen nicht „staatsmännisch“ die breite Mitte ansprechen sollte

Nach dem 24. April geben sich beide Kandidaten Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen (noch) sehr bedacht und verzichten so weit wie möglich auf gegenseitige Angriffe. Vielmehr achtet man darauf, sich so staatsmännisch wie möglich zu verhalten. So wollen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fokussierung, Image, Kommunikation, Markenpositionierung, Markensicht, Politik, Wahlkampf, Wahlwerbung, Wahrnehmung, Wettbewerb | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

„Unabhängig für Österreich“ oder nur der zweitbeste Slogan für Irmgard Griss

Ein guter Slogan sollte nicht nur die eigene Marke auf den Punkt bringen. Ein guter Slogan sollte immer auch direkt oder indirekt den Mitbewerb repositionieren. Als Coca-Cola sich vor Jahren im Slogan als „The real thing“ positionierte, repositionierte man damit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Kommunikation, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Politik, Positionierung, Slogan, Wahlkampf, Wahlwerbung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Fatale Medienpräsenz oder der Fluch der mangelnden Positionierung

Mit der von den Jung-Neos selbst losgelösten Cannabis-Debatte, schaffte es Neos-Chef Matthias Strolz wieder einmal in die ZIB 2. Nur anders zu sein reicht nicht. Genau darum ging es auch kürzlich in einem Kommentar von Alexandra Föderl-Schmid (Chefredakteurin des Standards) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Kommunikation, Markenführung, Markenpositionierung, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen